Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig vor Inbetriebnahme des Gerätes. Bei falscher oder unsachgemäßer Handhabung erlischt der Gewährleistungsanspruch. Netzanschluss: Vor der Inbetriebnahme überprüfen Sie bitte die richtige Betriebs- spannung Ihres Stromanschlusses. Die Betriebsspannung des Gerätes beträgt AC 100~240 V, 50/60Hz. Überlastung: Überlasten Sie nicht die Wandsteckdose, das Verlängerungskabel oder den Adapter.
2. Bezeichnungen und Tastenbelegung 2.3 Fernbedienung Bereich 1 POWER Ein-/Ausschalten des Gerätes (Standby) MUTE Stummschalten des Tones TV/R Wechsel zwischen TV und Radio Empfang DISPLAY Wechsel zwischen verschiedenen Bildschirmformaten MODE Wechsel der TV Auflösung TIME Timer Einstellungen F1 Funktionstaste (optional) Nummernblock (0~9) Programmwechsel / Zifferneingabe FAV Zeigt die Favoritenliste (wenn Favoriten vorhanden) RECALL Wechselt zwischen letztem und aktuellem Programm...
3. Anschließen des Receivers 3.1 Anschließen des Receivers 1. Verbinden Sie das Koaxialkabel mit dem LNB. (Sie können ein LNB direkt an LNB IN anschließen, oder mehrere LNBs über einem DiSEqC Schalter oder Multischalter. 2. Verbinden Sie das HDMI oder Scartkabel mit Ihrem Fernseher.
4. Hauptmenü Nach dem Anschließen an alle anderen erforderlichen Komponenten, schalten Sie den Receiver ein. Drücken Sie die MENU Taste um in das Menü zu gelangen. Das Hauptmenü besteht aus: • Installation • Programme verwalten • Einstellungen • Zeiteinstellungen • Erweitert •...
Seite 9
4. Hauptmenü Satellit hinzufügen: Drücken Sie die OK Taste um einen Satel- liten hinzuzufügen. Sie beim neuen Satel- liten den Winkel, die Richtung (Ost, West) und das Band (KU, C) einstellen. Drücken Sie OK um die Einstellung zu bestätigen. Der neue Satellit wird an das Ende der Sa- tellitenliste hinzugefügt.
Der Receiver ist für unterschiedliche Unicable Systeme programmier- bar. Je nach System können bis zu 8 Receiver angeschlossen werden. Megasat, Kathrein, Technisat und baugleiche Geräte verwenden folgende Frequenzen: IF Channel: 1=1284; 2=1400; 3=1516; 4=1632; 5=1748; 6=1864; 7=1980; 8=2096 Inverto und baugleiche Systeme verwenden folgende Frequenzen: IF Channel: 1=1076;...
4. Hauptmenü 22KHz Die 22KHz Schaltung schaltet bei Universal LNBs zwischen dem LOW und HIGH Band um. Die Standard Einstellung (Autom.) ist in den meisten Fällen zutreffend. DiSEqC 1.0 / DiSEqC 1.1 Wird die Antenne mit einem DiSEqC Schalter betrieben, wird hier der DiSEqC Eingang der ausgewählten Satelliten konfiguriert.
4. Hauptmenü Suchmodus In diesem Menüpunkt können Sie verschiedene Suchoptionen wählen: • Alle Programme • Freie Programme • HD Programme • SD Programme • TV Programme • Radio Programme • FTA TV Programme • FTA Radio Programme Suchlauf starten Nachdem Sie alle relevanten Positionen im Antennenmenü...
4. Hauptmenü 3. USALS Setup In diesem Menü können Sie USALS Ein- stellungen vornehmen, wenn Sie Ihre An- tenne mit einem Motor betreiben. Folgen- de Optionen stehen zur Verfügung: • Längengrad Winkel • Längengrad Richtung • Breitengrad Winkel • Breitengrad Richtung •...
4. Hauptmenü 4.2 Programme verwalten Hier können Sie Programme verschieben, löschen, sperren, umbenennen, tauschen und Favoritenlisten anlegen. 1. TV Programme Wählen Sie den Menüpunkt TV Programme aus und bestätigen Sie mit OK. Am unteren Bildschirmrand stehen Ihnen 4 verschiedene Symbole zur Verfügung. Wählen Sie die gewünschte Option mit den t u Tasten aus.
Seite 15
4. Hauptmenü Umbenennen Wählen Sie das gewünschte Programm aus, dass Sie umbenennen wollen. Drücken Sie OK um das Bearbeitungsfenster zu öffnen. Mit den Cursor- und Farbtasten wählen Sie die gewünschten Zeichen aus. Drücken Sie auf OK, um Ihre Wahl zu bestätigen. Tauschen Sie können ein Programm, das Sie aus der Senderliste auswählen, mit einem anderen Programm tauschen.
4. Hauptmenü 5. Sender sortieren In diesem Menüpunkt können Sie verschiedene Sortierfunktionen wählen: • Alphabetisch • Transponder • FTA/verschlüsselt • Standard • Favoriten • Anbieter • Service ID 6. Benutzer Senderliste Mit dieser Option können Sie Ihre selbst erstellte Senderliste auf den internen Speicher des Gerätes speichern und laden.
4. Hauptmenü 4.3 Einstellungen Hier können Sie grundlegende Einstellun- gen des Receivers ändern. 1. Systemeinstellung Nutzen Sie die pq Tasten um im Menü zu navigieren. Mit den t u Tasten verän- dern Sie entsprechend jeden einzelnen Punkt nach Ihren Bedürfnissen. Es kann folgendes eingestellt werden: •...
4. Hauptmenü 2. OSD Einstellung Nutzen Sie die pq Tasten um im Menü zu navigieren. Mit den t u Tasten verän- dern Sie entsprechend jeden einzelnen Punkt nach Ihren Bedürfnissen. Es kann folgendes eingestellt werden: • Menu Transparenz • Videotext Transparenz •...
4. Hauptmenü 4.4 Zeiteinstellungen In diesem Menü können Sie Einstellungen von Zeit und Datum vornehmen, einen Event- oder Ausschalttimer setzen und die automatische Abschaltung des Receivers bestimmen. 1. Zeiteinstellungen Die Standardeinstellung für die Zeit ist auf automatisch, aber Sie können sie auch ma- nuell eingegeben.
4. Hauptmenü 3. Ausschalttimer Stellen Sie hier die gewünschte Zeit ein, nachdem sich der Receiver ausschalten soll. Sie können wählen zwischen 15, 30, 45, 60, 90 oder 120 Minuten. 4. Uhrzeit im Standby Hier können Sie wählen, ob die Uhrzeit während dem Standby Betrieb im Display ange- zeigt werden soll.
4. Hauptmenü 4.5 Erweitert In diesem Menü werden zusätzliche Funk- tionen des Receivers angeboten. 1. Spiele Hier finden Sie einige Spiele Klassiker zu Ihrem Vergnügen. 2. USB USB Menü ist nur aktiv, wenn ein geeignetes USB Gerät angeschlossen ist. Sie können Sie die angezeigten Daten ein- grenzen, indem Sie mit den t u Tasten am oberen Bildschirmrand eines der Sym- bole auswählen:...
4. Hauptmenü Weitere Optionen erhalten Sie über die Farbtasten der Fernbedienung. Am unteren Bildschirmrand stehen Ihnen vier Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung. Folgen Sie an- schließend den Informationen im jeweiligen Informationsfenster. Werkzeug (ROT) Drücken Sie die ROTE Taste um in die Werkzeugliste zu gelangen. Hier könnnen Sie um- benennen, löschen, verschieben, kopieren, einen neuen Ordner erstellen, sortieren und Ihr USB Gerät formatieren.
5. Zusätzliche Informationen 5.1 Fehlerbehebung Bei Problemen mit dem Receiver, überprüfen Sie folgende Situationen, um die Fehler- quelle zu ermitteln. Problem Mögliche Ursachen Was müssen Sie tun? LED Leuchte auf der Vorderseite Netzkabel ist nicht angeschlossen Überprüfen Sie, ob das Netzkabel nicht.
5. Zusätzliche Informationen 5.3 Informationen Hinweis: Gewicht und Abmessungen sind nicht die absolut exakten Werte. Technische Details können jederzeit geändert werden (nach Hersteller) ohne vorherige Ankündigung. Konformitätserklärung Hiermit wird die Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien/Normen bestätigt: Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2004/108/EG EN 55013: 2001 + A1: 2003 + A2: 2006 EN 55020: 2007 EN 61000-3-2:2006 + A1:2009 + A2:2009...
Seite 26
Stand: v1.0 Mai 2014 // Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Megasat Werke GmbH | Industriestraße 4a | D-97618 Niederlauer | www.megasat.tv | info@megasat.tv...