ifm
Programmierhandbuch
ecomatmobile
Konfigurationen
>
4.4
Funktionskonfiguration der Ein- und Ausgänge
Konfiguration der Ein- und Ausgänge (Voreinstellung) ....................................................................... 47
Eingänge konfigurieren ....................................................................................................................... 48
Ausgänge konfigurieren ...................................................................................................................... 53
Bei bestimmten Ein- und Ausgängen sind zusätzliche Diagnosefunktionen aktivierbar. Damit kann das
jeweilige Ein- und Ausgangssignal überwacht werden und im Fehlerfall kann das
Anwendungsprogramm darauf reagieren.
Je nach Ein- und Ausgang müssen bei der Nutzung der Diagnose bestimmte Randbedingungen
beachtet werden:
► Anhand des Datenblattes prüfen, für welche Ein- und Ausgänge des Geräts welche
Diagnosemöglichkeit zur Verfügung steht!
•
Zur Konfiguration der Ein- und Ausgänge sind in den Gerätebibliotheken
(ifm_CR2530_Vxxyyzz.LIB ) Konstanten vordefiniert (z.B. IN_DIGITAL_H).
Ausführliche Angaben → Kapitel
>
4.4.1
Konfiguration der Ein- und Ausgänge (Voreinstellung)
•
Alle Ein-/Ausgänge sind im Auslieferungszustand im Binär-Modus (plus-schaltend!).
•
Die Diagnosefunktion ist nicht aktiv.
•
Der Überlastschutz ist aktiv.
SmartController (CR2530, CR2532) Laufzeitsystem V03.02
Mögliche Betriebsarten Ein-/Ausgänge
47
Funktionskonfiguration der Ein- und Ausgänge
(→ Seite 215).
2015-03-26
7995
1394
2249