Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherer Zustand; Betriebszustand; Hardware-Fehler - SMC EX245-FPS1 Betriebsanleitung

Digitales eingangsmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3.8. Sicherer Zustand

Der sichere Zustand für das Feldbusmodul ist die Übertragung des Ersatzwertes „0" im Abbild der
Eingänge an die sichere Steuerung.
Der sichere Zustand für die F-Eingangsdaten ist „0".
Die Passivierung führt zu einem Wechsel in den sicheren Zustand: siehe
Glossar.
Der sichere Zustand kann in den folgenden Fällen aktiviert werden:
1. Betriebsstatus
2. Fehlererkennung in I/O-Komponenten

3. Hardware-Fehler

4. Parametrierungsfehler
5. Fehlererkennung bei sicherer Kommunikation

Betriebszustand

Im Betriebszustand können die Eingänge den Zustand „1" oder „0" annehmen. Status „0" ist der sichere
Zustand.
Fehlererkennung in I/O-Komponenten
Eingänge
Wenn an einem Eingang ein Fehler erkannt wird, wird an diesem Eingang der sichere Zustand gesetzt
und im Prozessabbild des Eingangs eine „0" geschrieben („0" = sicherer Zustand).
Betriebszeit im Fehlerzustand:
Wenn auf den Modulen ein Fehlerstatus eingetragen ist, muss dieser Fehler innerhalb von 72 Stunden
vom Benutzer bewertet, quittiert oder entfernt werden. Diese Aktion gewährleistet den sicheren
Betriebszustand des Feldbusmodul. Ein Überschreiten dieses Zeitlimits wird nicht empfohlen und kann
die zukünftige Sicherheitsfunktion der Einheit beeinträchtigen.
Im Fehlerbetriebszustand werden die internen Modultests nicht mehr ausgeführt und es ist möglich,
dass der sichere Zustand aufgrund einer Anhäufung von Fehlern verlassen wird.
Je nach Parametrisierung können die folgenden Fehler an den Eingängen erkannt werden:
•Leerzeichen Kurzschluss
•Leerzeichen Querschluss
Die Diagnosemeldung wird an den Controller übermittelt: siehe
Hardware-Fehler
Hardware-Fehler können die sichere Kommunikation unterbrechen.
Ausgänge
Wenn ein interner Hardwarefehler erkannt wird, werden alle sicheren Ausgänge ausgeschaltet, d. h. der
sichere Zustand wird aktiviert
Eingänge
Wenn an einem Eingang ein Hardwarefehler im internen Schaltkreis erkannt wird, wechseln alle Eingänge
des Moduls in den sicheren Zustand , d. h. das Prozessabbild der Eingänge wird auf den Ersatzwert "0"
gesetzt. („0" = sicherer Zustand).
Die Diagnosemeldung wird an den Controller übermittelt: siehe
Schwerwiegende Fehler
Alle schwerwiegenden Fehler, die zum Verlust der Sicherheitsfunktion führen oder diese beeinträchtigen
können, führen dazu, dass das gesamte Modul in den Fehlerzustand wechselt.
Abschnitt 16
Abschnitt 16
- 19 -
„Passivierung" in Anhang A:
„Fehlercodes".
„Fehlercodes".
No.EX##-OMY0004

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis