Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel Für Die Funktionen Des 4; Beispiel Für Die Funktion Des 4...20-Ma-Eingangs - bürkert 8400 Bedienungsanleitung

Temperatur-schwellendetektor / transmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Min. Umschaltbereich
1
0
Untere Umschaltschwelle des Relais
(OLO)
Abb. 18: Funktionsdiagramm des 4...20-mA-Eingangs
9.3.3. Beispiel für die Funktion des 4...20-mA-Eingangs
Im Beispiel in Abb. 19 gilt:
- der Umschaltbereich ist 0...100 °C
- die Hysterese beträgt 20
- DELT ist gleich der Hysterese/2, folglich DELT = 10 °C.
→ Berechnen der Temperatur, die einem Eingangsstrom von 4 mA entspricht: Minimum des Umschaltbereichs + DELT = 0 + 10 = 10 °C
→ Berechnen der Temperatur, die einem Eingangsstrom von 20 mA entspricht: Maximum des Umschaltbereichs - DELT =
100 - 10 = 90 °C
→ Parametrieren des Transmitters mit den berechneten Temperaturen (siehe Kap. 9.7).
24
T° entspricht dem
4-mA-Eingangsstrom
Externe Sollwertvorgabe 4...20 mA
DELT DELT
DELT
Hysterese ( = 2x DELT)
Deutsch
T° entspricht dem 20-mA-Eingangsstrom
Max. Umschaltbereich
DELT
Obere Umschaltschwelle des Relais
(OHI)
Typ 8400
Einstellung und Funktionen
Schaltschwellen des Relais

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis