Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Verhalten Bei Störungen; Späneabsaugung - Elektra Beckum PK 300 K Betriebs- Und Montageanleitung

Praezisionskreissaege
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bei Längsschnitten (siehe 11.4) unter 120
mm Breite ist immer ein Schiebestock
zum Nachschieben des Werkstückes zu
verwenden (Schiebestock gehört zum Lie-
ferumfang.
9

Sicherheitshinweise

- Bei allen Pflege- und Einstellarbeiten den Netzstecker ziehen.
- Vor der Beseitigung von Störungen ist die Maschine abzuschalten und der Werkzeugstillstand abzuwarten.
- Die Maschine muß vorschriftsmäßig geerdet oder genullt sein.
- Beschädigte Kabel und Stecker müssen unverzüglich ausgetauscht werden.
- Arbeiten Sie nie ohne die zur Maschine gehörenden Schutzvorrichtungen.
- Beschädigte Schutzvorrichtungen müssen unverzüglich ausgetauscht werden.
- Jugendliche unter 16 Jahren dürfen mit Kreissägemaschinen nicht arbeiten.
- Kreissägeblätter aus Hochleistungsschnellschnittstahl (HSS) dürfen nicht verwendet werden.
- Rissige oder formveränderte Sägeblätter müssen unverzüglich ausgetauscht werden.
- Das Quersägen von Rundhölzern ist mit den serienmäßigen Zuführhilfen bzw. Anschlägen der PK 300 K nicht erlaubt.
Rundhölzer können kippen und zu erheblichen Verletzungen führen.
- Bei einem Abstand zwischen Parallelanschlag und Sägeblatt von weniger als 120 mm muß zum Vorschieben ein Schiebe-
stock verwendet werden.
- Kein Arbeitsgang ohne Spaltkeil bzw. Rückschlagsicherung.
- Querschnitte dürfen nur mit dem Winkelanschlag oder mit dem Schiebeschlitten ausgeführt werden.
- Kreissägeblätter dürfen nicht durch seitliches Gegendrücken gebremst werden.
- Bei ausgeschlagenem Sägeschlitz sind die Profile zu ersetzen.
- Arbeitsstellung stets seitlich vom Sägeblatt.
- Der Dauerbetrieb von mehr als 30 Minuten pro Tag in geschlossenen Räumen ist nur mit einer Späneabsauganlage
zulässig.
- Beachten Sie bitte auch die Arbeitshinweise aus den Merkheften der Holz-Berufsgenossenschaft.
9.1
Verhalten bei Störungen
- Sollten Splitter am Sägeblatt eingeklemmt oder der Späneaustritt verstopft sein, so muß das Sägeblatt vor der Beseitigung
der Störung stillstehen - sonst eventuell Motorschaden!
- Bei Verklemmen des Werkstückes Motor sofort ausschalten. Ein stumpfes Sägeblatt ist oftmals Ursache dafür, daß der
Kreissägenmotor nicht richtig durchzieht!
- Bei einem stumpfen Sägeblatt treten an der Schnittstelle des Werkstückes Brandflecke auf! Sägeblatt unverzüglich aus-
tauschen.
- Nach Spannungsausfall muß die Maschine neu gestartet werden.
10
Späneabsaugung
Die Präzisionskreissäge PK 300 K muß an einer Späneabsauganlage ange-
schlossen werden (z.B. Elektra Beckum Späneabsauganlage SPA 2000). Der
serienmäßige zentrale Absaugstutzen hat eine Nennweite von 100 mm.
Beim Anschluß der Maschine sind die Vorschriften der Berufsgenossenschaf-
ten zu beachten.
Achtung! Der Staub von Eichen- oder Buchenholz kann krebserregend sein.
Keile dürfen nur mit einer Keilschneidlade zugeschnitten werden (siehe 11.8). Die
Keilschneidlade muß mindestens 300 mm lang und 170 mm breit sein.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pk 4200 dnb

Inhaltsverzeichnis