Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitshinweise

Warnung! Niemals absichtlich den Lichtstrahl in die eigenen oder in die
Augen anderer Personen richten. Falls ein Lichtstrahl in die Augen trifft,
sind die Augen bewusst zu schließen und der Kopf aus dem Lichtstrahl
zu bewegen. Es dürfen keine optisch stark bündelnden Instrumente zur
Betrachtung des Lichtstrahls verwendet werden.
Die Leuchte darf bei Verwendung nicht durch andere Gegenstände
verdeckt werden.
Bei gewerblicher Nutzung oder bei Nutzung im Bereich der öffentlichen
Hand ist der Benutzer entsprechend der Unfallverhütungsvorschrift für
Laserstrahlung zu unterweisen.
Dieses Gerät kann dann von Kindern ab 8 Jahren, von Personen mit
eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
sowie von Personen ohne bisherige Erfahrung im Umgang mit solchen
Geräten bedient werden, wenn sie dabei von einer Person, die für ihre
Sicherheit verantwortlich ist, beaufsichtigt werden.
Dieser Scheinwerfer könnte jederzeit ausfallen.
Deshalb ist es hilfreich, immer eine kleine Notlampe bereitzuhalten.
Wärmeentwicklung: Das Gehäuse der SL kann heiß werden, achten Sie
deshalb immer auf ausreichenden Abstand zu brennbaren Materialien.
Der ruhende Betrieb (also ohne Kühlung z. B. durch Fahrtwind) ist jeder-
zeit möglich, er schadet dem Scheinwerfer nicht.
Verhalten bei Defekten: Im Falle eines Defekts muss der Scheinwerfern
bzw. Lichtquelle generell ersetzt werden. Im Falle einer äußeren Beschä-
digung des Akkus, oder eines internen Defektes, nicht selbst reparieren!
Wasserdicht? Alle Komponenten der SL sind wasserfest und können
auch unter den widrigsten Umständen eingesetzt werden. Die Lampe
erfüllt die IP Schutzklasse 68, ist jedoch für die Benutzung unter Wasser
NICHT geeignet.
Reinigung: Verwenden Sie keinen starken Wasserstrahl oder scharfe
Reinigungsmittel zum Reinigen der Lampe.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis