Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Neigungsanschlag Justieren; Tischeinlegeprofil Wechseln; Kohlebürsten Prüfen Und Austauschen - Elektra Beckum KS 304 Betriebsanleitung

Kappsaege
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

A
Gefahr!
- Montieren Sie das Sägeblatt nur mit Origi-
nalteilen.
- Verwenden Sie keine losen Reduzier-
ringe; das Sägeblatt kann sich sonst
lösen.
- Sägeblätter müssen so montiert sein, daß
sie ohne Unwucht und Schlag laufen und
sich beim Betrieb nicht lösen können.
9. Bewegliche
Sägeblattabdeckung
schwenken.
10. Außenflansch aufschieben –
Drehrichtung beachten: Die abgeschrägte Seite
muß nach außen zeigen!
11. Unterlegscheibe aufstecken.
12. Spannschraube aufschrauben (Linksgewinde!)
und handfest anziehen.
Um das Sägeblatt zu arretieren, den Arretier-
knopf drücken und dabei das Sägeblatt mit der
anderen Hand drehen, bis der Arretierhebel
einrastet.
A
Gefahr!
- Werkzeug zum Festschrauben des Säge-
blattes nicht verlängern.
- Spannschraube nicht durch Schläge auf
den Montageschlüssel festziehen.
13. Nach dem Festziehen der Spannschraube,
Arretierknopf loslassen und mit der Hand prü-
fen, ob sich das Sägeblatt frei drehen kann.
14. Deckel vor die Sägeblattwelle schwenken und
beide Schrauben wieder festziehen.
15. Funktion überprüfen. Dazu Absenk-Verriege-
lung herunterdrücken und die Kappsäge nach
unten klappen:
- die bewegliche Sägeblattabdeckung muß
das Sägeblatt beim Herunterschwenken frei-
geben, ohne andere Teile zu berühren.
- Beim Hochklappen der Säge in die Aus-
gangsstellung muß die Sägeblattabdeckung
automatisch das Sägeblatt abdecken.

Neigungsanschlag justieren

Damit die Säge in den beiden Anschlagstellungen
exakt rechtwinklig beziehungsweise exakt im 45°-Win-
kel steht, muß der Neigungsschlag justiert werden:
1. Säge herunterklappen und mit dem Arretierstift
feststellen.
2. Sterngriffschraube für Neigungseinstellung auf
der Rückseite der Säge lösen.
3. Sägeblatt mit 90°-Winkel exakt rechtwinklig
zum Drehteller ausrichten.
4. Gegebenenfalls
Kontermutter
Anschlagschraube (56) lösen und Anschlag-
schraube so verstellen, daß die Säge exakt in
90°-Stellung an die Anschlagschraube stößt.
Kontermutter wieder festziehen.
1.12
5.
zurück-
6. Schritte drei und vier an der 45°-Anschlag-
schraube (57) entsprechen mit einem 45°-Win-
kel durchführen.

Tischeinlegeprofil wechseln

Das Tischeinlegeprofil (58) muß gewechselt wer-
den, wenn der Sägespalt beschädigt ist.
1. Schrauben am Tischeinlegeprofil herausdre-
hen.
2. Beschädigtes Tischeinlegeprofil vom Sägetisch
entfernen (Schraubendreher in den Sägespalt
stecken und heraushebeln).
58
3. Neues Tischeinlegeprofil einsetzen und fest-
schrauben.
Kohlebürsten prüfen und austauschen
3
Zum Prüfen oder Austauschen der Kohlebürsten:
1. Netzstecker ziehen.
der
90°-
2. Verschlußstopfen (60) der Kohlebürsten (59)
am Motorgehäuse mit einem geeigneten
Schraubendreher aufschrauben.
Die Abbildung zeigt den Austausch der vorde-
ren Kohlebürste. Die hintere Kohlebürste befin-
det sich auf der gegenüberliegenden Seite.
Verschlissene Kohlebürsten machen sich
bemerkbar durch
- stotternden Lauf des Motors;
- Störungen beim Rundfunk und Fernseh-
empfang, während der Motor läuft;
- Stehenbleiben des Motors.
56
57
KS 304

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis