Leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz
Batterien/Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich
verpflichtet, gebrauchte Batterien zurückzugeben. Sie können Ihre alten Batterien bei
öffentlichen Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien der
betreffenden Art verkauft werden. Auch wir nehmen Batterien in unseren Verkaufshäusern
und Kundendienststellen sowie im Versand unentgeltlich zurück. Falls Sie von der zuletzt
genannten Möglichkeit Gebrauch machen wollen, schicken Sie Ihre alten Batterien mit dem
Vermerk „gebraucht!" an folgende Adresse:
QUELLE AG, Batterie-Entsorgung
Leyherstrasse 80
90763 Fürth
Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen Batterien:
Pb
Verpackungen und Packhilfsmittel der Quelle-Unterhaltungselektronik sind mit Ausnahme von
Holzwerkstoffen recyclingfähig und sollen grundsätzlich der Wiederverwertung zugeführt
werden.
Als Packhilfsmittel sind bei Quelle nur recyclingfähige Kunststoffe zugelassen. In den
Beispielen stehen:
PE für Polyethylen, PP für Polypropylen, PS für Polystyrol
Hinweise zum Umweltschutz
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über
den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern
muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder
der Verpackung weist darauf hin.
Die
Werkstoffe
wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen
Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von
Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz
unserer Umwelt.
Bitte
erfragen
Sie
zuständige Entsorgungsstelle.
Hg
Cd
sind
gemäß
ihrer
bei
der
Gemeindeverwaltung
Leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz
Pb = Batterie enthält Blei
Cd = Batterie enthält Cadmium
Hg = Batterie enthält Quecksilber
Kennzeichnung
die
- 33 -
PE
PP
PS