11.2 Einschalten
•
Hauptschalter (Rechts am Schaltschrank) auf Stellung "I" drehen.
•
Drucktaste „Hauptsäge einschalten" (6) drücken und warten, bis die volle Drehzahl erreicht ist.
•
Schneidebetrieb starten.
11.3 Ausschalten
•
Zum Ausschalten Drucktaste (4) drücken → Die Maschine wird abgebremst
•
Hauptschalter (Rechts am Schaltschrank) auf Stellung "0" drehen.
11.4 Sicherheitseinrichtungen
Die Maschine ist mit folgenden Sicherheitseinrichtungen ausgestattet:
11.4.1 Hauptschalter
Die Maschine verfügt über einen Hauptschalter, welcher alle Gefährdungen sofort außer Kraft setzt. Dieser
befindet sich rechts am Schaltschrank.
11.4.2 Sicherheitsschalter
Die Späneklappe ist mit einem Sicherheitsschalter ausgerüstet. Dieser bewirkt, dass die Spannungsversorgung
des Hauptmotors abgeschaltet wird, wenn die Späneklappe geöffnet wird.
Dasselbe gilt auch beim Rollwagen. Dieser besitzt einen Sicherheitsschalter, der die Spannungsversorgung des
Hauptmotors abschaltet, sobald der Rollwagen über der Maschinenmitte steht.
Des Weiteren ist der Wartungsdeckel an der Rückseite der Maschine mit einem Sicherheitsschalter ausgerüs-
tet.
11.4.3 Not-Aus Taster
Die Format- und Besäumkreissäge ist mit zwei Not-Aus-Tastern ausgerüstet (diese befinden sich am Bedienpult
sowie rechts am Schaltschrank).
Die Not-Aus-Taster müssen immer frei zugänglich sein und dürfen nicht mit Holz oder anderen Gegenständen
verstellt werden.
Die Funktion der beiden Not-Aus-Taster ist täglich
(vor Inbetriebnahme der Maschine) zu überprüfen.
Wiederinbetriebnahme nach Not-Aus:
1. Überprüfen, ob keine Gefahr mehr besteht (Grund für das Auslösen des Not-Aus ermitteln)
und ob sich keine Personen in einem Gefahrenbereich aufhalten.
2. Not-Aus-Taster entriegeln.
3. Maschine wieder starten.
BA_PH_680-200_DE_37-21.docx
43