Leitung
Funktion
7674
I
Eing'signal 1 Port 7
0 : Niederdruck, 2 : Minimale Überhitzung, 4 : Maximale Überhitzung, 8 : nicht benutzt, 16 : Überhitzung EVI,
32 : Kühlmittelleck, 64 : hoher Kondensationsdruck, 128 : Kennfeldausgang niedrige T° Kondensation,
256
:
Kennfeldausgang
1024
:
4096 : Kennfeldausgang Verdichter, 8196 : max. Abtauzeit erreicht, 16384 : Fehler Mikrocontroller,
32768 : Temperatur Heißgase
7681
I
Eing'signal UX port 8 (Zustand des Produktes)
0: Aus, 1: Kühlen, 2: Heizen, 3: Alarm, 4: Übergang zur Kühlung/Abtauung, 5 : Abtauen, 6: Wartezustand,
7: Standby, 8: Übergang zur Heizung, 9 : Aus im Gange, 11 : Motor Verdichter, 12: Lastabwurf,
13 : Vor-Öff nung 14: Druckausgleich
7684
I
Eing'signal 1 Port 8
Ein-/Ausgangstest
7700
I
Relaistest
Dieser Test besteht im Ansteuern der einzelnen Relais des Reglers und im Prüfen ihrer Ausgänge. Dadurch kann
geprüft werden, dass die Relais funktionieren und die Verkabelung richtig ist (dazu ist zu prüfen, dass jedes Gerät an
de Anlage in Betrieb ist).
0:
Kein
4:
Relaisausgang
6:
Relaisausgang
8: Relaisausgang QX31 : Heizkreismischer Auf Y1, 9: Relaisausgang QX32 : Heizkreismischer Zu Y2,
10: Relaisausgang QX33, 11: Relaisausgang QX34, 12: Relaisausgang QX35, 13: Relaisausgang QX21 Modul 1,
14: Relaisausgang QX22 Modul 1, 15: Relaisausgang QX23 Modul 1, 16: Relaisausgang QX21 Modul 2,
17: Relaisausgang QX22 Modul 2, 18: Relaisausgang QX23 Modul 2, 19: nicht verwendet, 20: nicht verwendet,
21: nicht verwendet.
Anzeige des „Schlüssel"-Symbols am Display. Wenn man auf die Info-Taste drückt, wird der „Fehler 368" angezeigt.
Achtung! Während der ganzen Testdauer liegt an dem getesteten Bauteil Spannung an.
7710
I
Ausgangstest UX1
7716
I
Ausgangstest UX2
7722
I
Kühlbetrieb D2
7723
I
Wärmepumpe D3
7724
I
Ausgangstest U4 ("Inverter"-Steuerung)
7725
I
Spannungssignal U4 (Ux3)
7804
I
Fühlertemperatur BX1 (Vorlauftemperatur WP)
7805
I
Fühlertemperatur BX2 (nicht benutzt)
7806
I
Fühlertemperatur BX3 (Warmwasser T°)
7807
I
Fühlertemperatur BX4 (Aussentemperatur)
7830
I
Fühlertemperatur BX21 Modul 1
7831
I
Fühlertemperatur BX22 Modul 1
7832
I
Fühlertemperatur BX21 Modul 2
7833
I
Fühlertemperatur BX22 Modul 2
7911
I
Eingang EX1 (Lastabwurf, Rundsteuertechnik)
7912
I
Eingang EX2 (Tarife HD/HT)
7913
I
Eingang EX3 (externer Fehler)
7973
I
Fühlertemperatur BX31
7974
I
Fühlertemperatur BX32
7975
I
Fühlertemperatur BX33
7976
I
Fühlertemperatur BX34
7999
I
Eingangssignal H33
- 44 -
hohe
T°
Kennfeldausgang
Test,
1:
Alles
aus,
QX3
:
2-stufi g
QX5
:
Einstell- oder
Anzeigebereich
Kondensation,
512
:
Kennfeldausgang
hohe
T°
Verdampfung,
1: 4-Wege Ventil, 2: Überlaufbereich
2:
nicht
benutzt,
ergänzend,
5:
Relaisausgang
Ergänzung
Trinkwasser,
0... 100 %
0... 100 %
Aus, Ein
Aus, Ein
0... 100 %
0... 10 V
-28... 350 °C
-28... 350 °C
-28... 350 °C
-28... 350 °C
-28... 350 °C
-28... 350 °C
-28... 350 °C
-28... 350 °C
0, 230 V
0, 230 V
0, 230 V
-28... 350 °C
-28... 350 °C
-28... 350 °C
-28... 350 °C
Kein, Geschl' (ooo), Off en (---),
Impulse, Frequenz Hz, Spannung V
Einstell-
inkrement
niedrige
2048
:
3:
Relaisausgang
QX2
QX4
:
Umlenkventil
7:
Relaisausgang
1 %
1 %
1 %
1 V
1 °C
1 °C
1 °C
1 °C
1 °C
1 °C
1 °C
1 °C
1 V
1 V
1 V
1 °C
1 °C
1 °C
1 °C
LWPM INDOOR / Installation / 2228 - DE
Basis-
einstellung
T°
Verdampfung,
nicht
benutzt,
--
0: Kein Test
:
Ergänzung,
Trinkwasser,
QX6,
--
--
Aus
Aus
--
--
--
--
--
--
--
--
--
--
--
--
--
--
--
--
--
Kein