Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Allgemeine Sicherheitshinweise; Wichtige Hinweise Zum Fahrbetrieb; Wichtige Hinweise Zur Bedienung - Santa Tina Como3 Benutzerhandbuch

3-rad e-roller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WICHTIGE ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE

Bitte beachten Sie: Alle in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Angaben beziehen sich auf Deutschland.
Bei Fragen zur Führerschein-, Zulassungs-, Steuer-, Helm- und Versicherungspflicht gelten stets die aktuellen,
gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes, in dem der 3-Rad E-Roller „Como
wird.*
Bei Fragen zur Mitführungspflicht von Fahrzeugpapieren, Warnweste, Verbandskasten und Warndreieck beachten
Sie bitte die gesetzlichen Bestimmungen inklusive Zulassungsbestimmungen des Landes, in welchem Sie den
3-Rad E-Roller „Como
3
" nutzen.
Der nicht ordnungsgemäße Gebrauch kann zu ernsthaften Verletzungen führen. Der Fahrer kann dieses Risiko
durch den Gebrauch verschiedener Sicherheitsstandards minimieren, wie zum Beispiel: Tragen eines Helmes,
einer Schutzbrille, Handschuhen, Ellenbogen- und Knieschützer und angemessenem Schuhwerk.
Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Fahrzeugs führt zum Erlöschen der Gewährleistung.
Der 3-Rad E-Roller „Como
" ist für den Betrieb und Einsatz im Straßenverkehr ausgelegt und zugelassen.
3
Die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h bzw. 45 km/h darf nicht überschritten werden.
Alle Eingriffe zur Steigerung der Leistung / Geschwindigkeit sowie das „Tunen" von Motoren bzw. Controllern ist
verboten. Sie gefährden so Ihre eigene Sicherheit und die anderer Personen. Außerdem wird die Betriebssicherheit
sowie die Lebensdauer des 3-Rad E-Rollers „Como
gen Fahrzeugpapiere sowie die Gewährleistung.
Eine Änderung bzw. Modifizierung von Nummernschildträgern, der Beleuchtungsgruppe, akustischen Anzeigen
und der Rückspiegel sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen nicht erlaubt und führen ebenfalls zum Verlust des
Versicherungsschutzes, der gültigen Fahrzeugpapiere und der Gewährleistung.
Die Änderung bzw. Unkenntlichmachung der Fahrzeug-Ident.-Nr. ist strafbar und verwaltungsrechtlich verfolgbar.
Der Besitzer ist dafür in vollem Umfang haftbar.
Bitte notieren Sie unbedingt die Fahrzeugkennziffern wie Fahrzeug-Ident.-Nr. und Kennzeichen und bewahren Sie
Ihren Schlüssel immer sicher auf. Halten Sie den Ersatzschlüssel getrennt von Ihrem Fahrzeug.
Vor jeder Fahrt muss der 3-Rad E-Roller „Como
Führen Sie bitte daher unbedingt folgende Prüfungen durch:
• Funktion der Bremsen
• Korrekter Reifendruck
• Funktion aller Signal- und Beleuchtungseinrichtungen
• Funktionssicherer und straßenverkehrssicherer Allgemeinzustand
• Akkustand
Die Benutzung auf öffentlichen Rad- und Gehwegen ist nicht erlaubt, solange dies nicht gesondert ausgewiesen ist.
Beachten Sie bei jeder Fahrt stets das zulässige Gesamtgewicht. Dieses darf nicht überschritten werden.
Ihr 3-Rad E-Roller „Como
3
" ist mit einem gesetzlich vorgeschriebenen Becken-Sicherheitsgurt ausgestattet.
Legen Sie diesen unbedingt bei jeder Fahrt an.
* Beispielsweise Zulassung in Österreich (gilt nicht für Deutschland!)
1. Alle Fahrzeuge > 600 Watt oder > 25 km/h müssen in die Genehmigungsdatenbank eingetragen werden.
2. Auch wenn ein COC vorhanden ist, muss ein Eintrag in die Genehmigungsdatenbank erfolgen.
3. Das Bundesministerium für Verkehr rät dem Fahrzeugbesitzer den Eintrag über die zuständige
Landesprüfstelle – Kosten ca. 115,– Euro.
4. Eine Eintragung von Deutschland aus kann nicht vorgenommen werden.
|
6
" in Betrieb genommen
3
" verringert und es erlischt der Versicherungsschutz, die gülti-
3
3
" auf seine Verkehrssicherheit überprüft werden.

WICHTIGE HINWEISE ZUM FAHRBETRIEB

Beachten Sie folgende Punkte, um die Sturzgefahr so gering wie möglich zu halten
1. Den Lenker beidhändig geradeaus festhalten.
2. Beim Wenden, Anfahren in einer Kurve oder bei enger Kurvenfahrt die Bremse leicht betätigen. Damit wird die
elektrische Antriebskraft unterbrochen und ein sicheres Fahren ohne Antriebseinflüsse ermöglicht.
3. Die Vorderradbremse kann sehr direkt reagieren. Üben Sie das Bremsen auf einer ebenen und trockenen Ober-
fläche, um sich mit dem Bremssystem vertraut zu machen. Der Bremsweg ist abhängig von Fahrergewicht,
Witterung und der befahrenen Oberfläche.
Bevor Sie losfahren
1. Schalten Sie die Zündung ein.
2. Überprüfen Sie den Ladezustand Ihres Akkus im Cockpit.
3. Überprüfen Sie vor Fahrtantritt die Funktionsfähigkeit der Bremsen und des Leuchtmittels.
4. Kontrollieren Sie regelmäßig den Reifendruck (max. 2,7 bar). Dies ist nicht nur gut für Ihre Sicherheit, sondern
auch ein wichtiger Punkt in Bezug auf die Akkureichweite und Geschwindigkeit.
5. Für die 25 km/h-Version besteht in Deutschland keine Helmpflicht. Bitte beachten Sie die gesetzlichen Be-
stimmungen des jeweiligen Landes in welchem Sie den 3-Rad E-Roller „Como
angelegtem Sicherheitsgurt.
6. Kontrollieren Sie vor dem Losfahren, ob die Feststellbremsen gelöst sind.
Während der Fahrt
Bei außergewöhnlichen Geräuschen oder Problemen die Fahrt abbrechen und den Hersteller informieren.
Kontaktdaten finden Sie auf der Rückseite der Bedienungsanleitung.
Nach der Fahrt
1. Den 3-Rad E-Roller „Como
" trocknen, falls er nass geworden ist, damit kein Kriechwasser die Elektronik be-
3
schädigen kann.
2. Akkus wieder komplett aufladen.

WICHTIGE HINWEISE ZUR BEDIENUNG

Das Fahrzeug wurde vom Händler nahezu betriebsfertig ausgeliefert. Folgende Punkte bitten wir vor der ersten
Inbetriebnahme unbedingt zu beachten:
1. Packen Sie das Fahrzeug vorsichtig aus der Umverpackung, um Schäden zu vermeiden.
2. Das Zubehör wie Spiegel, Ladegerät und die Papiere für die Versicherung finden Sie in der Regel im Stauraum
unter dem Sitz bzw. im Gepäck-Korb.
3. Lesen Sie sich vor der ersten Fahrt das Benutzerhandbuch intensiv durch.
4. Montieren Sie die Seitenspiegel durch einfaches Einschrauben.
5. Laden Sie den Akku mit dem mitgelieferten Ladegerät vor dem ersten Fahrtantritt vollständig auf.
6. Prüfen Sie die Funktion der Bremsen.
7. Auf der linken Lenkerseite befindet sich die Feststellbremse, welche sich durch einfache Betätigung der Brems-
hebel entsperren lässt (siehe Bedienungsanleitung Seite 11).
8. Mehrspurige Fahrzeuge haben ein besonderes Fahrverhalten. Bitte erhöhen Sie die Geschwindigkeit erst dann,
wenn Sie sich an das Fahrzeug gewöhnt haben und sicher fahren.
9. Reduzieren Sie bei Kurven, Erhöhungen wie abgesenkte Bordsteine usw. sowie an unübersichtlichen Stellen zu
Ihrer eigenen Sicherheit die Geschwindigkeit.
10. Das Abblendlicht muss aufgrund gesetzlicher Bestimmungen im Fahrbetrieb permanent eingeschaltet sein.
" nutzen. Fahren Sie immer mit
3
|
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Santa Tina Como3

Diese Anleitung auch für:

Como2 2022

Inhaltsverzeichnis