4 Installation
4.1.4
Montage in einer Wandaufbaubox (z.B. Universal-Wandgehäuse ISR UWG)
Abb.6
NEO-RKM im Universal-
Wandgehäuse ISR UWG
4.2
Elektrische Anschlüsse
4.2.1
NEO-RKM anschließen
4.2.2
Kabelanforderungen
14
NEO-RKM
Das NEO RKM ist für die Montage auf einer DIN-Hutschiene geeignet.
Somit kann das NEO-RKM auch in das BRÖRTJE-Universal-
Wandgehäuse ISR UWG eingebaut werden. Dabei ist zu beachten, dass
aufgrund des Platzbedarfs der NEO-RKM-Anschlüsse die oberste
Schraube der integrierten Erdungsschiene entfernt werden muss. Darüber
hinaus ist bauseits für eine Zugentlastung der Busleitung (RS232-
Anschluss) unter dem ISR UWG zu sorgen.
RA-0001923
Der elektrische Anschluss des NEO-RKM erfolgt gemäß der
Anschlusspläne im Abschnitt
Anschlusspläne .
Zum elektrischen Anschluss des NEO-RKM für die 24 V-
Spannungsversorgung, die Verbindung mit dem NEO-RWP sowie für die
SG-Ready-Signalleitung werden folgende Verbindungskabel empfohlen:
24 V-Spannungsversorgung und SG-Ready-Signalleitung
Leitungslängen:
Cu-Leitung bis 20 m: 0,8 mm²
Cu-Leitung bis 80 m: 1 mm²
Cu-Leitung bis 120m: 1,5 mm²
Leitungstypen: z.B. LIYY oder LiYCY 2 x 0,8mm² mit doppelten (Twin-)
Aderendhülsen
Wichtig:
Die einzelnen Adern dieses Leitungstyps ermöglichen ein sicheres
und montagefreundliches Verdrahten am NEO-RKM. Doppelte
Aderendhülsen dienen dazu, die Installation der 24 V-
Versorgungsleitungen des NEO-RKM, der Regelungserweiterung
NEO-REI bzw. des Kältekreismanagers NEO-KKM sowie der SG-
Ready-Signalleitung in einer Klemme sicherzustellen. Die max.
Leitungslänge: beträgt 100 m.
Verbindung des NEO-RKM mit dem NEO-RWP bei Montage des NEO-
RKM innerhalb der Powerbox/BSW NEO
Leitungstyp: Flachbandkabel mit 2 x Stecker RS232
Wichtig:
Das Flachbandkabel mit 2 x Stecker RS232 ist im Lieferumfang
des NEO-RKM enthalten.
Elektrische und hydraulische
7734937 - 02 - 17082021