Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AVATA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch
DJI Avata
Wartung
Sofort zurückkehren oder landen, falls in den Goggles eine Meldung angezeigt wird, dass die Intelligent Flight
Battery gewartet werden muss.
1. Lade den Akku vollständig auf.
2. Lass den Akku 24 Stunden lang ruhen.
3. Setz den Akku in das Fluggerät ein und schweb nach dem Start in einer Höhe von bis zu 2 m. Lande das
Fluggerät, wenn der Akkustand 20 % erreicht, schalte den Akku aus und nimm ihn aus dem Fluggerät.
4. Lass den Akku 6 Stunden lang ruhen.
5. Die Wartung sollte nun abgeschlossen sein und der Akku ist betriebsbereit. Wiederhol die obigen Schritte, falls
die Wartungsaufforderung weiterhin in den Goggles angezeigt wird.

Gimbal und Kamera

Beschreibung des Gimbals
Der Gimbal der DJI Avata stabilisiert die Kamera und unterstützt die Anpassung des Neigewinkels, so dass du
klare und ruhige Bilder und Videos bei hoher Fluggeschwindigkeit aufnehmen kannst. Der Neigebereich beträgt
-80° bis +65°. Steuere die Neigung der Kamera, indem du die Fernsteuerungsgeräte verwendest.
Gimbal-Modus
Der Gimbal-Modus wird automatisch entsprechend dem Flugmodus gewechselt.
Normal-/Sportmodus: Der Gimbal befindet sich in Fluglage-Stabilisierungsmodus. Der Neigewinkel des Gimbal
bleibt relativ zur Horizontalebene stabil.
Manueller Modus: Der Gimbal befindet sich in Sperrmodus. Der Neigungswinkel des Gimbal bleibt relativ zum
Chassis des Fluggeräts stabil.
Nach dem Einschalten des Fluggeräts darf der Gimbal NICHT berührt oder gestoßen werden. Zum
Schutz des Gimbals während des Starts, immer von einem offenen und flachen Boden aus abheben.
Bei einem Zusammenstoß oder Aufprall können die Präzisionsteile im Gimbal beschädigt werden,
sodass der Gimbal unter Umständen nicht mehr einwandfrei funktioniert.
Halt den Gimbal und besonders die Gimbal-Motoren frei von Staub und Sand.
Es kann ein Gimbal-Motorfehler auftreten, wenn sich das Fluggerät auf unebenem Boden befindet, der
Gimbal blockiert wird oder der Gimbal eine Kollision oder einen Absturz erfährt.
Auf den Gimbal NICHT mit externer Kraft einwirken, nachdem er eingeschaltet wurde. Der Gimbal darf
NICHT zusätzlicher Traglast ausgesetzt werden, da er sonst eventuell in seiner Funktion gestört wird
oder dies zu permanenten Motorschäden führen kann.
Sorge dafür, dass du vor dem Einschalten des Fluggeräts den Gimbal-Schutz entfernst. Sorge dafür,
dass der Gimbal-Schutz befestigt ist, wenn das Fluggerät nicht in Gebrauch ist.
Beim Flugbetrieb in dichtem Nebel oder bei Bewölkung kann der Gimbal feucht werden. Dies kann
zu einem vorübergehenden Ausfall führen. Nach dem Abtrocknen funktioniert der Gimbal wieder
einwandfrei.
32
© 2022 DJI Alle Rechte vorbehalten.
65°
-80°

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis