Restgefahren an der Maschine und Maßnahmen (Forts.)
Gefahr
Gefährdung durch
Gefahrstoffe | Hautkontakt
mit Gefahrstoff:
Dauerhafter Hautkontakt
mit diesen Stoffen kann
Hautkrebs verursachen.
Auslaufendes Hydrauliköl
und Kraftstoff
verschmutzen den Boden
und gefährdet die Umwelt.
3.8
Instruktionen für Erste Hilfe
In diesem Abschnitt finden Sie Empfehlungen und Anweisungen über das richtige Verhalten
nach Eintritt eines Unfalls.
Sollten Sie oder eine andere Person sich verletzen, während Sie an der Maschine arbeiten:
Bewahren Sie Ruhe.
•
Leisten Sie Erste Hilfe.
•
Wenden Sie sich in jedem Fall an den betrieblichen Ersthelfer.
•
Informieren Sie den zuständigen Vorgesetzten oder dessen Stellvertreter.
•
Müssen Sie einen Notruf absetzen denken Sie an die folgenden Punkte:
Was ist passiert?
•
Wo ist es passiert?
•
Wer meldet?
•
Wie viele Verletze?
•
Warten auf Rückfragen!
•
Info
Machen Sie sich mit dem Notrufsystem und den Rettungsmitteln an Ihrem Standort vertraut,
zum Beispiel: Wie lautet die Notrufnummer? Wo ist das nächste Telefon? Wo finde ich einen
Feuerlöscher? Wo finde ich den nächsten Erste-Hilfe-Koffer?
Besuchen Sie einen Erste-Hilfe-Lehrgang, um bei Notfällen sofort helfen zu können.
CEDIMA • Technische Dokumentation • CF • 4030 Fugenschneider • 194030001 - xx4030xx • Ausgabedatum 17.03.2022
Ursache
Bei Wartung und
Reparatur kann es zu
Hautkontakt mit
Hydrauliköl und Kraftstoff
kommen.
Instruktionen für Erste Hilfe
Sicherheit
Maßnahme
Benutzen Sie stets Ihre
persönliche Schutzausrüstung:
Sicherheitshandschuhe
•
Vermeiden Sie Hautkontakt.
Sollte es zu Hautkontakt mit
Gefahrstoffen, reinigen Sie die
Haut unverzüglich mit
entsprechenden Mitteln.
Binden Sie ausgelaufenes Öl
unverzüglich mit
entsprechenden Mitteln und
reinigen Sie den Boden.
Entsorgen Sie alle Reste
umweltverträglich.
35