Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Osd-Darstellung; Ton; Untertitel; Menü Installation - Quelle universum DSR 455 Bedienungsanleitung

Digital receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung

OSD-Darstellung

In diesem Menü können Sie die Darstellung
der Bildschirmmenüs einstellen.
OSD
Einstellungen
OSD-Transparenz 0–95%
Einblenddauer
1–10 s
OSD-Farbe
blau, grün, grau, orange

Ton

In diesem Menü können Sie die Ton-
Einstellungen vornehmen.
OSD
Einstellungen
Startlautstärke
0–100%
Soundeinstellung Stereo, Mono links, rechts
Tonkanal TV
Deu; Stellen Sie für das aktuel-
le Programm den Tonkanal
für den SCART-Ausgang ein
Tonkanal Digital
Wie Tonkanal TV; Stellen Sie
für das aktuelle Programm
den Tonkanal für AUDIO
DIGITAL – Ausgang ein
Dolby Digital – AC 3 – Betrieb:
Wird eine Sendung in Dolby Digital emp-
fangen, erscheint die AC 3-Einblendung
beim Programmwechsel. Sie können mit
der grünen oder roten Taste der Fernbe-
dienung (26, 27) den AC 3 – Betrieb aus-
wählen und mit OK 22 aktivieren.
Mit der Taste OK 22 können Sie die Ein-
blendung jederzeit aufrufen und das Ton-
format ändern.
Verbinden Sie den Anschluss AUDIO
DIGITAL OUT 12 zur Wiedergabe des
Audio-Formates über Ihre Heimkino-
Anlage mit dem Eingang an Ihrem 5.1-
Kanal-Verstärker. (RCA Cinch).
Dolby und das Doppel-D-Symbol
ne Warenzeichen der Dolby Laboratories.
24

Untertitel

In diesem Menü können Sie die Anzeige von
Untertiteln ein- bzw. ausschalten.
OSD
Untertitel
Untertitelsprache deu bzw. „ – „ wenn keine
Menü Installation
In diesem Menü können Sie Einstellungen zur
Geräteinstallation vornehmen. Das Gerät wurde
werksseitig mit den aktuellen digitalen TV- und
Radioprogrammen der Satelliten ASTRA, Hot-
bird, Turksat, Sirius, Amos und Hellas vorpro-
grammiert. Das Gerät ist ohne Anpassung sofort
betriebsbereit.
sind eingetrage-
Einstellungen
Ein, Aus
Untertitel verfügbar sind
Änderungen im Installationsmenü sollten
nur von Fachleuten vorgenommen werden.
Die Änderungen wirken sich unmittelbar
auf die Emfangseigenschaften aus!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis