Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EX500-GAB1-X1:

Werbung

Vereinfachtes Verdrahtungssystem
Rockwell International Remote I/O kompatible
Gateway-Einheit (GW)
Bedienungsanleitung
EX500-GAB1-X1
URL http://www.smcworld.com
EX##-OMI0028DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SMC EX500-GAB1-X1

  • Seite 1 Vereinfachtes Verdrahtungssystem Rockwell International Remote I/O kompatible Gateway-Einheit (GW) Bedienungsanleitung EX500-GAB1-X1 URL http://www.smcworld.com EX##-OMI0028DE...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines EX500 mit vereinfachtem SICHERHEITSHINWEISE................2 Produktübersicht....................5 Verdrahtungssystem von SMC entschieden haben. EX500 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Stellen Sie vor Bezeichnungen .....................6 Inbetriebnahme sicher, dass Sie deren Inhalt verstanden haben, um einen Abmessungen ....................7...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Das Gehäuse der Einheit und diese Anleitung enthalten wichtige Informationen zum WARNUNG Schutz des Bedieners und Dritter vor Verletzungen, zur Vermeidung von Sachschäden sowie zur Sicherstellung der korrekten Handhabung. Vor Ausführen von Wartungsarbeiten: Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie die Bedeutung der folgenden Hinweise Die Stromversorgung ausschalten.
  • Seite 4: Produktübersicht

    Produktübersicht SICHERHEITSHINWEISE (Forts.) Beachten Sie beim Betrieb Ihres vereinfachten Verdrahtungssystems die Systemkonfiguration nachfolgenden Hinweise. Andernfalls besteht die Gefahr von Schäden oder Funktionsstörungen. Remote I/O Das vereinfachte Verdrahtungssystem mit der vorgeschriebenen Spannung betreiben. Kommunikationsstecker Freiraum für Instandhaltungsarbeiten vorsehen. Gateway-Einheit Spannungsvers. Typenschild bzw. Aufkleber nicht entfernen. Ventil für Anschlussplatte Anschlusskabel mit SI-Einheit...
  • Seite 5: Ex500 Bezeichnungen

    EX500 Bezeichnungen Abmessungen (Einheit: mm) Gehäuse EX500 GATEWAY UNIT EX500 SERIES 24VDC COM A COM B COM C COM D Pos. Bezeichnung Anwendung Kommunikations- An die SPS anschließen, in der das Remote I/O- anschluss System von Rockwell International Corp. eingebaut ist. (Anm. 1) Netzstecker Die Stromversorgung für Ausgangsgeräte wie z.B.
  • Seite 6: Technische Daten

    (82 ) Untergeordneter Bus Anzahl der Eingangs-/ 4 Abzweige (16 Punkte/Abzweige) für Eingang Ausgangsabzweige 4 Abzweige (16 Punkte/Abzweige) für Ausgang Protokoll: SMC spezifisch Kommunikationsmethode Geschwindigkeit: 500 kbit/sek Abzweigstrom für Eingänge Max. 0.5 [A] pro Abzweig (bei Anschluss der SI- Die Verdrahtungen werden in folgender Reihenfolge durchgeführt: (Anm.)
  • Seite 7: Kommunikationsverdrahtung

    Verdrahtung (Forts.) Anschluss des Abschlusswiderstands Kommunikationsverdrahtung Das Kabel mit dem Kommunikationsanschluss des Remote I/O am Kommunikations- An den Einheiten an beiden Enden des Remote I/O-Systems müssen "Abschlusswiderstände" anschluss der Gateway-Einheit anschließen. vorhanden sein. Den Endwiderstand zwischen "Line 1" und "Line 2" einsetzen. Beim Remote I/O-System hängt der einzusetzende Abschlusswiderstand von der Kabelanschluss Übertragungsrate bzw.
  • Seite 8: Verdrahtung Spannungszufuhr

    Verdrahtung (Forts.) Separate Verdrahtung der Stromversorgung für Magnetventile / Verdrahtung Spannungszufuhr Ausgänge und für Eingänge und Steuerung GW/SI Das Anschlusskabel der Stromversorgung am Stromanschluss der Gateway-Einheit anziehen. Es gibt zwei Arten von Kabeln, die sich in der Form des Steckers unterscheiden- Es können ein gemeinsames und ein getrenntes Spannungsversorgungssystem gerader und abgewinkelter Stecker.
  • Seite 9 Verdrahtung (Forts.) Konfiguration Gateway-Einheit – Mehrwegeventil – Mehrfachanschlussplatte Abzweigverdrahtung (Verdrahtung zu den Kommunikationsanschlüssen) Eingangseinheit Bei der Verdrahtung mit Magnetventilen oder Eingangsgeräten das Abzweigkabel mit M12- Anschluss an den Kommunikationsanschlüssen A - D anschließen. Es sind zwei Kommunikationsanschlüsse in der SI-Einheit bzw. ein Kommunikations- Es gibt zwei Arten von Kabeln, die sich in der Form des Steckers unterscheiden ---- anschluss in der Eingangseinheit installiert.
  • Seite 10: Anzeige / Schaltereinstellungen

    Anzeige / Schaltereinstellungen Verdrahtung (Forts.) LED Anzeige Konfiguration Gateway-Einheit – Mehrfachanschlussplatte Eingangseinheit Am Kommunikationsanschluss der Eingangseinheit das Abzweigkabel mit M12- Anschluss von der Gateway-Einheit anschließen. Gateway-Einheit Anzeige Bezeichnung Leuchtet auf: Die Eingänge und die Steuerung (GW/SI) werden mit Spannung versorgt. Leuchtet nicht:Die Eingänge und die Steuerung (GW/SI) werden nicht mit Spannung versorgt.
  • Seite 11: Schaltereinstellung

    Einstellung der Anzeige/Schalter (Forts.) Schaltereinstellung Betriebseinstellschalter 2 (SW2) Die Abdeckung der Stationsnummerschalter öffnen und die Schalter mit einem Letztes Rack Modus Letztes Rack (1-bit Einstellung) Uhrmacherschraubenzieher o.ä. einstellen. Datenrate Wenn es sich um das letzte Rack handelt, diesen Anmerkung Schalter auf ON stellen. 1.
  • Seite 12: Si-Einheit Bezeichnungen

    SI-Einheit Bezeichnungen Abmessungen (Einheit: mm) Die SI-Einheit ist die Einheit, die mit der Gateway-Einheit in Verbindung mit dem 1. SI-Einheit für Ventile der Serie SV (EX500-S 01-X1) Mehrwegeventil kommuniziert. Sie kann mit Ventilen der Serie SV und der Serie VQC verwendet werden.
  • Seite 13: Einbau/Verdrahtung

    Einbau/Verdrahtung Technische Daten Der Ein-/Ausbau der SI-Einheit wird wie folgt durchgeführt. 1. SI-Einheit für Ventil der Serie SV (EX500-S 01-X1) Gegenstand Technische Daten Angeschlossener Magnetventil (monostabil, bistabil) Block Relaisausgangsmodul (1-Punkt Ausgang, 2-Punkt Ausgang) Max. 8 bistabiles Magnetventil Angeschlossener Stationen Relaisausgangsmodul (2-Punkt Ausgang) Block Max.
  • Seite 14: Anzeige

    Anzeige Mehrfachanschlussplatte Eingangseinheit Bezeichnungen Die Mehrfachanschlussplatte Eingangseinheit besteht aus Eingangseinheit, SI-Einheit für Ventile der Serie SV (EX500-S 01-X1) Eingangsblock(s), Endblock und DIN-Schiene. Es können bis zu 8 Eingangsblöcke angeschlossen werden (16 Punkte bzw. 16 Bit). Alle Kombinationen von Eingangsblöcken (für Anschluss M8, Anschluss M12 und 8- Punkt Ausführung) sind möglich.
  • Seite 15: Abmessungen

    Abmessungen (Einheit: mm) Wenn nur Eingangsblöcke für M8-Anschluss angeschlossen werden Wenn nur Eingangsblöcke für M12-Anschluss angeschlossen werden DIN-Schiene DIN-Schiene (L4) L2 (Montageabstand Schiene: 12,5 ) (L4) L2 (Montageabstand Schiene: 12,5 ) Stationen L1 [mm]: Schienenlänge 110,5 135,5 160,5 185,5 L2 [mm]: Montageabstand Stationen 87,5 112,5...
  • Seite 16: Technische Daten

    Technische Daten Anschluss Technische Daten Eingangseinheit Abzweigverdrahtung Näheres zur Verdrahtungsmethode siehe Unterabschnitt "Verdrahtung" (Seite 9) im Gegenstand Technische Daten Abschnitt "EX500" in dieser Angeschlossener Block Anleitung. Die Eingangsgeräte wie z.B. Sensor erhalten die Stromversorgung über die Stromeingangsblock (Stromquelle) (PNP-Eingangsblock) Abzweigverdrahtung (Abzweigkabel mit M12-Anschluss). Daher müssen diese nicht oder Stromeingangsblock (Stromsenke) (NPN-Eingangsblock) einzeln mit Strom versorgt werden.
  • Seite 17: Verdrahtung

    Optionen Verdrahtung (Forts.) Übereinstimmung zwischen Eingangsnummer und Eingangsblock Kabel mit Anschluss für Remote I/O Kommunikation Weitere Informationen siehe Unterabschnitt "Verdrahtung" (Seite 9) im Abschnitt "EX500" in Es können bis zu 8 Eingangsblöcke angeschlossen werden (16 Punkte). dieser Anleitung. Eingangsnummern sind 0 - 15 von der Seite der Eingangseinheit. Bestellschlüssel EX500-AC000-AB Eingangseinheit...
  • Seite 18: Fehlersuche

    Fehlersuche Optionen (Forts.) Gesamtsystem Wasserschutzkappe Wird an den nicht verwendeten Anschlüssen der Gateway-Einheit, des Eingangsblocks, Pos. Bezeichnung Lösung/Korrekturmaßnahme Stromversorgungsblocks und Ausgangsblocks angebracht. Stromversorgung für Magnetventile/Ausgang prüfen Magnetventil Durch die Verwendung geeigneter Kappen kann eine Gehäuseschutzklasse IP65 erreicht funktioniert nicht (DC 24 V). werden.
  • Seite 19: Kommunikation Kompatibel Mit Remote I/O

    Fehlersuche (Forts.) Kommunikation kompatibel mit Remote I/O Pos. Gegenstand Lösung/Korrekturmaßnahme RUN LED leuchtet nicht. Stromversorgung für Eingang und Steuerung (DC 24 V) prüfen. COM LED leuchtet nicht. Den korrekten Anschluss der Signal- ERR LED leuchtet. leitung von der SPS prüfen. Verdrahtung und Pin-Belegung prüfen.

Inhaltsverzeichnis