Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Hinweise Vor Der Inbetriebnahme; Bedien- Und Anzeigeelemente - Jenaer Antriebstechnik ECOVARIO 114 D Installation Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installations- und Betriebsanleitung ECOVARIO®114 D
7

Inbetriebnahme

7.1

Hinweise vor der Inbetriebnahme

Nur Fachleute mit weitreichenden Kenntnissen auf den Gebieten Elektrotechnik, Automati-
sierungstechnik und Antriebstechnik dürfen die Servoverstärker ECOVARIO®114 D in Be-
trieb nehmen. Auf Wunsch führt die Jenaer Antriebstechnik Schulungen durch.
Der Hersteller der Maschine bzw. der Anlage muss vor der Inbetriebnahme eine Gefahrena-
nalyse erstellen und daraus folgernd Schutzmaßnahmen tre en. Vor den Folgen unvorherge-
sehener Bewegungen müssen Personen und Maschinenteile geschützt werden.
Überprüfen Sie die Verdrahtung auf Vollständigkeit, Kurzschluss und Erdschluss.
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
Nehmen Sie bei Mehrachsantrieben die Achsen einzeln in Betrieb. Die schon in Betrieb ge-
nommenen Achsen sollten dabei wieder ausgeschaltet werden.
Zur Inbetriebnahme der Sicherheitsfunktion STO beachten Sie Kap. 6.4.1.
VORSICHT
7.2

Bedien- und Anzeigeelemente

An der Frontseite des ECOVARIO® 114 D be nden sich eine einstellige 7-Segment-LED-Anzeige und zwei Tasten.
Das Display zeigt Status- und Fehlermeldungen an. Bei mehrstelligen Status- oder Fehlercodes werden die
einzelnen Stellen nacheinander im 0,5-Sekunden-Takt angezeigt. Weiteres siehe Kap. 7.3.1.
Folgende Einstellungen können über die Tasten gesteuert werden:
 Geräteadresse (Node-ID) im CAN-, USB-, RS232-, RS485- und PROFIBUS-Netzwerk
 Baudrate für das CAN-Netzwerk
 Anzeige der Ethernet-IP-Adresse bzw. der EtherCAT®-Stationsadresse
 Neustart des Bootloaders und damit Start der Loadware
Eine ausführliche Beschreibung der Tastenfunktionen nden Sie in Kap. 7.3.3.
52
Vor dem Anlegen der Spannung muss der Schutzleiter vorschriftsmäßig angeschlos-
sen sein.
Bei nicht angeschlossenem Schutzleiter kann im Störungsfall z.B. das Gehäuse des Servo-
verstärkers gefährliche Spannungen führen.
Anschlüsse nie unter Spannung stecken oder lösen. Es besteht die Gefahr einer Licht-
bogenbildung. Lichtbögen können Personen verletzen und Kontakte beschädigen.
Während des Betriebs führen Steuer- und Leistungsanschlüsse gefährliche Spannungen.
Akute Lebens- oder Verletzungsgefahr durch hohe Spannungen! Alle spannungsfüh-
renden Anschlussteile müssen sicher gegen Berührung geschützt sein.
Kondensatoren können gefährliche Spannungen speichern. Warten Sie nach dem Abschal-
ten der Spannungsversorgung 6 Minuten und messen Sie sicherheitshalber die Zwischen-
kreisspannung und warten Sie, bis sie unter 40 V abgesunken ist.
Durch heiße Ober ächen besteht Verbrennungsgefahr.
Das Gehäuse des ECOVARIO dient auch als Kühlkörper, daher können im Betrieb Ober ä-
chentemperaturen von über 70°C auftreten. Bevor diese Teile berührt werden, muss nach
dem Abschalten gewartet werden, bis die Ober ächentemperatur auf ca. 40 °C abgesun-
ken ist.
Technische Änderungen vorbehalten!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis