Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Inbetriebnahme - Mankenberg DM 652 ATEX H2 Ergänzung Zu Betriebsanleitung

Druckminderventil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DM 652 ATEX H2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Ergänzung der Betriebsanleitung für
Druckminderventil DM 652 ATEX H2

8 Erste Inbetriebnahme

Es darf keine Armatur betrieben werden, deren zugelassener Druck- und Temperaturbereich
für die Betriebsbedingungen nicht ausreicht – siehe Abschnitt Bestimmungsgemäße
Verwendung [} 27] und Kennzeichnungen an der Armatur. Für eine Anwendung außerhalb
Lebens-
dieses Bereiches ist der Hersteller MANKENBERG zu befragen.
gefahr
Missachtung dieser Vorschrift kann Gefahr für Leib und Leben bedeuten und Schäden
im Rohrleitungssystem verursachen.
Die Armatur wird mit entspannter Feder geliefert – werksseitig ist also kein definierter Ansprechdruck einjustiert.
Das Ventil muss bei der ersten Inbetriebnahme auf die Anlagenparameter justiert werden.
Dafür ist die Stellschraube am Federmodul zu spannen: Drehen im Uhrzeigersinn (bei Sicht auf die
Stellschraube) bewirkt
» am Druckminderventil: Der Hinterdruck steigt.
» am Überströmventil: Der Vordruck steigt.
» am Vakuumregelventil: Der Ansprechdruck des Ventils steigt
» am Differenzdruck-Regelventil: Der Betriebsdruck erhöht sich
» am Mengenregelventil: Der Durchsatz erhöht sich
Anmerkung zu Vakuumregelventilen:
Ein Vakuumregelventil auf Basis Druckminderventil schließt bei steigendem Vakuum (Differenzdruck zur
Atmosphäre).
Ein Vakuumregelventil auf Basis Überströmventil öffnet bei steigendem Vakuum (Differenzdruck zur
Atmosphäre).
Anmerkung zum Differenzdruck-Regelventil:
ein Differenzdruck-Regelventil, das auf Basis eines Druckminderventils gebaut wurde, schließt bei
ansteigendem Differenzdruck.
ein Differenzdruck-Regelventil, das auf Basis eines Überströmventils gebaut wurde, öffnet bei ansteigendem
Differenzdruck.
Anmerkung zum Durchfluss-Regelventil:
ein Durchfluss-Regelventil, das auf Basis eines Druckminderventils gebaut wurde, schließt bei ansteigendem
Durchsatz
ein Durchfluss-Regelventil, das auf Basis eines Überströmventils gebaut wurde, öffnet bei ansteigendem
Durchsatz
Der mittels der Stellschraube einzustellende Sollwert ist vom Betreiber des Systems vorzugeben und muss mit
Hilfe eines anlagenseitig vorhandenen Manometers (oder einer anderen Drucküberwachungseinrichtung)
abgeglichen werden.
Bei Sicht auf die Stellschraube:
Stellschraube (durch Drehen gegen Uhrzeigersinn) niemals ganz herausschrauben.
Stellschraube (beim Drehen im Uhrzeigersinn) nicht in maximal gespannter Stellung
Achtung
blockieren.
Zu Beginn oder kurz nach der ersten Inbetriebnahme soll – wenn vorhanden – das Sieb oder
der Filtereinsatz eines Schmutzfängers/Filters gereinigt werden, um ein Verstopfen des
Schmutzfängers / Filters zu vermeiden.
Gefahr
DM 652 ATEX H2-4.X.222 Stand 18.07.2022
37
www.mankenberg.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis