Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Fransgård
Manual
DE
HW-3019
Hydr. Seilwinde

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fransgard HW-3019

  • Seite 1 Fransgård Manual HW-3019 Hydr. Seilwinde...
  • Seite 2 Fransgård Maskinfabrik A/S Fredbjergvej 132, Fredbjerg DK - 9640 Farsø Telefon: ..+45 98 63 21 22 Fax: ... +45 98 63 18 65 www.fransgard.dk mail@fransgard.dk...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite ..............1 Technische Daten ............... 2 Gefahren/Warnungen ..........3-4 Sicherheitstechnische Hinweise ..............5 Bedienungsanleitung ............6 Schmierung und Wartung ......7 Einstellung der Bremse und der Freilaufbremse ................7 Traktorgröße ..........9 Anleitung zum Montieren des Seils Piktogramm .................
  • Seite 4: Gefahren/Warnungen

    ACHTUNG! Handbuch vor Inbetriebnahme der Seilwinde unbedingt durchlesen! Der Eigentümer ist dafür verantwortlich, alle Bediener und Helfer mit der Bedienung dieser Seilwinde vertraut zu machen. Vorsicht! 1. Diese Winde niemals ohne ausreichende Einweisung bedienen. 2. Hände, Füße und Kleidung von angetriebenen Teilen fernhalten. 3.
  • Seite 5: Sicherheitstechnische Hinweise

    SICHERHEITSTECHNISCHE HINWEISE FÜR DEN EINSATZ VON FORST- RÜCKEWINDEN Arbeiten Sie unfallsicher! Die relevanten Unfallverhütungsvorschriften der zuständigen Versicherungsträger und die Betriebsanleitung sind zu beachten! Die Bedienung und Wartung der Seilwinde darf nur geeigneten, zuverlässigen, mit dieser Arbeit vertrauten Personen über 18 Jahren übertragen werden. Benutzen Sie persönliche Schutzausrüstung (Helm, Sicherheitsschuhe, Schutzhandschuhe)! Alleinarbeit ist nur erlaubt, wenn Funk-Notruf vorhanden ist!
  • Seite 6 Wenn bei funkgesteuertem Windenbetrieb der Windenführer mit dem Stamm geht, muss er sich in der Nähe des Seilanschlages aufhalten. Langholz kann seitlich neben dem Seilanschlag, Holzabschnitte können schräg hinter der Last begleitet werden. siehe Abbildung 1 –. Der Windenführer muss von seinem Standplatz aus die Rückelast ständig beobachten können;...
  • Seite 7: Bedienungsanleitung

    Die Reifenprofile des Rückefahrzeuges, an das die Winde angebaut wird, müssen griffig sein, d.h. Stollenprofile mit min. 40% der Profilhöhe der Neubereifung oder das Fahrzeug müssen mit Gleitschutzketten ausgerüstet sein. Bei Schnee- und Eisglätte müssen stets Gleitschutzketten verwendet werden. Rückefahrzeuge sind vor dem Rücken sicher mit Bergstütze oder ähnlichem festzustellen.
  • Seite 8: Schmierung Und Wartung

    Wichtig! Nur Seil Typ: VDW-PYTHON 6 F-V. Bremse lösen: Senken Sie die Forstseilwinde, so dass die Bergstütze fest auf dem Boden steht. Lösen Sie die Bremse, indem Sie auf den Knopf B drücken. (Seite 7, Foto E). Oder permanent, indem Sie Knopf C drehen.
  • Seite 9: Einstellung Der Bremse Und Der Freilaufbremse

    EINSTELLUNG DER BREMSE Die Bremse ist im Werk voreingestellt, so dass es nicht erforderlich, den Start der Anwendung anzupassen. Nach längerem Gebrauch gibt es Verschleiß am Bremsband, so dass eine Neueinstellung oder ein neues Bremsband notwendig ist. Der Abstand zwischen Mutter und Bremshebel muss 10 mm betragen (Seite 7 Foto D).
  • Seite 10 Max.30°...
  • Seite 11: Anleitung Zum Montieren Des Seils

    Montageanleitung für das Drahtseil. 1.) Des Drahtseils 1 durch Loch 2 ziehen 2.) Darauf Drahtseil-Haltebeschlag 3 montieren (Drahtseil nur 15 mm in den Beschlag einstecken)
  • Seite 12: Piktogramm

    Vor Inbetriebnahme die Læs håndbogen grundigt, før Vor Wartungs- und Betriebsanleitung und igangsætning af maskinen. Sluk motor og fjern nøgle før Reparaturarbeiten Motor abstellen Sicherheitshinweise lesen und reparation og vedligeholdelse. Vær opmærksom på und Schlüssel abziehen. beachten. sikkerhedshenvisningerne ved brug Carefully read operator’s Shut off engine and remove key manual before handling the...
  • Seite 14: Warnungen

    WARNUNGEN * Hydrauliköl kann gesundheitsschädlich sein, indem: Öl in Berührung mit der Haut zu Allergien führen kann. das Einatmen von Ölnebel zu Atemwegproblemen führen kann. * Richtlinien für die Verwendung von Hydrauliköl:  Befolgen Sie die Warnungen und Empfehlungen des Öllieferanten. ...
  • Seite 15: Auffüllung Der Anlage Mit Öl

    AUFFÜLLUNG DER ANLAGE MIT ÖL Das nachfolgende Verfahren ist beim Einfüllen von Öl genau zu befolgen: Kontrollieren Sie, ob der Öltank völlig sauber ist. Verwenden Sie beim Einfüllen des Öls stets eine Filteranlage, da oft feinkörniger Staub und Wasser im Behälter vorkommt. Das Hydrauliköl ist sehr wichtig und muss mit Sorgfalt gewählt werden, weil das Öl die Energie überträgt und gleichzeitig die Bauteile ölt, damit Reibung und Wärmeentwicklung minimiert werden.
  • Seite 16: Kontrolle Vor Dem Starten/Ingangsetzen

    KONTROLLE VOR DEM STARTEN/INGANGSETZEN Überprüfen Sie Folgendes vor dem endgültigen Ingangsetzen:  Dass das Öl richtig eingefüllt und der Ölstand korrekt ist.  Alle äußeren Bauteile sind vorab mit Öl zu befüllen.  Kontrollieren Sie, ob Öl aus Bauteilen, Schläuchen oder Fittings austritt und ziehen Sie diese ggf.
  • Seite 17: Wartung Der Anlage

    WARTUNG Die Betriebssicherheit und Langlebigkeit der Hydraulikanlage ist von einer sorgfältigen Wartung abhängig. Daher empfiehlt es sich, die Anlage in festgelegten Abständen zu überprüfen. Anweisungen für die Wartung:  Die ganze Anlage und nicht nur das beschädigte Bauteil überprüfen. Beginnen Sie mit der Pumpe und arbeiten Sie von dort aus die ganze Anlage durch.
  • Seite 18: Fehler Und Hilfe Zur Fehlersuche

    FEHLER UND HILFE BEI DER FEHLERSUCHE Fehler Ursache Beseitigung des Fehlers Ansaugfilter reinigen und Ansaugleitung reparieren. Die Pumpe lärmt Die Pumpe erhält zu wenig oder gar kein Öl Öl nachfüllen. Falsche Umdrehungsrichtung Ansaugfilter reinigen und Ansaugleitung reparieren. Die Pumpe saugt Luft ein Dichtungsring an der Pumpenwelle austauschen.
  • Seite 19 FEHLER UND HILFE BEI DER FEHLERSUCHE Fehler Ursache Beseitigung des Fehlers Das Öl ist dickflüssig Öl wechseln Öltemperatur zu hoch Das Sicherheitsventil ist falsch eingestellt Korrekt einstellen Eine Überlastung des Systems Belastung vermindern oder mit einer größeren Anlage auswechseln Das Richtungsventil schließt sich nicht ganz Ventil reinigen oder reparieren Schmutz zwischen dem Ventilkegel und dem Reinigen oder reparieren.
  • Seite 20: Demontage

    DEMONTAGE Nachdem man den für die Betriebsstörungen verantwortlichen Fehler entdeckt hat, muss man bei der Demontage des Bauteils die folgenden Richtlinien für Reparatur und Austausch einhalten:  Das Bauteil gründlich reinigen, und die nächste Umgebung ebenfalls reinigen. Auf diese Weise werden Farbschichten und Schmutz von allen Verschraubungen, Blöcken und Schläuchen entfernt.

Inhaltsverzeichnis