Nachdem man den für die Betriebsstörungen verantwortlichen Fehler entdeckt hat, muss man bei
der Demontage des Bauteils die folgenden Richtlinien für Reparatur und Austausch einhalten:
Das Bauteil gründlich reinigen, und die nächste Umgebung ebenfalls reinigen. Auf diese Weise
werden Farbschichten und Schmutz von allen Verschraubungen, Blöcken und Schläuchen
entfernt.
Zerlegen Sie die hydraulischen Bauteile direkt im Freien.
Schläuche und Rohre, die abmontiert werden, müssen während der Reparatur zum Schutz mit
Plastikstöpseln oder dergleichen verschlossen werden.
Sie müssen gekennzeichnet werden, damit beim erneuten Zusammenbau keine Fehler gemacht
werden.
Vor dem Zerlegen müssen die Bauteile sorgfältig gekennzeichnet werden, damit das System
leicht wieder ohne Fehler zusammengebaut werden kann.
Legen Sie das Bauteil auf einen sauberen Arbeitstisch, z. B. mit sauberem Papier als Unterlage,
und legen Sie die einzelnen Teile auf dieser Unterlage in der Reihenfolge ab, in der sie
abmontiert werden. Dadurch wird gewährleistet, dass die Bauteile wieder korrekt montiert
werden, ohne dass die Funktion verändert wird.
Es muss stets eine korrekte Ersatzteilzeichnung vorhanden sein.
Alle reparierten Bauteile müssen vor dem Einbau in die Anlage auf dem Prüfstand geprüft
werden, falls dies jedoch nicht möglich ist, müssen sie direkt eingebaut werden.
Achten Sie auf scharfe Kanten und Ecken am oder im System.
Achten Sie darauf, Ventilgleitflächen und Ventilsitze nicht zu zerkratzen und gehen Sie mit O-
Ringen und O-Ringsitzen vorsichtig um.
Warnung: Beachten Sie, dass das Öl sehr heiß sein und unter sehr hohem Druck stehen kann.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall an den Lieferanten.
DEMONTAGE
18