Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besonderheiten Bei Der Wpf; Zubehör; Fernbedienung Fek - STIEBEL ELTRON WPF 04 Bedienung Und Installation

Sole-wasser-wärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG
Gerätebeschreibung
3.1
Besonderheiten bei der WPF...cool
Sachschaden
!
Im Kühlbetrieb kann sich bei Unterschreitung der Tau-
punkttemperatur Kondensat bilden.
f Verhindern Sie die Kondensatbildung durch geeig-
nete Maßnahmen.
In der WPF...cool ist zusätzlich ein Wärmeübertrager und ein
3-Wege-Umschaltventil zur Umschaltung zwischen Heizen oder
Kühlen eingebaut.
Das Herunterkühlen des Wohnraumes erfolgt, indem die Sole
durch den zusätzlichen Wärmeübertrager gepumpt wird und
dabei dem Heizungswasser Wärme entzieht und an das kühlere
Erdreich abgibt.
Der Verdichter ist während des Kühlens nicht in Betrieb.
3.2
Zubehör
3.2.1 Fernbedienung FE 7
Mit der Fernbedienung FE 7 können Sie:
- die Raumsolltemperatur beim Heizen für den Heiz-
kreis 1 oder Heizkreis 2 um ± 5 °C verändern.
- die Betriebsart verändern.
Die Fernbedienung FE 7 verfügt über folgende Bedienelemente:
- ein Drehknopf zur Veränderung der Raumsolltemperatur
- ein Drehknopf mit den Stellungen
-
Automatikbetrieb
-
Dauernd Absenkbetrieb
-
Dauernd Tagbetrieb
Hinweis
Die Fernbedienung ist nur im Automatikbetrieb des
Wärmepumpen-Managers wirksam.
Sie können die Temperatur für die Heizzeiten im Automa-
tikbetrieb an der Fernbedienung einstellen.
6
| WPF | WPF cool

3.2.2 Fernbedienung FEK

Mit der Fernbedienung FEK können Sie:
- die Raumsolltemperatur beim Heizen für den Heiz-
kreis 1 oder Heizkreis 2 um ± 5 °C verändern.
- die Betriebsart verändern.
Sie verfügt über folgende Bedienelemente:
- einen Drehknopf zur Veränderung der Raumsolltemperatur
- eine Abwesenheits-Taste
- eine Info-Taste
- eine Taste zum Wählen folgender Betriebsarten:
-
Bereitschaftsbetrieb
-
Automatikbetrieb
-
Dauernd Tagbetrieb
-
Dauernd Absenkbetrieb
Hinweis
Bei Vorwahl der FEK auf einen entsprechenden Heizkreis
werden die Parameter Heizkurve, Raumtemperatur und
Heizprogramm beim Wärmepumpen-Manager WPM3i
ausgeblendet.
3.2.3 Internet-Service-Gateway (ISG)
Das Internet-Service-Gateway (ISG) ist ein Ethernetgateway im
Wandgehäuse und wird in das LAN (lokales Netzwerk) eingebun-
den.
Es ermöglicht die Bedienung, Einstellung und Überprüfung von
Daten der Wärmepumpenanlage komfortabel über den Browser
eines Computers, Laptops oder Tablets im lokalen Heimnetzwerk.
Auf Kundenwunsch kann die automatische Übermittlung von Ge-
rätedaten an das Servicewelt Portal des Geräteherstellers über
Internet erfolgen.
Über Services sind weitere Optionen wie die Anlagenbedienung
unterwegs mit einem Smartphone und Fernparametrierung und
Ferndiagnose usw. verfügbar.
Die aktuellen Services finden Sie auf unserer Homepage.
www.stiebel-eltron.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis