Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hoval TopVent CH-Serie Planungshandbuch Seite 6

Umluft- und zuluftgeräte als dachgeräte mit effizienter luftverteilung zum heizen und kühlen mit zentraler wärme- und kälteerzeugung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hoval Hallenklima-Systeme
Effizient. Flexibel. Zuverlässig.
Effizient. Flexibel. Zuverlässig.
Hoval Hallenklima-Systeme sind dezentrale Systeme zur
Heizung, Kühlung und Lüftung von Hallen für Industrie,
Gewerbe und Freizeit. Die Systeme sind modular aufgebaut.
Eine Anlage umfasst mehrere, über den Raum verteilte
Lüftungsgeräte. Diese sind zur dezentralen Wärme- und
Kälteerzeugung mit reversiblen Wärmepumpen beziehungs-
weise Gasgeräten ausgestattet, oder sie heizen und kühlen
mit Anschluss an eine zentrale Energieversorgung.
Maßgeschneiderte Regelsysteme vervollständigen die
Anlage und sorgen für das richtige Zusammenspiel und die
optimale Nutzung aller Ressourcen.
Flexibilität durch Gerätevielfalt
Verschiedene Arten von Lüftungsgeräten lassen sich zur
passgenauen Anlage für das jeweilige Projekt kombinieren:
RoofVent
®
Be- und Entlüftungsgeräte
TopVent
Zuluftgeräte
®
TopVent
®
Umluftgeräte
Maßgebend für die Anzahl von Be- und Entlüftungsgeräten
ist, wie viel Außenluft benötigt wird, damit sich die Menschen
im Gebäude wohlfühlen. Umluftgeräte decken gegebenen-
falls weiteren Wärme- oder Kältebedarf. Eine breite Palette
von Gerätetypen und Gerätegrößen mit Heiz- und Kühlregis-
tern in verschiedenen Leistungsstufen macht die Gesamt-
leistung des Systems frei skalierbar.
Für Hallen mit sehr feuchter oder ölhaltiger Abluft stehen
ebenfalls speziell gebaute Geräteausführungen zur
Verfügung.
Zudem gibt es eine Reihe von Geräten, die eigens für ganz
spezifi sche Einsatzzwecke entwickelt wurden. ProcessVent
Geräte beispielsweise werden in Industriehallen mit
Abluftreinigungsanlagen gekoppelt und gewinnen Wärme
aus Prozessabluft zurück.
4
Zugfreie Luftverteilung
Ein Schlüsselmerkmal von Hoval Hallenklimageräten ist der
patentierte Drallluftverteiler, genannt Air-Injector. Er wird
automatisch gesteuert und ändert den Ausblaswinkel der
Luft stufenlos von vertikal bis horizontal. Die hocheffi ziente
Lufteinbringung bringt Vorteile in vielerlei Hinsicht:
Sowohl bei Heizbetrieb als auch bei Kühlbetrieb ist hoher
Komfort gewährleistet. Es gibt keine Zugerscheinungen in
der Halle.
Dank der effi zienten und gleichmäßigen Luftverteilung
haben die Hallenklimageräte eine große Reichweite.
Der Air-Injector hält die Temperaturschichtung im Raum
gering und minimiert so Wärmeverluste durch das Dach.
Regelung mit Knowhow des Spezialisten
Das eigens für Hoval Hallenklima-Systeme entwickelte
Regelsystem TopTronic
C regelt die einzelnen Geräte
®
individuell und steuert sie zonenweise. Das ermöglicht eine
optimale Anpassung an die lokalen Anforderungen der unter-
schiedlichen Nutzungsbereiche im Gebäude. Der patentierte
Regelalgorithmus sorgt für die energetische Optimierung,
höchste Behaglichkeit und einwandfreie Hygiene. Klare
Schnittstellen ermöglichen eine einfache Anbindung des
Systems an die Gebäudeleittechnik.
Für reine Zu- und Umluftanlagen stehen auch einfachere
Regelsysteme zur Verfügung.
Kompetent und zuverlässig
Hoval steht Ihnen in allen Projektphasen mit Experten-
Knowhow zur Seite. Verlassen Sie sich auf ausführliche
technische Beratung bei der Projektierung von Hoval
Hallenklima-Systemen ebenso wie auf den kompetenten
Einsatz der Techniker während der Installation, Inbetrieb-
nahme und Instandhaltung der Anlage.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis