Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
DK System UNISTER Duo Bedienungsanleitung

DK System UNISTER Duo Bedienungsanleitung

Elektronischer zugregler

Werbung

ELEKTRONISCHER
ZUGREGLER
UNISTER Duo
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DK System UNISTER Duo

  • Seite 1 ELEKTRONISCHER ZUGREGLER UNISTER Duo Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise Und Installationsempfehlungen

    Elektronischer Zugregler UNISTER DUO Sicherheitshinweise und Installationsempfehlungen Der Regler ist für die Verwendung mit Zentralheizungskesseln ausgelegt, die feste Brennstoffe vergasen. Der Regler sollte von einer autorisierten Person installiert werden. Der Regler sollte an einem Ort aufgestellt werden, der sein Erhitzen auf eine Temperatur von mehr als 40 °C verhindert.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Elektronischer Zugregler UNISTER DUO Inhaltsverzeichnis Beschreibung des Reglers..............Anschlussdiagramm des Reglers an die Installation..... Beschreibung der Reglerelemente........... Montage des Reglers................. Einschalten des Reglers und Arbeitsbeginn........Anfeuern im Kessel................Einstellen der Betriebsparameter des Kessels....... Service-MENÜ-Funktionen..............8.1 Hysterese des Anhebens der Klappe der Luftzufuhr......
  • Seite 4: Beschreibung Des Reglers

    Elektronischer Zugregler UNISTER DUO 1. Beschreibung des Reglers Der elektronische Zugregler Unister Duo ist für die Steuerung der Temperatur des Feststoffkessels durch das Öffnung und Schließen der Klappe, die die Luftzufuhr zur Feuerung zuführt, bestimmt. Zusätzlich kontrolliert das Gerät das Einschalten der Umwälzpumpe in Heizinstallationen und des Abzugslüfters.
  • Seite 5: Anschlussplan Des Reglers An Die Heizinstallation

    2. Anschlussplan des Reglers an die Heizinstallation ~ 230 V 1. Zugregler UNISTER DUO 2. Temperatursensor 3. Zentralheizungspumpe 4. Klappenkette 5. Fernsteuerung CONTROL 6. Abzugslüfter Abb. 1 Beispiel-Schaltplan einer Heizinstallation mit Steuergerät UNISTER DUO ohne Absperr- und Schutzvorrichtungen. Dieser ersetzt nicht das professionelle Projekt am Montageort.
  • Seite 6: Beschreibung Der Reglerelemente

    Elektronischer Zugregler UNISTER DUO 3. Beschreibung der Reglerelemente Abb. 2 Elemente des Reglers 1. Sicherungsbuchse 2,5 A 9. Buchse der Versorgungsleitung für das CONTROL Panel 2. Netzschalter 10. MENU-Taste 3. Stromkabel ~230 V 11. Einstelltaste - erhöhen 4. ZH-Pumpenkabel ~230 V 12.
  • Seite 7: Reglermontage

    Elektronischer Zugregler UNISTER DUO 4. Reglermontage 1. Stütze an der Rückwand des Reglers mithilfe von 3 Schrauben befestigen. 2. Regler zusammen mit der Stütze an der oberen oder seitlichen Kesselwand montieren (Abb. 3 oder Abb. 4). 3. Reglerhebel mit der Luftklappe verbinden. Zu diesem Zweck: Feder an dem vom Regler hervorstehenden Haken einspannen (Abb.
  • Seite 8: Einschalten Des Reglers Und Arbeitsbeginn

    Elektronischer Zugregler UNISTER DUO 4. Reglermontage - (Fortsetzung) Wenn der Winkel (Abb. 5) zu klein ist, kann das zu einer Erhöhung der erforderlichen Kraft zum Öffnen der Klappe und im Endeffekt zur Einstellung des Betriebs des Steuerge- rätemotors und Anzeige der Meldung “Er”...
  • Seite 9: Einstellen Der Betriebsparameter Des Kessels

    Elektronischer Zugregler UNISTER DUO Achtung: Jedes Drücken der Taste während des normalen Kesselbetriebs führt zum Schließen der Luftzufuhrklappe. Dadurch erhält der Benutzer die Möglichkeit, frei Brennstoff zur Feuerung nachzulegen; in diesem Moment leuchtet die rote STOP-Diode auf. Der Abzugslüfter arbeitet dann mit voller Leistung. Dies wird durch die blinkende Diode „BETRIEB“...
  • Seite 10: Start/Stopp Der Klappe Der Luftzufuhr

    Elektronischer Zugregler UNISTER DUO 8.2 START / STOP der Klappe der Luftzufuhr Parameter, der festlegt, um wieviel Grad Celsius die Temperatur am Kessel von der eingestellten niedriger sein muss, damit die Luftzufuhrklappe automatisch geöffnet wird (in der Anfeuerungsphase) oder der Regler mit dem Abzählen von 30 Minuten bis zu ihrem Schließen...
  • Seite 11: Ausblasen - Öffnungszeit

    Elektronischer Zugregler UNISTER DUO 8.5 Ausblasen - Öffnungszeit Parameter, der die Öffnungsdauer der Luftzufuhrklappe festlegt (in Sekunden) zwecks Zufuhr von Luft für die Aufrechterhaltung des Verbrennungsvorgangs in der Kesselfeuerung. Auf dem Display erscheint “tP” . Änderungsbereich: von 0 Sek. bis 90 Sek.
  • Seite 12: Einstellung Der Abzugslüfterleistung - Pf

    Elektronischer Zugregler UNISTER DUO 8.7 Einstellung der Abzugslüfterleistung - PF Paramete, der die Leistung festlegt, mit der der Abzugslüfter arbeiten wird. Änderungsbereich: von 1 bis 10 Werkseinstellung (typisch): 5 = 50% 8.8 Höheneinstellung des Anhebens der Klappe - M. Parameter, der die Hubhöhe der Klappe festlegt. Der Wert wird in Prozent des Umfangs angegeben.
  • Seite 13: Comfort System Funktion

    Elektronischer Zugregler UNISTER DUO 9. COMFORT SYSTEM Funktion Die im Regler eingebaute COMFORT SYSTEM Funktion verhindert, dass die Umwälzpumpe durch Kalkabla- gerungen auf dem Pumpenlaufrad blockiert wird. Der Regler schaltet die Umwälzpumpe automatisch alle 24 Stunden, gerechnet ab ihrer letzten Inbetriebnahme, für 30 Sekunden ein.
  • Seite 14: Zusätzliche Empfehlungen

    Leitungen zu prüfen, ob Spannung in der Steckdose vorhanden ist; danach ist die Sicherung zu prüfen, und im Fall ihrer Beschädigung gegen eine neue 2,5 A Sicherung auszu- tauschen. Falls der Regler trotz Wechsel der Sicherung nicht korrekt funktioniert, wenden Sie sich an die Firma DK System.
  • Seite 15: Technische Daten

    Elektronischer Zugregler UNISTER DUO 13. Technische Daten Bereich der gemessenen Temperaturen von - 9 °C bis + 99 °C Temperatureinstellbereich für den Kessel von + 40 °C bis + 85 °C Hysterese des Anhebens der Luftzufuhrklappe von 0 °C bis 9 °C Temperatureinstellbereich für die Zentralheizungspumpe...
  • Seite 16 ul. PrzyjaŸni 141 53-030 Wroc³aw Registrierungsnummer: 000015633...

Inhaltsverzeichnis