Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SBB Tm 232 Bedienerhandbuch Seite 70

Rangiertraktoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung
1
Pneumatischer Teil
66
Anhängerbremse
2
Ausschalten
Anhängerbremse
Festhaltebremse
12/2013
R G-32650
Das Fahrzeug verfügt über eine Hauptleitung (Hauptluftleitung HLL).
Der Druck in der Hauptleitung wird durch das Anhängerbremsventil
[P705.1] bestimmt.
Durch den Bremsdruck der direkten Bremse (Rangierbremse) wird
das Anhängerbremsventil [P705.1] gesteuert, welches den Haupt-
leitungsdruck entsprechend verändert. Die Anhängerbremse ist
mehrlösig ausgeführt.
Die Anhängerbremse kann durch Umschalten des Ventils [EP271.1]
ab einer Geschwindigkeit von > 1 km/h unterdrückt werden. Dazu
ist auf der Bedienertafel Führerstand oder Funkfernsteuerung der
Taster «Zugbremse unterdrücken»
Taster «Freigabe»
Deaktiviert wird die Unterdrückung durch erneutes Betätigen des
Tasters
, und nach jedem Stillstand des Fahrzeuges.
Die Festhaltebremse wird automatisch angelegt, wenn die mittlere
der Fahrtrichtungstasten (Neutralstellung, keine Fahrtrichtung ein-
geschaltet) gedrückt wird oder zeitverzögert nach jedem Halt.
f Siehe «Wegrollschutz» auf Seite 93
Tmf
232: Für die Abfahrt in einer Steigung kann die Festhalte-
bremse über die Taste «Berganfahrt»
(2 bar).
Tm
232: Für die Funktion Berganfahrt den Taster auf dem Fahr-
Brems-Schalter (FBS) (2 bar) betätigen.
f Siehe «Abfahren in einer Steigung» auf Seite 146
gleichzeitig mit dem
zu betätigen.
benutzt werden
Bedienerhandbuch Tm232 / Tmf232
Copyright by SBB Cargo AG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tmf 232

Inhaltsverzeichnis