Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dpm Messungen; Anzeige Der Auswertung; Prüfberichte - REA VERIFER MLV-2D Bedienhandbuch

Das prüfgerät für matrix- und strich-codes
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.14

DPM Messungen

Zusätzlich zu der Auswertung nach ISO/IEC 15415 gibt es eine Auswertung für DPM
(Direct Part Marking .- Direkte Teilekennzeichnung) Codes, gemäß dem Technical
Report ISO/IEC TR 29158. Die ISO/IEC TR 29158 ist in wesentlichen Teilen eine
Übernahme der bereits in 2006 veröffentlichten AIM DPM Guideline für die
Qualitätsbewertung von direkt markierten Matrix Codes.
Die ISO/IEC TR 29158 DPM Bewertung ist eine Ergänzung und teilweise Änderung der
ISO/IEC 15415 und verwendet dasselbe Bewertungssystem. Ein wesentlicher Aspekt
dieser Qualitätsbeurteilung ist, dass eine Bewertung mit der Klasse "Gut / 3" nach
ISO/IEC 15415 eine ganz andere Qualität hat, als die gleiche Klasse "Gut/3", bewertet
nach der ISO/IEC TR 29158. Typischerweise kann man davon ausgehen, dass DPM
Codes in Bezug auf deren Lesefähigkeit kritischer sind. Lesegeräte mit deren
Dekodieralgorithmen und Beleuchtungsmöglichkeiten müssen ausdrücklich für die
Lesung von DPM-Codes spezifiziert sein.
In den Auswerteberichten macht sich der Unterschied bemerkbar, indem bei der DPM-
Prüfung der Zellenkontrast (Cell Contrast) und die Zellenmodulation (Cell Modulation)
als Parameter erscheinen. Beide Parameter sind relative Kriterien.
Die DPM Bewertung nimmt eine Adaption Belichtung und der Messblende
(synthetische Apertur). Die gesamte Bewertung unterscheidet sich damit sehr deutlich
von der ISO/IEC 15415 Basismethode die feste, justierte und per Kalibrierung
geprüfte Einstellungen benutzt.
Die Messung im DPM Modus benötigt deutlich mehr Zeit, da mehrere
Messaufnahmen nacheinander ausgeführt werden bis der nach Norm vorgegebene
Kontrast erreicht ist (die Belichtung wird solange geändert bis das Ziel erreicht ist)
8

Anzeige der Auswertung

8.1
Prüfberichte
Je nach Voreinstellungen in den Optionen kann der Detailgrad der gezeigten
Prüfberichte nach den individuellen Anforderungen angepasst und verändert werden.
Die Auswahl der unterschiedlichen Darstellungsformen erfolgt mit den Icons
Das linke Icon stellt den ausführlichen grafischen Prüfbericht auf dem PC-Monitor dar.
Diese Ansicht ist für qualifiziertes Personal mit entsprechendem Hintergrundwissen
ausgelegt und zeigt alle ermittelten Prüfergebnisse bis ins Detail zum Teil in
aufrufbaren Unterfenstern dargestellt.
Das zweite Icon zeigt die Auswertung an, wie diese auch als Ausdruck erscheint
(langer Ausdruck). Hier können einige Details etwas besser hintereinander aufgelistet
eingesehen werden, als in der grafischen Ansicht.
© REA Elektronik GmbH, D-64367 Mühltal --- Handbuch REA MLV-2D Version 3 - 21.12.2015
REA
VERIFIER
Seite 51 von 99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis