Planungshinweise
Auslegungsbeispiel
Leistungsbedarf zur Deckung der Transmission
■
Insgesamt erforderliche Heizleistung zur Deckung der Transmission:
Q
= Transmissionswärmebedarf – interne Wärmelasten
H_erf
Insgesamt erforderliche Kühlleistung zur Deckung der Transmission:
■
Q
= Transmissionskältebedarf + interne Wärmelasten
K_erf
Erforderliche Heizleistung Umluftgeräte
Bestimmen Sie auf Basis der Leistung des Zuluftgerätes die insgesamt erforderliche
■
Heizleistung für die Umluftgeräte.
Q
= Q
– Q
H_Umluft
H_erf
H_Zuluft
Berücksichtigen Sie beim Zuluftgerät nur den Leistungsanteil zur Deckung der
Transmission Heizen (in HK-Select separat ausgewiesen).
Erforderliche Kühlleistung Umluftgeräte
Bestimmen Sie auf Basis der Leistung des Zuluftgerätes die insgesamt erforderliche
■
Kühlleistung für die Umluftgeräte.
Q
= Q
– Q
K_Umluft
K_erf
K_Zuluft
Berücksichtigen Sie beim Zuluftgerät nur den Leistungsanteil zur Deckung der
Transmission (in HK-Select separat ausgewiesen).
Mindestanzahl Umluftgeräte
■
Ermitteln sie die Mindestanzahl Umluftgeräte in Abhängigkeit der verfügbaren Zuluftgeräte. Berücksichtigen Sie dabei die folgenden Kriterien:
–
Beaufschlagte Fläche
–
Heizleistung
–
Kühlleistung
–
Geräteabstände
Zuluftgerät
Umluftgeräte
Typ
Typ
CC-6/C
1 St.
CC-9/C
SC-6/C
CC-9/D
CC-6/C
1 St.
CC-9/C
SC-9/C
CC-9/D
CC-6/C
1 St.
CC-9/C
SC-9/D
CC-9/D
Wählen Sie aus den verbleibenden Möglichkeiten in Abhängigkeit der Hallengeometrie und der Kosten die endgültige Lösung.
■
Benötigte Anzahl Umluftgeräte
Beaufschlagte
Heizleistung
Fläche
5
7
3
5
3
4
4
7
3
4
3
4
4
6
3
4
3
≈ 3 (2 kW fehlen)
350 – 28 = 322 kW
140 + 28 = 168 kW
Typ
SC-6/C
SC-9/C
SC-9/D
(Werte in kW)
Typ
SC-6/C
SC-9/C
SC-9/D
(Werte in kW)
Kühlleistung Geräte abstände
6
5
4
5
3
5
5
5
4
3
3
3
5
5
≈ 3 (1 kW fehlt)
3
3
3
Q
Q
H_Zuluft
H_Umluft
40.5
322 – 40.5 = 281.5
63.2
322 – 63.2 = 258.8
79.3
322 – 79.3 = 242.7
Q
Q
K_Zuluft
K_Umluft
25.4
168 – 25.4 = 142.6
39.2
168 – 39.2 = 128.8
46.7
168 – 46.7 = 121.3
Mindestanzahl
Umluftgeräte
7
5
5
7
4
4
6
4
3
125
J