3
Technische Angaben
3.1
Abmessungen und Anschlüsse
3.1.1
Anschlüsse
Abb.1
Anschlüsse NEO-RKM
1
2
3
11
3.1.2
Abmessungen
7734937 - 02 - 17082021
EIA-485, auch als RS-485 bezeichnet, ist ein Industriestandard für eine
physische Schnittstelle für die asynchrone serielle Datenübertragung. Die
symmetrische Leitung erhöht die elektromagnetische Verträglichkeit.
RS 232-Schnitstelle
Bei der RS-232-Schnittstelle erfolgt die Datenübertragung asynchron, d.h.
es wird kein separates Taktsignal, das die einzelnen Bits markiert und den
Empfänger mit dem Sender synchronisiert, mit übertragen. Der Empfänger
muss also aus dem Datenfluss das Taktsignal zurückgewinnen. Die
Jahresarbeitszahl (JAZ) nach VDI 4650 ist ein rechnerisch ermittelter Wert
und dient ausschließlich zum Vergleich von Wärmepumpen. Der ermittelte
Wert kann vom tatsächlichen Ist-Wert abweichen!
4
10
9
8 7 6
5
RA-0001612
Abmessungen mit Gehäuse: 160 x 90 x 60 (L x B x H)
1 24 V Spannungsversorgung
2 2 digitale Eingänge (24 V), Leistungsbegrenzung/SG Eingang
3 Ohne Funktion
4 Abdeckung
5 LAN/Ethernet auch für Modbus TCP
6 USB (Produktionsschnittstelle)
7 Endwiderstände 120 Ohm für RS-485 Schnittstelle (ON)
8 Microtaster für Neustart des NEO RKM
9 RS-485 Schnittstelle Modbus-Kommunikation, Pin-Belegung A(+)/
B(..)/Gnd (Ground)
Wichtig:
Nur den oberen Anschluss verwenden, der untere
Anschluss ist ohne Funktion.
10 Micro-SD (interne Verwendung)
11 RS-232 Verbindung zum Neo-RWP
Weitere Informationen siehe
Notwendige Einstellungen am NEO RKM, Seite 35
3 Technische Angaben
NEO-RKM
9