Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Megasat HD950 Bedienungsanleitung

Megasat HD950 Bedienungsanleitung

Digitaler satelliten receiver

Werbung

Digitaler Satelliten Receiver
Megasat HD950
Bedienungsanleitung
Stand: 09.06.2011
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Megasat HD950

  • Seite 1 Digitaler Satelliten Receiver Megasat HD950 Bedienungsanleitung Stand: 09.06.2011...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise......................2 Allgemeine Einführung.....................3 Frontabdeckung.......................4 Rückansicht......................5 Fernbedienung .................6 Anschluss TV / VCR...................9 Anschluss LNB Sat-Spiegel...............10 Einbau einer Festplatte...............11 Hauptmenü 1. Installation ..................13 1.1 Antenneneinstellung……………………………………………....….13 1.2 Fast Scan…………………………………………………………....…….16 1.3 USALS Einstellungen………………………………………………………..16 CA/CI Menü 1.4 Werkseinstellung…………………………………………………………………17 2. Kanäle verwalten…………………………………………………………………….17 2.1 Sender bearbeiten………………………… ………………………………...17 2.2 Favoriten bearbeiten………………………………………………………….17 2.3 Programme sortieren…………………………………………………………18 2.4 Alle Satellitensender löschen…………………………………………………18...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Das Gerät ist nach den neuesten Sicherheitsrichtlinien hergestellt worden. Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitsvorschriften vor dem Arbeiten sorgfältig durch. Stromversorgung : Vor dem Einschalten prüfen Sie die Stromversorgung 90~250V AC 50/60Hz. Überlastung : Achten Sie auf die Überlastung Ihrer Wandsteckdose, Verlängerungskabel oder andere Adapter.
  • Seite 4: Allgemeine Einführung

    Verbesserungen oder Änderungen ohne vorherige Mitteilung vorzunehmen. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für den digitalen Satelliten-Receiver Megasat HD950 entschieden haben. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung des Megasat Receivers HD950 sorgfältig durch, bevor sie diesen Receiver in Betrieb nehmen.
  • Seite 5: Frontabdeckung

    Frontabdeckung Vordere Ansicht 1) Power Taste Zum Ein- oder Ausschalten des Gerätes. 2) Menü Taste Aktiviert das Hauptmenü. 3) OK Taste Zur Bestätigen von Menüpunkten und zum Aufrufen der Senderliste im Standard Modus. 4) VOL+ / VOL- Taste Läutstärkeregelung und Steuerung der Menüoptionen. 5) CH+ / CH- Taste Programmwechsel +/- und Auf / Ab Bewegung im Menü.
  • Seite 6: Rückansicht

    Rückansicht Rückansicht 1) LNB IN ( LNB Eingang) Anschluss zum Verbinden der Koaxialleitung zum LNB. 2) LOOP OUT (LNB Ausgang) Anschluss zum Durchschleifen des LNB Signals zu einem weiteren Receiver. 3) VIDEO, AUDIO-L, AUDIO-R Anschluss für Audio/Video . Gelb Video Signal, ROT Audio rechts und WEISS für Audio links.
  • Seite 7: Fernbedienung

    Fernbedienung 1.TV/R: Umschalten zwischen TV und RADIO Modus. 2. POWER: Receiver An oder Aus. 3. MUTE: Stummschaltung 4. HDMI: Ändert die HDMI Auflösung 5. FORMAT: Einstellung Bildformat 4:3 & 16:9 6. TIME: Timer Einstellung. 7. SLEEP: Zeiteinstellung bis zur Abschaltung des Receivers.
  • Seite 8 Fernbedienung 19. VOL : Lautstärkereglung + /-. 20. OK: Bestätigt Menü Optionen und öffnet die Programmliste. 21. AUDIO : Audio Einstellung ändern. 22. PAUSE: Pause /Standbild. 23. ZOOM: Zoom 24. INFO: Information über das laufende Programm. 25. VOL +/-: Lautstärkeregelung. 26.
  • Seite 9: Anschluss Tv / Vcr

    Anschluss TV / VCR Der Megasat HD950 bietet mehrer Möglichkeiten einen TV/VCR anzuschließen. Haben Sie Probleme mit dem Anschließen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Anschluss des Receivers an den Fernseher und Videorecorder (1) Über die Scart Buchse können Sie das Gerät mit dem Fernseher oder einem Videorecorder verbinden.
  • Seite 10: Anschluss Lnb Sat-Spiegel

    Anschluss LNB Sat-Spiegel Receiver mit der Außeneinheit (LNB) verbinden. (1) Verbinden Sie die Koaxialleitung über die F-Anschlüssen mit dem Receiver und dem LNB. (Receiver LNB IN). (2) Sie können feststehende Antennen oder auch Motor gesteuerte Antennen an den Receiver anschließen.(Bitte beachten Sie die DiSEqC Einstellungen zu Ihrem LNB).
  • Seite 11: Einbau Einer Festplatte

    Einbau einer Festplatte 3. Einbau einer internen Festplatte (2.5” Hard Disk Drive) • (1) Trennen Sie das Gerät vom Strom und öffnen Sie die Abdeckung des Receivers. (3 Schrauben an der Rückseite) • (2) Setzen Sie die 2.5” HDD Festplatte Vorsichtig in die vorgesehene Halterung und schieben Sie die Anschlüsse zusammen.
  • Seite 12 • (3) Die Schrauben zur Befestigung der Festplatte befinden Sie in der Umverpackung des Receivers. Bitte schließen Sie die Abdeckung und verschrauben diese mit den 3 Schrauben wieder. Die Installation ist nun beendet und Sie haben jetzt einen vollwertigen digitalen Videorecorder mit interner Festplatte.
  • Seite 13: Hauptmenü

    Hauptmenü Schalten Sie den Megasat HD 950 am Netzschalter an und drücken Sie die Menü Taste. Das Hauptmenü erscheint und Sie können mit den Grundeinstellungen beginnen. Das Haupmenü zeigt verschiedene Funktionen an, die Sie mit den Steuerungstasten (links/rechts auf/ab) auf der Fernbedienung auswählen und mit OK bestätigen.
  • Seite 14 Hauptmenü Hinzufügen Drücken Sie die grüne Taste um einen neuen Satelliten hinzuzufügen. Geben Sie die Daten des neuen Satelliten ein und bestätigen diese mit OK. Der neue Satellit wird der Satellitenlist hinzugefügt. Satelliten Pos. verschieben Durch Drücken Taste Fernbedienung können Sie die Position des gewählten Satelliten verschieben und an die gewünschte Position einfügen.
  • Seite 15 Hauptmenü LNB Frequenz and LNB Power Hier können Sie die LNB Frequenz ändern und die Spannungsversorgung des LNB einstellen. Achtung: Ändern Sie diese Einstellungen nur, wenn Sie kein Standard LNB (Universal LNB) verwenden. 22KHz Hier können Sie die Standardeinstellung der 22KHz Schaltung ändern.
  • Seite 16: Fast Scan

    Hauptmenü Transponder suche Wählen Sie den gewünschten Satelliten mit der OK Taste und wechseln Sie mit der Vol- Taste ins linke Menü. Wählen Sie Transponder und drücken Sie die OK Taste. Wählen Sie den gewünschten Transponder aus und straten die Suche mit der blauen Taste. Blind Scan Bei dieser Suchoption werden alle Transponder des Satelliten durchsucht, auch wenn diese noch nicht in der Transponderliste vorhanden sind.
  • Seite 17: Werkseinstellung

    Hauptmenü 1.4 Werkseinstellung Wenn Sie die Option Werkseinstellung wählen, werden alle Werkseinstellungen wieder hergestellt. Wählen Sie die Option „Alle“ aus. Eine Warnung erscheint. Wählen Sie „Ja“ um alle Einstellungen zurückzusetzen oder „Nein“ um den Vorgang abzubrechen. Um nur spezielle Bereiche zu löschen, wählen Sie die gewünschte Option aus.
  • Seite 18: Programme Sortieren

    Hauptmenü 2.3 Programme sortieren Hier können Programme nach verschiedenen Optionen sortieren. Sortieren nach: Sprache, FTA, Satellit, Transponder, Favoriten, Alphabetisch oder ursprüngliche Senderliste. 2.4 Alle Satellitensender löschen Mit dieser Option können Sie alle Sender eines Satelliten löschen. Wählen Sie den gewünschten Satellit aus und bestätigen Sie mit OK.
  • Seite 19: Systemeinstellung

    Hauptmenü 3. SYSTEMEINSTELLUNG 3.1 Systemmenü Hier können Sie die Menüsprache, Audiosprache, automatischen Kanalwechsel, Kanallautstärke, Audio Typ, Umschaltoption, HDMI Ton und das Aufnahmeformat einstellen. 3.2 OSD Hier ändern Sie die Anzeige Option des Geräts. Transparent des Menü, Hilfe Option, Einblendzeit Info, TV System, HDMI Mode und TV Bildformat. 3.3 Kindersicherung Mit dieser Funktion können Sie Ausgewählte Bereiche des Receivers sperren.
  • Seite 20: Zeiteinstellungen

    Hauptmenü 4. Zeiteinstellungen 4.1 Zeiteinstellung Timer Vorlauf und Nachlaufzeit Hier können Sie die programmierte Timerzeit automatisch früher beginnen und die Laufzeit der Programmierung verlängern. Einstellung von Zeit, Datum und Zeitzone. Im Auto Modus werden Zeit und Datum automatisch entsprechend der eingestellten Zeitzone aktualisiert. Im manuellen Modus können Sie Zeit und Datum selbst einstellen.
  • Seite 21: Usb Einstellungen

    Hauptmenü 5. USB Einstellungen In den Optionen USB Menü und USB Manager können Einstellungen setzen Multimedia Funktionen ausführen. 5.1 USB Menü Das Gerät unterstützt interne und externe USB Medien mit den Formaten: FAT, FAT32 und NTFS (intern können 2,5“ Festplatten angeschlossen werden) Stecken Sie Ihr USB Gerät in einen der 3 externen USB Anschlüsse.
  • Seite 22 Hauptmenü Hinweis: Sie können nur Dateien in der vorgesehenen Option Abspielen (z.B. Musik nur unter Musik und nicht unter z.B. Film). USB PVR Um eine Sofortaufnahme zu starten drücken Sie die Record Taste auf der Fernbedienung. Die Aufnahme wird sofort gestartet. Währen der Aufnahme können Sie Sender auf dem gleichen Transponder ansehen.
  • Seite 23: Usb Manager

    Hauptmenü TIME SHIFT Durch drücken der Pause Taste II sehen Sie ein Standbild und das Gerät wechselt in den Time Shift Modus. Sie können wieder in den Live Modus wechseln oder vor und zurückspulen um das verpasste Programm anzusehen. 1) Drücken Sie II für Pause, das Bild bleibt stehen und die Aufnahme beginnt.
  • Seite 24: Samba Einstellungen

    Hauptmenü IP Settings In diesem Menü können Sie den Internet Statues überprüfen und die Standardeinstellungen für den DHCP ändern. Wireless Setting (Dongle Optional) Wenn Sie einen USB Dongle haben, können Sie diesen Einrichten und in Ihr Netz einbinden. IP Situation Anzeigen und Überprüfen Ihrer IP und WIFI Internet Verbindung.
  • Seite 25: Weather Forecast

    Hauptmenü Network Application Youtube Diese Option ermöglicht Ihnen den Zugriff auf die bekannte Youtube Datenbank zuzugreifen. Über eine Spartenauswahl gelangen Sie in die verschiedenen Kategorien. Webseite www.youtube.com, Radio Online Mit dieser Funktion können Sie auf verschiedene Internet Radio Stationen zugreifen und digitales Radio hören.
  • Seite 26: Fehlersuche

    Fehlersuche Bei Problemen Prüfen Sie bitte folgende Fehlerhinweise. Problem Mögliche Ursachen Maßnahmen LED brennt nicht. Stromkabel nicht eingesteckt; Stromkabel überprüfen Netzschalter Aus; Netzschalter Ein Gerät ist ausgeschaltet Gerät am Receiver Einschalten Kein Bild kein Ton Satellit schlecht oder nicht Satellit genau justieren; eingestellt;...
  • Seite 27: Technische Spezifikation

    Technische Spezifikation Tuner & Demodulator Demodulation QPSK, 8PSK Frequenzbereich 950 MHz to 2150 MHz Signal Level -25 to -65 dBm RF Impedanz 75Ω Ohms unbalanced 13V/18V/OFF, max = 400mA LNB Tone Switch 22KHz+/-2KHz, 0.6Vpp+/-0.2V DiSEqC Kontrolle Version DiSEq C 1.0/1.1/1.2/1.3(USALS)Compatible, Tone burst A/B Symbol Rate 2.0~45 MS/s/s/SCPC,MCPC FEC Decode &...

Inhaltsverzeichnis