Inhaltszusammenfassung für Quelle Universum DSR2-T 465
Seite 1
Gebrauchsanleitung Digital Receiver DSR2-T 465 - 1 -...
Seite 2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihren Einkauf bei uns. Überzeugen Sie sich selbst: Auf unsere technischen Geräte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam durch.
Fehlersuche..........................32 Leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz ................33 Technische Daten ........................34 Allgemeines Garantie Die Garantiezeit beginnt mit dem Kauf des Gerätes. Diesen Zeitpunkt weisen Sie bitte durch den Kaufbeleg (Kassenzettel, Rechnung, Lieferschein u. ä.) nach. Bewahren Sie diese Unterlagen bitte sorgfältig auf. Unsere Garantieleistung richtet sich nach unseren, zum Zeitpunkt des Kaufes gültigen, Garantiebedingungen.
Sicherheits- und Aufstellhinweise Sicherheits- und Aufstellhinweise Alle vertriebenen Geräte entsprechen Kauf gültigen Sicherheitsbestimmungen und sind bei bestimmungsgemäßem Gebrauch grundsätzlich sicher! Beachten Sie bitte die nachfolgenden Hinweise, um mögliche Gefahren, Beschädigungen oder Fehlfunktionen zu vermeiden: Aufstellort Stellen Sie das Gerät auf einen festen, sicheren und horizontalen Untergrund. Sorgen Sie für gute Belüftung.
Seite 6
Sicherheits- und Aufstellhinweise Ziehen Sie unbedingt sofort den Netzstecker aus der Steckdose, falls unbeabsichtigt Flüssigkeiten oder Fremdkörper ins Gerät gelangt sind. Vor Wiederverwendung das Gerät von einem Fachmann überprüfen lassen. Öffnen Sie das Gerät auf keinen Fall – dies darf nur der Fachmann. Kinder nicht unbeaufsichtigt am Gerät hantieren lassen.
Bedienelemente, Anzeigen und Anschlüsse Bedienelemente, Anzeigen und Anschlüsse Gerätevorderseite Displayanzeige: Displayanzeige Receiver im Standby-Betrieb. Programmanzeige Receiver ist eingeschaltet rEC. Timer ist aktiviert FAIL Kurzschluss oder Überlast am Antenneneingang EIN-/AUS Taste (Standby) Tasten zur Programmumschaltung: t Programm abwärts, s Programm aufwärts Geräterückseite VHF/UHF Input Digital –...
Anschließen des Receivers Anschließen des Receivers Die entsprechenden Beschriftungen finden Sie an der Geräterückseite (siehe Zeichnung auf Seite 7). Terrestrische Antenne anschließen Antennenkabel der Hausantenne oder Zimmerantenne an die Buchse RF INPUT DIGITAL (4) des Receivers anschließen. Über diesen Anschluss kann eine Antenne mit Signalverstärker mit einer Gleichspannung von 5VDC (max.
Fernbedienung Fernbedienung Ein-/Aus-Taste Tonstopp (MUTE) Direkteingabe von Programmplatznummern. Im Menü: Eingabe von Programmparametern EPG/i Aufruf des elektronischen Programmführers (EPG). LIST Anzeige der Senderliste. VOL◄► Lautstärke regeln. Im Menü: In Listen blättern oder Eingabewerte ändern. CH st Programmwechsel. Im Menü: Auswahl der Menüzeile. Kurzeinblendung der Programminformationen.
Einsetzen der Batterien Öffnen Sie den Batteriefachdeckel an der Unterseite der Fernbedienung und setzen Sie die beiden Batterien 1,5 V (Typ: AAA) ein. Achten Sie dabei auf richtige Polung! HINWEIS: Wenn einzelne Fernbedienbefehle nicht mehr oder nicht richtig ausgeführt werden, sollte der Batteriesatz erneuert werden.
Erstinstallation Antennenspannung Im letzten Schritt des Installationsassistenten wählen Sie mit den Willkommen Tasten CH s oder CH t aus, ob die Antennenspannung ein- oder ausgeschaltet werden soll und schließen die Installation mit OK ab. Eine Korrektur kann ebenfalls mit der Taste EXIT Antennenspannung erfolgen.
Bedienung des Receivers Bedienung des Receivers Ein- und Ausschalten - Sie können den Receiver mit den Tasten, OK, den Programmwechseltasten oder mit einer der Zifferntasten einschalten. Der zuletzt aktive Programmplatz wird angezeigt. (z. B. 0015) - Der Digital-Receiver wird mit der Taste in Bereitschaft (Stand-By) geschaltet.
Seite 13
Bedienung des Receivers Durch zweimaliges Drücken der Taste LIST wird folgendes Menü angezeigt: Favoritenliste: Persönliche Liste Ihrer Lieblingsprogramme. Radioliste: Liste der gespeicherten Radioprogramme. TV-Liste: Liste der gespeicherten TV-Programme. Alphabet: Liste der gespeicherten TV- bzw. Radioprogramme in alphabetischer Reihenfolge Mit CH s oder CH t die gewünschte Liste wählen und mit OK aktivieren. Danach mit CH s oder...
Einstellungen Einstellungen Im Menü Einstellungen wird die Grundfunktionalität des Receivers festgelegt. HINWEIS: Die einzelnen Menüpunkte werden in einer Einblendung am unteren Bildschirmrand erklärt. Mit den Tasten VOL◄► können die Einstellungen verändert werden. Beim Verlassen des Menüs (Taste EXIT) werden Sie aufgefordert die vorgenommenen Änderungen zu speichern (Ja) oder die vorherigen Einstellungen beizubehalten (Nein).
Einstellungen Einstellungen – Geräte-Setup 1) Scart-Ausgang Zur Anpassung an Ihr Fernsehgerät kann mit den Tasten VOL◄► das Ausgangssignal (FBAS, RGB, oder Y/C) für Scartbuchse gewählt werden. 2) Zeitverschiebung Nach dem ersten Einschalten sollten Sie die Abweichung der Ortszeit von der empfangenen GMT-Zeit einstellen.
Einstellungen Einstellungen – Ton 1) Startlautstärke Mit den Tasten VOL◄► kann die Startlautstärke des Receivers eingestellt werden. 2) Soundeinstellung Mit den Tasten VOL◄► können Sie zwischen Stereo, Mono links bzw. Mono rechts wählen. 3) Tonkanal TV Mit den Tasten VOL◄► können Sie für den aktuellen Programmplatz den Tonkanal für den SCART Ausgang wählen, falls das gesendete Programm mehrere Optionen ausstrahlt.
Einstellungen Einstellungen – Kindersicherung Ihr Gerät ist mit einer Kindersicherung ausgestattet. Dadurch kann der Receiver vor unbefugter Benutzung gesichert werden. Bei aktivierter Kindersicherung kann der Receiver nur noch durch die Eingabe eines vierstelligen PIN-Codes eingeschaltet werden. Bewegen Sie den Cursor im Hauptmenü...
Installation Installation Abhängig von der Art des Empfangssignales, DVB-T (terrestrisch) oder SAT (Satellitenempfangsanlage), unterscheiden sich die Menüs „Antennenkonfiguration“ und „Sendersuche“. Im Hauptmenü die Zeile Installation mit CH st wählen und mit OK bestätigen. Es erscheint das Installations-Menü: Mit den Tasten CH st treffen Sie eine Auswahl und bestätigen diese mit OK. Installation –...
Installation Installation – Antennenkonfiguration SAT Im Installationsmenü die Zeile Antennenkonfiguration mit CH st wählen und mit OK bestätigen. 1) Antenne / LNB: In der Zeile Antenne mit den Tasten VOL◄ oder VOL ► den Satelliten auswählen, der mit der angeschlossenen Satellitenantenne empfangen wird.
Installation Installation – Sendersuche DVB-T Sie können zwischen automatischer und manueller Sendersuche wählen. automatischen Sendersuche werden angebotenen Bouquets digitaler Fernsehprogramme nach empfangswürdigen Programmen durchsucht. Automatische Sendersuche Bewegen Sie den Cursor im Menü Installation mit den Tasten CH s t auf die Zeile Sendersuche und drücken Sie die Taste OK.
Installation Manuelle Sendersuche Bei der manuellen Sendersuche wird der zu durchsuchende Kanal direkt eingegeben. Bewegen Sie den Cursor im Menü Installation mit den Tasten CH s t auf die Zeile Sendersuche und drücken Sie die Taste OK. Es erscheint folgendes Menü: So führen Sie eine manuelle Sendersuche durch: Zeile Suchmodus mit CH s t wählen und mit den Tasten VOL◄...
Installation Installation – Sendersuche SAT Dieser Digital-Receiver wurde bereits im Werk mit den meisten digitalen TV- und RADIO- Programmen der Satelliten Astra 19,2° Ost, Hot Bird 13° Ost, Türksat 1C 42° Ost, Sirius 2/3 5° Ost, Amos 1 4° West, Hellas Sat 2 39°...
Installation Sendersuche Bewegen Sie den Cursor mit den Tasten CH st auf die Zeile Satellit und stellen Sie mit den Tasten VOL◄► den gewünschten Satelliten ein. Zeile Suchmodus mit CH st wählen und mit den Tasten VOL◄► den gewünschten Such Modus auswählen. Transponder: In diesem Modus wird nur ein Transponder durchsucht.
Installation Installation – Softwaredownload Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die Betriebssoftware des Receivers sowie die Menü- Texte und die Programmliste über den Satelliten Astra 19.2° Ost zu aktualisieren. Voraussetzung ist jedoch, dass Ihre Satellitenanlage für den Empfang dieses Satelliten installiert ist. Ihre aktuelle Senderliste wird beim Softwareupdate nicht verändert. ACHTUNG: Bei einem Software-Update wird die aktuelle Betiebssoftware Ihres Receivers gelöscht und eine neue Version der Software installiert.
Seite 25
Installation Bei a.) bis c.) wählen Sie mit OK aus, ob Sie die entsprechenden Daten aktualisieren wollen µ ) oder nicht ( ). Es ist möglich, dass bei der Auswahl automatisch ein weiterer Punkt aktiv wird, weil das Update die zusätzlichen Daten benötigt. In der Zeile Informationen wählen Sie mit VOL ◄...
Installation Installation – Werkszustand Diese Funktion ermöglicht die Wiedereinstellung der Werksparameter des Receivers. ACHTUNG: Dabei wird auch die Senderliste gelöscht und die Sendersuche wird wieder aktiviert. Bewegen Sie den Cursor im Menü Installation mit den Tasten CH s t auf die Zeile Werkszustand und drücken Sie die Taste OK.
Senderliste Senderliste Sie können die Reihenfolge der vorprogrammierten Sender nach Ihren eigenen Wünschen gestalten bzw. nicht benötigte Programme löschen. Diese Funktionen können für TV- und Radioprogramme angewendet werden. Bewegen Sie den Cursor im Hauptmenü mit den Tasten CH s t auf die Zeile Senderliste und drücken Sie die Taste OK.
Timer Timer Sie können Ihren Digital-Receiver zu einer vorher gewählten Zeit ausschalten lassen oder eine Aufnahme für einen angeschlossenen Videorecorder programmieren. Es stehen insgesamt 10 Aufnahmetimer zur Verfügung. Bewegen Sie den Cursor im Hauptmenü mit den Tasten CH s t auf die Zeile Timer und drücken Sie die Taste OK.
Timer Timer – Aufnahme-Timer Bewegen Sie den Cursor im Menü Timer mit den Tasten CH s t auf die Zeile Aufnahme- Timer und drücken Sie die Taste OK. Es erscheint folgendes Menü: Aufnahmetimer programmieren: Zeile Timer-Platz (1...10) mit CH st wählen. Mit VOL◄►...
Information Information Bewegen Sie den Cursor im Hauptmenü mit den Tasten CH s t auf die Zeile und drücken Sie die Taste OK. Es werden nun die Empfangseigenschaften des aktiven Programms angezeigt. Sie können das Menü auch im normalen TV- oder Radiobetrieb über die gelbe Taste der Fernbedienung aktivieren.
EPG – Elektronischer Programmführer EPG – Elektronischer Programmführer DVB-konforme Sender bieten zu ihrem Programm Informationen wie den Titel, die Sendezeit und eine Beschreibung der Sendungen an. Durch Drücken der Taste i/EPG wird die das Menü Vorschau aufgerufen. Hier sehen Sie alle Sendungen mit den Sendezeiten, die der eingestellte Sender überträgt.
Seite 32
Fehlersuche Fehlersuche Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten. Dabei muss es sich jedoch nicht immer um einen Defekt am Gerät handeln. Meist liegt die Ursache der Störung an mangelhaften Zuleitungen, Steckverbindungen oder an Fehlern beim Anschluss. Bevor Sie also Ihr Gerät zum Service bringen, prüfen Sie bitte folgende Punkte: Problem mögliche Ursachen Abhilfe, Tipps...
Verpackungen und Packhilfsmittel der Quelle-Unterhaltungselektronik sind mit Ausnahme von Holzwerkstoffen recyclingfähig und sollen grundsätzlich der Wiederverwertung zugeführt werden. Als Packhilfsmittel sind bei Quelle nur recyclingfähige Kunststoffe zugelassen. In den Beispielen stehen: PE für Polyethylen, PP für Polypropylen, PS für Polystyrol Hinweise zum Umweltschutz Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über...
Umgebungstemperatur · +5°C bis +40°C · Abmessung B x H x T: 325 x 55 x 140 mm Gewicht · ca. 800g Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Digitaler Receiver DSR 2-T 465 Prod.-Nr. 589.911 7 V.0142 http://www.quelle.de - 34 -...