Wir empfehlen die Verwendung des TruRead™ Messmodus
c)
Die Trübungsmessung ist eine komplexe analytische Messung. Ihr Fehler und ihre Stabilität
hängt vielen Faktoren ab, z.B. Gleichmäßigkeit der Lösung und der Ausfällung, Streulicht,
Luftblaseninterferenzen,
Betriebstechnologie. Daher ist eine einfache Messung nicht aussagekräftig.
Aus diesem Grund empfehlen wir, für regelmäßige Tests den TruRead™-Messmodus mit 5-
facher Dauermessung zu verwenden, d. h. die Anzahl der Messungen in der
Parametereinstellung P2 auf [5] einzustellen und den Durchschnittswert abzulesen.
Vergleichen Sie die Maximal- und Minimalwerte zur gleichen Zeit. Wenn die Differenz zu groß
ist, bedeutet dies, dass der gemessene Wert nicht zuverlässig ist, die Lösung möglicherweise
instabil ist oder andere Faktoren die Messung beeinträchtigen. Überprüfen Sie die Ursache und
messen Sie erneut. Bei sich schnell absetzenden oder sich ständig ändernden Lösungen stellen
Sie die kontinuierliche Messung auf 10, 15 oder 20 Mal ein.
5.4 Hinweise zum Messen
a) Halten Sie die Probe vor und während der Messung still: Nach dem Einsetzen der Küvette
in die Probenzelle wird empfohlen, 1 bis 2 Minuten zu warten, bevor Messung oder Kalibrierung
durchgeführt werden. Strömungen, die beim Einsetzen entstehen, können die Messgenauigkeit
beeinflussen.
b) Anforderungen an die Reinigung der Küvetten: Die Küvette muss gründlich gereinigt und frei
von Flecken und Kratzern sein. Beim Abwischen sollten Benutzer die Kappe und den Boden
anfassen, um Fingerabdrücke auf der Oberfläche des Fläschchens zu vermeiden. Die
Oberfläche sollte mit einem Tropfen Silikonöl eingerieben und mit einem Mikrofasertuch
abgewischt werden. Danach bitte mit Filterpapier oder hochwertigem Seidenpapier reinigen.
Siehe Abschnitt 4.1(c) für Details.
c)
Mischen und Entgasen: Die Proben sollten nicht heftig geschüttelt oder vibriert werden. Es
wird empfohlen, die gefüllten Küvetten leicht zu schwenken oder langsam zu wenden, um die
Lösung gleichmäßig zu verteilen. Luftblasen in der Lösung führen zu großen Fehlern bei der
Trübungsmessung. Daher sollten Proben vor der Messung 2 bis 5 Minuten stehen gelassen
werden, um mögliche Luftblasen zu entfernen. Das gleichzeitige Mischen und Entgasen ist
jedoch ein schwieriger Prozess, vor allem bei Lösungen mit Ausscheidungen, der eine gewisse
Betriebserfahrung erfordert oder bei den Testbedingungen einige Einschränkungen mit sich
bringt. Zum Beispiel sollten die Mischbedingungen und die Wartezeit für die Entgasung gleich
sein, bevor die Messungen verglichen werden.
d) Sonstiges
• Um eine gleichmäßige Verteilung der Proben zu gewährleisten, sollte die Probenlösung sofort
gemessen werden, damit Temperaturschwankungen und Ausfällungen die Messungen nicht
beeinträchtigen.
Verunreinigungen
- 15 -
der
Probengefäße,
optischen
Fehlern,