Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kago Elbe Bedienungsanleitung Seite 13

Kaminofen-ausgabe baumärkte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

b
edienungsanleitung
Achtung!
Beim Befeuern Ihres Heizgerätes ist darauf zu achten,
dass Sie die Heizleistung des Gerätes nicht durch
Drosseln der Zuluftführung regeln, sondern über die
aufzulegende Brennholzmenge. Hat ein Heizgerät
zum Beispiel eine Heizleistung von 8,0 kW, wird
diese durch das Auflegen von ca. 2,5 bis 3,0 kg Holz
pro Auflagenintervall erreicht.
Sollten Sie diese Heizleistung nicht mehr benötigen
nachdem die Erwärmung des Raumes stattgefunden
hat, wäre es falsch, weiterhin die gleiche Holzmenge
aufzulegen und eine Drosselung des Abbrandes durch
weniger Verbrennungsluft vorzunehmen. Das Ergebnis
dieser Vorgehensweise wäre eine eventuell schnellere
Verrußung Ihrer Glasscheibe und im Extremfall eine
Versottung oder Verteerung Ihres Schornsteins aufgrund
zu niedriger Abgastemperatur durch die Drosselung.
Bitte achten Sie aus diesem Grund immer darauf, die
gewünschte
Heizleistung
grundsätzlich
über
die
Holzmenge zu regeln.
Um den Verbrennungsvorgang zu drosseln, kann mit dem
Verbrennungsluftschieber eine Regulierung vorgenom-
men werden. Zu starkes Abdrosseln kann allerdings dazu
führen, dass die Keramikglasscheibe beschlägt.
Achtung!
Eine Überlastung des Kaminofens durch Zugabe
größerer Brennstoffmengen als von uns vorgege-
ben, ist unbedingt zu vermeiden (Garantieverlust).
Hinweis:
Beim erstmaligen Befeuern Ihres Kaminofens ist eine
gewisse Geruchsentwicklung nicht auszuschließen.
Sie ist auf den Schutz-Farbanstrich von Verrohrung
und Heizeinsatz zurück zu führen. Nach mehrma-
ligem Heizen klingt die Geruchsentwicklung von
selbst ab.
Aufbauanleitung – Elbe Seite 13/16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis