Wartungsübersicht - Pflegetätigkeiten
A024
- Hydraulikanlage prüfen (Sichtprüfung)
Orientierung
Wartungsanleitung
G300.2 G320.2 G400.2 G420 G500.2 G520
DIE147DE - 17.08.2022
Um einen störungsfreien Betriebsablauf zu gewährleisten, ist eine regelmäßige
Kontrolle des Ölstandes notwendig. Dabei muss der Füllstand zwischen der oberen
und unteren Markierung am Ölschauglas liegen.
Es darf nur Hydrauliköl mit einem Reinheitsgrad von 15/13/10 nach
ISO 4406 verwendet werden.
Es ist keine andere Viskosität als 32 gemäß DIN ISO 3448
zugelassen.
Bei allen Arbeiten im Zusammenhang mit Betriebsstoffen, müssen
die Angaben in den Datenblättern der Hersteller der Betriebsstoffe
sowie die Angaben im Dokument Hinweise zu Betriebsstoffen
beachtet werden.
Beispiel: Hydraulikaggregat G420
a
Einfüllstutzen (Hydrauliköl)
b
Füllstandsanzeige
c
Speicherablassventil
d
Überwachung (Niveau und Temperatur)
e
Ölablassschraube
f
Überwachung (Verschmutzungsanzeige) elektrisch
g
Manometer (Systemdruck)
h
Druckspeicher
i
Sicherheitsventil
j
Überwachung (Systemdruck) elektrisch
k
Ablassschlauch für Hydraulikaggregat
X
Hydraulikölfilter (Leitungsfilter)
Y
Filterglocke
11