Hydraulischer Teil
Kühlsystem
Bedienerhandbuch Tm232 / Tmf232
Copyright by SBB Cargo AG
f Siehe Schema 1: Hydraulik und Schema 2: Kühlsystem
Die Kühlung des Getriebeöls und des Motorenöls des Dieselmotors
ist kombiniert. Im Kühlwasserkreislauf ist nach dem Dieselmotor ein
Kühlstoff-Temperaturregler [H8] angeordnet. Dieser Regler ist im
Normalfall so geschaltet, dass das Kühlwasser nur zwischen
Getriebeölwärmetauscher und Motorenölwärmetauscher zirkuliert.
So hilft das in kurzer Zeit warm werdende Getriebeöl mit, den CAT
Dieselmotor rasch auf die optimale Betriebstemperatur von ca.
80°C zu bringen.
Der Kühlstoff-Temperaturregler [H8] öffnet den Kreislauf zum Stirn-
kühler [H1] (in der Fahrzeugfront angeordnet) bei einer Kühlwasser-
temperatur von 81°–88°C langsam, so dass der Kühler vom
warmen Kühlwasser durchflossen wird. Der in der Vorbauhaube
montierte Lüfter saugt Frischluft durch das in der Fahrzeugfront
angeordnete Kühlergitter an, gesteuert durch die gemessene Tem-
peratur im Wasser- und Ladeluft-Kreislauf. Das Kühlwasser gelangt
dann abgekühlt direkt zum Getriebeölwärmetauscher [H4] von wo
aus es wieder durch die Kühlwasserpumpe [H5] in den Motorenöl-
wärmetauscher [H6] gelangt.
Der Kühlkreis besitzt einen Ausgleichsbehälter [H17] mit Über-/
Unterdruckventil und eine optische und eine elektrische Niveau-
überwachung des Kühlmittels.
Beschreibung
Hydraulischer Teil
12/2013
R G-32650
1
57