5.7.13
Pro-CNT-PW4-I – Modul
Das Modul Pro-CNT-PW4-I hat vier Eingänge zum Erfassen von pulsweitenmodulierten Signalen. Die PW-
Eingänge sind galvanisch getrennt (mittels Optokoppler) und die Spannungsbereiche sind über Jumper ein-
stellbar (5 V, 12 V, 24 V), wobei die Voreinstellung 24 V ist. Die Schaltzeit von nur 200 ns erlaubt das
Einlesen von schnellen digitalen Signalen.
Mit diesem Modul haben Sie die Möglichkeit die Impuls- und Pausenzeiten von bis zu vier Signalen zu
ermitteln und daraus deren Tastverhältnis, Periodendauer und Frequenzen zu berechnen. Die vier 32-Bit-
Zähler werden mit einer festen Frequenz von 5 MHz getaktet. Bei steigender und fallender Flanke wird der
Zählerstand in zwei getrennte Zwischenspeicher (Latches) übernommen.
+
2 4 V
4 k 3
1 2 V
2 k
P W # n
5 V
560
-
+
2 4 V
4 k 3
1 2 V
2 k
E V E N T
5 V
560
-
NOTE: Only Counter #1 is shown for clarity of the schematic.
Abb. 88: Schema Pro-CNT-PW4-I
46
LS19
19CNTII1
LS19
Opto-
Opto-
koppler
koppler
LS19
F P G A
Sub-D-
Pin-Nr.:
19/37
18/36
17/35
16/34
LS19
LS19
Opto-
Opto-
koppler
koppler
LS19
Sub-D-
Pin-Nr.:
11/29
10/28
9/27
8/26
LS19
F P G A
O C X
Sub-D-Pin-Nr.:
20/1
Opto-
koppler
Abb. 87: Modul Pro-CNT-PW4-I
32 bit Latch #1...#4
G
C L K
32 bit Counter #1...#4
5 M H z
C L R
E N
32 bit Latch #5...#8
Control Registers
19CNT01
Opto-
Opto-
LS19
koppler
koppler
F P G A
15/33
14/32
13/31
12/30
LS19
Opto-
Opto-
LS19
koppler
koppler
7/25
6/24
5/23
4/22
F P G A
O N
1 2 3 4 5 6 7 8
A0 A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7
CNT-PW4-I
C O U N T E R
INPUT
PW Eingang 1 (+)
19
PW Eingang 1 (-)
37
N C
18
N C
36
N C
17
N C
35
N C
16
N C
34
PW Eingang 2 (+)
15
PW Eingang 2 (-)
33
N C
14
N C
32
N C
13
N C
31
N C
12
N C
30
PW Eingang 3 (+)
11
PW Eingang 3 (-)
29
N C
10
N C
28
N C
9
N C
27
N C
8
N C
26
PW Eingang 4 (+)
7
PW Eingang 4 (-)
25
N C
6
N C
24
N C
5
N C
23
N C
4
N C
22
Digitale Masse
3
Digitale Masse
21
N C
2
EVENT-Eingang (+)
20
EVENT-Eingang (-)
1
nb = nicht beschalten
Abb. 89: Pinbelegung
Pro-CNT-PW4-l