Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MUSICLAB REALGUITAR 6 Benutzerhandbuch Seite 102

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Drücken Sie die Schaltfläche "Hinzufügen" im Fenster "Patternliste", um das aktuelle
Pattern in Ihren neuen Stilordner zu kopieren.
• Finden Sie andere Pattern, hören Sie sie an und kopieren Sie sie eines nach dem anderen in
den neuen Stil.
Sie können Style-Ordner auch löschen/umbenennen, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf
klicken und die entsprechende Option im Popup-Menü auswählen.
ERSTELLEN VON BENUTZERDEFINIERTEN PATTERNS
RealGuitar-Rhythmus-Patterns sind einspurige Standard-MIDI-Dateien (SMF-Format 0), die mit
speziellen Stroke-Map-Noten aufgezeichnet wurden, so dass fortgeschrittene Benutzer die
vorhandenen Patterns bearbeiten oder ihre eigenen Patterns von Grund auf in der MIDI-Spur des
Hosts erstellen und sie dann als SMF direkt im Pattern Library-Ordner speichern/exportieren
können, um sie später zu verwenden.
Die in RealGuitar integrierte Guitar Stroke Map ermöglicht die Verwendung von bis zu 22 MIDI-
Noten im untersten Oktavbereich (von C#-2 bis A#-1) zur Emulation einer Reihe von
Gitarrentechniken (Strokes) innerhalb eines MIDI-Rhythmuspatterns. So können Sie die Stroke-
Map-Noten zum Erstellen eigener Rhythmus-Patterns verwenden, die verschiedene Gitarren-
'Strokes' beinhalten, wie z.B. Akkord-Strums (auf/ab), langsame Strums (auf/ab), individuelle
Saiten-Picks, Bass-Note-Picks, gedämpfte Strums (auf/ab), Akkord-Slides (unter Verwendung
chromatischer Strums) usw.
Strumming-Pattern in MIDI-Spur
102

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis