Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzanschluss - BLAUBERG Ventilatoren Box Betriebsanleitung

Rechteckiger radial-rohrventilator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Box:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.blaubergventilatoren.de

NETZANSCHLUSS

DAS GERÄT IST VOR ALLEN ARBEITEN VOM STROMNETZ ZU TRENNEN.
DER ANSCHLUSS DES GERÄTS AN DAS STROMNETZ IST NUR NACH SORGFÄLTIGEM
LESEN DER BETRIEBSANLEITUNG DURCH FACHPERSONAL GESTATTET, WELCHES
ÜBER EINE GÜLTIGE ZULASSUNG FÜR SELBSTSTÄNDIGE ARBEITEN AN ELEKTRISCHEN
ANLAGEN BIS 1000 V VERFÜGT.
ELEKTRISCHE ECKDATEN DES GERÄTS SIND AUF DEM HERSTELLER-ETIKETT
ANGEFÜHRT.
Das Gerät ist für den Anschluss an ein Einphasenstromnetz mit 230 V/50/60 Hz oder an ein Dreiphasenstromnetz mit 380–400
V/50/60 Hz in Übereinstimmung mit dem Anschlussschema vorgesehen. Das Gerät ist über isolierte, elektrische Stromleitungen
(Kabel) an die Stromversorgung anzuschließen. Am externen Eingang muss ein in das stationäre Stromversorgungsnetz eingebauter
Schutzschalter installiert werden, der den Stromkreis unterbricht. Der Montageort des Leitungsschutzschalters muss im Falle
einer Notabschaltung des Ventilators schnell zugänglich sein. Der Nennauslösestrom des Leitungsschutzschalters muss mit der
maximalen Stromaufnahme des Heizregisters übereinstimmen. Der empfohlene Auslösestrom des Leitungsschutzschalters und der
Leiterquerschnitt für verschiedene Ventilatortypen sind in der Tabelle angegeben. Die angegeben Leiterquerschnitte dienen nur als
Referenz.
Bei der Auswahl des passenden Leiterquerschnitts sind der Leitertyp, die maximale Temperatur, Isolierung, Länge und Verlegungsart
des Leiters (offene Montage, Rohrmontage oder Innenwandmontage) zu berücksichtigen.
Der Kennlinientyp des empfohlenen Leitungsschutzschalters ist D.
Empfohlener Auslösestrom des Leitungsschutzschalters und Leiterquerschnitt
Modell
Box, Box-I 40x20 2E
Box, Box-I 50x25 2E
Box, Box-I 50x30 4E
Box, Box-I 50x30 4D
Box, Box-I 60x30 4E
Box, Box-I 60x30 4D
Box, Box-I 60x35 4E
Box, Box-I 60x35 4D (400 Δ)
Box, Box-I 60x35 4D (400 Y)
Box 100x50 4D
Box 100x50 6D
Box 60x35 4E max
Box 70x40 4D
Box 80x50 4D
Box-F, Box-FI 40x20 4E
Box-F, Box-FI 40x20 4D
Box-F, Box-FI 50x25 4E
Box-F, Box-FI 50x25 4D
Box-F, Box-FI 50x30 4E
Box-F, Box-FI 50x30 4D
Box-F, Box-FI 60x30 4E
14
Empfohlenes Kabel,
Auslösestrom des
nxS, wobei n die Anzahl
Leitungsschutz-
der Leiter und S der
schalters
Querschnitt in mm
3
3 x 0,75
6
3 x 0,75
2
3 x 0,75
2
5 x 0,75
4
5 x 0,75
2
5 x 0,75
10
3 x 1,5
4
5 x 0,75
3
5 x 0,75
25
5 x 1,5
10
5 x 0,75
10
3 x 0,75
6
5 x 0,75
10
5 x 0,75
4
3 x 0,75
2
5 x 0,75
10
3 x 0,75
3
5 x 0,75
10
3 x 0,75
6
5 x 0,75
20
3x1
Modell
2
ist.
Box-F, Box-FI 60x30 4D
Box-F, Box-FI 60x35 4E
Box-F, Box-FI 60x35 4D
Box-F, Box-FI 70x40 4D
Box-F, Box-FI 80x50 4D
Box-F, Box-FI 50x25 6E
Box-F, Box-FI 50x25 6D
Box-F, Box-FI 50x30 6E
Box-F, Box-FI 50x30 6D
Box-F, Box-FI 60x30 6E
Box-F, Box-FI 60x30 6D
Box-F, Box-FI 60x35 6E
Box-F, Box-FI 60x35 6D
Box-F, Box-FI 70x40 6D
Box-F, Box-FI 80x50 6D
Box-F, Box-FI 90x50 6D
Box-F, Box-FI 100x50 6D
Box-F, Box-FI 80x50 8D
Box-F, Box-FI 90x50 8D
Box-F, Box-FI 100x50 8D
Box/Box-I/Box-F/Box-FI
Empfohlenes Kabel,
Auslösestrom des
nxS, wobei n die Anzahl
Leitungsschutz-
der Leiter und S der
schalters
Querschnitt in mm
10
5x0,75
40
3x1,5
16
5x0,75
20
5x1
32
5 x 1,5
4
3x0,75
2
5x0,75
6
3x0,75
3
5x0,75
10
3x0,75
3
5x0,75
16
3x0,75
6
5x0,75
10
5x0,75
20
5x1
25
5x1
25
5x1
16
5x0,75
16
5x0,75
16
5x0,75
2
ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Box-iBox-fBox-fi

Inhaltsverzeichnis