6.3
Kontrolle vor dem Betrieb
•
Die Person welche den Probebetrieb durchführt, sollte über
einschlägige Erfahrung mit Kränen verfügen.
•
Das Gerät soll auf ebenem Untergrund stehen. Vermeiden Sie
Ladearbeiten, wenn das Fahrzeug auf abschüssigem Gelände steht.
•
Beim Ladevorgang müssen die Parkbremsen des Schleppers immer
angezogen sein. Bei Bedarf sind Bremsklötze vor die Räder zu legen.
•
Die Abstützungen müssen bei jeder Krantätigkeit ausgefahren
werden. Dabei ist darauf zu achten, dass der Untergrund fest ist und
nicht nachgibt.
•
Überprüfen Sie den Ölstand im Hydrauliksystem.
•
Stellen Sie sicher, dass sich die Schläuche frei bewegen können.
•
Kontrollieren Sie den Kran auf Schäden, Risse, Lecks und im
Probelauf auf Funktionstüchtigkeit.
•
Achten Sie darauf, dass sich keine unbefugten Personen im
Arbeitsbereich von 25 Metern aufhalten.
•
Achten Sie darauf, dass sich keine Hindernisse (Kabel, Strommasten
u.s.w.) im Aktionsradius befinden.
•
Achten Sie darauf, dass alle Steuerhebel in der Nullposition sind
bevor die Maschine aktiviert wird.
Forstkran
2020-12
6. Bedienung
Seite 22