6. Nach dem Laden den Akku vom Ladegerät abne-
hmen und das Ladegerät von der Stromquelle
trennen.
Akku
Leistung (mAh)
9100
VORSICHT:
• Das Ladegerät ist ausschließlich zum Laden von
Makita-Akkus vorgesehen. Verwenden Sie es auf
keinen Fall für einen anderen Zweck oder zum
Laden von Akkus anderer Fabrikate.
• Wenn Sie einen neuen oder längere Zeit unbenutz-
ten Akku laden, wird möglicherweise keine volle
Ladung erzielt. Dies ist normal und stellt kein Anze-
ichen für eine Störung dar. Der Akku läßt sich
vollkommen aufladen, nachdem er ein paarmal
vollständig entladen und wieder aufgeladen worden
ist.
• Wenn Sie einen Akku laden, der von einer kurz
zuvor benutzten Maschine abgenommen wurde,
oder der längere Zeit direkter Sonnenbestrahlung
oder Wärme ausgesetzt war, lassen Sie ihn erst
abkühlen. Setzen Sie ihn dann wieder ein, und
beginnen Sie erneut mit dem Ladevorgang.
• Wenn Sie einen neuen oder längere Zeit unbenutz-
ten Akku laden, erlischt die Ladekontrolllampe
manchmal sofort. Nehmen Sie in diesem Fall den
Akku ab, und setzen Sie ihn erneut ein. Falls die
Ladekontrolllampe selbst nach mehrmaliger Wied-
erholung dieses Vorgangs innerhalb einer Minute
erlischt, ist der Akku tot. Ersetzen Sie ihn durch
einen neuen.
Erhaltungsladung
Wird der Akku im Ladegerät gelassen, um Selbstent-
ladung nach einer vollen Ladung zu vermeiden,
schaltet das Ladegerät auf den Erhaltungslademodus
um, so daß der Akku frisch und voll geladen bleibt.
Tips zur Erhaltung der maximalen Akkule-
bensdauer
1. Laden Sie den Akku, bevor er vollkommen
entladen ist.
Schalten Sie stets die Maschine aus und laden
Sie den Akku, wenn Sie ein Nachlassen der
Maschineleistung bemerken.
2. Unterlassen Sie erneutes Laden eines voll gela-
denen Akkus.
Überladen verkürzt die Lebensdauer des Akkus.
3. Laden Sie den Akku bei Raumtemperatur (10°C
bis 40°C).
Lassen Sie einen heißen Akku vor dem Laden
abkühlen.
Anzahl der
Zellen
1 300
8
Sicherheitseinrichtungen (Abb. 3)
Vergewissern Sie sich vor Arbeitsbeginn, daß die
Sicherheitseinrichtungen einwandfrei funktionieren.
Die Maschine darf bei alleiniger Betätigung des
Schalters oder der Sicherheitseinschaltsperre keine
Klammernauslösung bewirken. Eine Auslösung darf
nur erfolgen, wenn beide Schaltvorrichtungen gleich-
zeitig betätigt werden. Prüfen Sie evtl. Fehlermöglich-
keiten bei ungeladener Maschine und mit Sicherheits-
abstand zu Personen. Die Auswurföffnung dabei nicht
auf den eigenen Körper halten und niemals mit dem
Finger die Sicherheitseinschaltsperre betätigen.
HINWEIS:
Bei Betätigung des Schalters kann die Maschine kurz
anlaufen. Diese ist kein Maschinenfehler! Halten Sie
jedoch die Maschine von sich und Personen in ihrer
Umgebung fern. Den Schalter loslassen und wieder
drücken, um zu kontrollieren, ob die Sicherheitsein-
richtungen funktionieren.
Laden des Magazins (Abb. 4, 5 u. 6)
Entfernen Sie immer den Akku, bevor Sie Klammern
in die Maschine laden.
Drücken Sie die Feder am Magazinschlitten und
ziehen diesen nach hinten heraus.
Laden Sie das Magazin, wie in Abb. 5 gezeigt, mit
nach oben gerichteten Spitzen.
Zur Sicherung des Magazinschlittens die Feder
zusammendrücken und den Magazinschlitten bis
zum Anschlag in die Magazinkammer schieben.
VORSICHT:
• Der Magazinschlitten muß immer in der Magazin-
kammer arretiert sein, da andernfalls Klammern
herausfallen und Verletzungen verursachen kön-
nen.
• Wenn das Magazin geladen ist und die Maschine
bei noch geöffnetem Magazinschlitten nach unten
gehalten wird, können Klammern heraufallen, Per-
sonen verletzen und Schäden verursachen. Dies
gilt insbesondere bei Einsatz der Maschine an
hochgelegenen Arbeitsplätzen.
Tiefeneinstellung (Abb. 7 u. 8)
Die Einschlagtiefe der Klammern kann durch Drehen
des Tiefenbegrenzers variiert werden. Drehen Sie für
tiefere Einschlagtiefe im Uhrzeigersinn. Für geringere
Einschlagtiefe drehen Sie den Tiefenbegrenzer
gegen den Uhrzeigersinn. Achten Sie darauf, daß der
Tiefenbegrenzer in Abschnitten von 180° (halbe Dreh-
ung) gedreht werden muß, damit die Nut des Tiefen-
begrenzers parallel zum Magazin weist.
HINWEIS:
Wenn die Kammerspitze (A) mehr als 2 mm vom
Werkstück entfernt ist, kann die Maschine nicht arbei-
ten, da die Sicherheitseinschaltsperre keine Klammer-
auslösung ermöglicht.
13