• Ziehen Sie vor Wartungs-, Pflege- oder Reparaturarbeiten
an dem Gerät das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem
Sie es am Netzstecker anfassen.
• Schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie das
Netzkabel aus der Netzsteckdose, wenn Sie das Gerät
nicht verwenden.
• Nutzen Sie das Gerät niemals, wenn Sie Schäden an
Netzstecker oder Netzkabel feststellen.
Wenn das Netzkabel dieses Gerätes beschädigt wird, muss
es durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder
eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
Defekte Netzkabel stellen eine ernsthafte Gefahr für die
Gesundheit dar!
• Beachten Sie bei der Aufstellung die Mindestabstände zu
Wänden und Gegenständen sowie die Lager- und
Betriebsbedingungen gemäß dem Technischen Anhang.
• Halten Sie zwischen dem Lufteinlass und dem Luftauslass
des Gerätes und allen brennbaren Stoffen wie z. B.
Textilien, Vorhängen, Betten und Sofas einen
Sicherheitsabstand von mindestens 1 m ein.
• Stellen Sie sicher, dass Lufteinlass und Luftauslass frei
sind.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf brennbarem Untergrund auf.
• Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile, da sonst
kein funktions- und sicherheitsgerechter Betrieb
gewährleistet ist.
• Lassen Sie das Gerät vor dem Transport und/oder
Wartungsarbeiten abkühlen.
• Das Gerät darf nicht unmittelbar unterhalb einer
Wandsteckdose aufgestellt werden.
• Das Gerät darf nicht mit einen Programmschalter, einem
Zeitschalter, einem separatem Fernwirksystem oder einer
ähnlichen Einrichtung verwendet werden, die das Gerät
automatisch einschaltet, da Brandgefahr besteht, wenn
das Heizgerät abgedeckt oder falsch aufgestellt wird.
• Schließen Sie das Heizgerät nur an eine einphasige
Steckdose mit der auf dem Typenschild angegebenen
Netzspannung an.
• Verwenden Sie dieses Gerät nicht mehr, wenn es fallen
gelassen wurde oder sichtbare Anzeichen von
Beschädigungen aufweist.
• Schließen Sie keine anderen Geräte an die gleiche
Steckdose mit dem Heizlüfter an.
4
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich zur Beheizung von
geschlossenen Räumen, unter Einhaltung der technischen
Daten.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören die Beheizung
von:
– Baucontainern
– Gewächshäusern
– Bootsschuppen
– Garagen
– Marktständen
– Werkstätten
– Gastronomien
– Lager- und Arbeitshallen
– Werften
– in Nassräumen unter Einhaltung der lokalen oder
nationalen Vorschriften für den Betrieb von elektrischen
Geräten in Nassräumen (gilt nur für TDE 65 und
TDE 95).
Elektroheizer TDE 25 / TDE 65 / TDE 95
DE