Herunterladen Diese Seite drucken
Lupine C14 Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C14:

Werbung

Version 1
10.12.2019
Montage des C14 am E-Bike

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Lupine C14

  • Seite 1 Version 1 10.12.2019 Montage des C14 am E-Bike...
  • Seite 2: Wichtiger Hinweis

    Trenne den Akku des E-Bikes immer vollständig vom Bike, bevor mit der Montage begonnen wird 1. Demontiere zunächst deine Sattelstütze und die vorhandene Sattelklemme 2. Positioniere das C14 auf dem Sattelrohr Hinweis: Die Anschlagslippe des C14 muss hierbei bündig auf dem Sattelrohr sitzen...
  • Seite 3 3. Führe die Sattelstütze wieder in das Sattelrohr und ziehe die Feststellschraube des C14 mit 5-7Nm fest.
  • Seite 4 4. Verlege das Kabel mit Hilfe der beigelegten Kabelführungen am Rahmen in Richtung des Motors.
  • Seite 5 5. Ziehe die Schutzfolie der Kabelführungen ab und klebe sie mit Druck auf die geeigneten Stellen. Die entsprechenden Bereiche vorher reinigen und entfetten. Hinweis: Um die geeigneten Stellen zu finden, ist es von Vorteil, das Kabel bereits vor der Klebung in die Kabelführung zu stecken.
  • Seite 6 6. Führe das Kabel in den Motor des E-Bikes und schließe es an. Hinweis: Für E-Bikes mit Motoren von Shimano ist das Kabel des C14 ohne weiteres verwendbar. Für E-Bikes von Bosch, Brose und Yamaha wird ein weiteres Adapterkabel benötigt. Folge hierzu den weiteren Schritten.
  • Seite 7 Montage des Adapterkabels mit 3M- Scotchlok...
  • Seite 8 7. Entferne die Litzen des C14-Kabels mit einem Seitenschneider (möglichst bündig)
  • Seite 9 8. Führe die Leiter farblich passend zusammen (rot auf rot, schwarz auf schwarz)
  • Seite 10 9. Stecke die Leiter bis auf Anschlag in einen der Scotchlok-Verbinder...
  • Seite 11 10. Verpresse den Verbinder mit einer Flachzange Hinweis: Hierbei ist darauf zu achten, dass die Pressung so bündig wie möglich einrastet. Um sicher zu gehen, dass der Verbinder korrekt einrastet, sollte mindestens ein zweites Mal „nachgepresst“ werden.
  • Seite 12 11. Der Vorgang wird nun mit den verbliebenen Adern wiederholt. Das Ergebnis sollte wie auf dem folgendem Bild aussehen.
  • Seite 13 12. Jetzt kann der Kabelstecker in die passende Buchse des Motors gesteckt werden. Hinweis: Sollte das C14 trotz korrekter Montage nicht funktionieren, kann es daran liegen dass der Lichtausgang des Motors noch nicht freigeschaltet ist.
  • Seite 14 Hinweis: Der Scotchlok Verbinder besitzt eine dritte Öffnung und kann somit auch als Y-Verbinder genutzt werden, um das C14 z. B. an einer vorhandenen Frontbeleuchtung anzuschließen.