Videoeinstellungen
Weitere Informationen siehe:
•
Videoauflösung (Seite 150)
•
Bilder pro Sekunde (fps) (Seite 132)
•
Bildformat (Video) (Seite 133)
OBJEKTIV
Wähle das digitale Objektiv aus, das sich am besten für die Aufnahme
eignet: „HyperView", „SuperView", „Weit", „Linear + Horizontsperre/
-ausrichtung" oder „Linear". Die Standardauflösung und die Bilder
pro Sekunde richten sich nach der Voreinstellung. Hinweis: Welche
Objektive zur Verfügung stehen, hängt von der gewählten Auflösung
und Bildrate ab.
Weitere Informationen siehe
Digitale Objektive (Video) (Seite
INTERVALL (SCHLEIFE)
Hier kannst du auswählen, wie lange deine GoPro aufnimmt, bevor
die Aufnahme ab dem Start des Videos erneut beginnt und dieses
überschrieben wird. Das Standardintervall beträgt 5 Minuten.
Weitere Informationen siehe
Videoschleifen-Intervall (Seite
HYPERSMOOTH
Eignet sich hervorragend zum Biken, Skifahren, für handgeführte
Aufnahmen und vieles mehr. Die HyperSmooth-Videostabilisierung
ermöglicht Aufnahmen, die so unglaublich flüssig sind, als wären
sie mit einem Gimbal aufgenommen worden. Die verfügbaren
Einstellungen sind „Aus", „Ein", „Boost" und „AutoBoost".
Weitere Informationen siehe
HyperSmooth-Videostabilisierung
(Seite
142).
62
134).
143).
Videoeinstellungen
GEPLANTE AUFNAHME
Stelle ein, wann sich deine GoPro selbst einschaltet und eine
Aufnahme beginnt.
DAUER
Wähle aus, wie lange deine Kamera aufnimmt, bevor die Aufnahme
automatisch stoppt.
HINDSIGHT
Wähle aus, ob HindSight 15 oder 30 Sekunden Video vor dem
Drücken des Auslösers
speichern soll.
SELBSTAUSLÖSER
Lege einen 3- oder 10-Sekunden-Countdown für dein Video fest.
TOUCH-ZOOM
Mit Touch-Zoom bist du noch näher an der Action dran.
Mit dem Schieberegler auf der rechten Seite kannst du den
Zoomfaktor sperren.
PROTUNE
Mit Protune kannst du manuell erweiterte Einstellungen
wie Bitrate, Farbe, ISO-Grenzwert, Belichtung und
Mikrofoneinstellungen vornehmen.
Weitere Informationen siehe
Protune (Seite
155).
63