Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Durchzuführende Messungen; Einstellungen - Sicherheitsprüfungen; Sichtprüfung; Sichtprüfung - Beschädigungen - Götz Heizsysteme PROcondens PC 25/2 Bedienungsanleitung

Brennwertheizkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lesen Sie das Sicherheitsdatenblatt für den
betreffenden Stoff. Verwenden Sie niemals
aggressive, leicht entflammbare oder gesund-
heitsgefährdende Lösungs- oder Reinigungs-
mittel zum Reinigen von Händen, Bauteilen
und/oder Werkzeugen!
Benetzen Sie niemals Kunststoffteile des Heiz-
kessels (z.B. Bodenwanne, Sekundärwärme-
tauscher,
Abgasanlage,
usw.) mit Heizöl, Lösungs- oder Reinigungsmit-
teln oder sonstigen chemischen Stoffen.
Beseitigen Sie Reste und/oder Leckagen von
Betriebsstoffen (Heizöl) oder Hilfsstoffen un-
verzüglich, gefahrlos und nach Vorschrift.
Ölreste und/oder chemische Stoffe (Reini-
gungs-/Pflegemittel) niemals in Erdreich
und/oder Kanalisation versickern lassen.
Die Entsorgung aller festen Schmutz- oder
Abfallstoffe hat vorschriftsmäßig in Eigenver-
antwortung des Erstellers/Betreibers zu erfol-
gen.
GEFAHR!
Setzen Sie unbedingt die Heizungsanlage
still. Schalten Sie AUS - bevor Sie an Heiz-
kessel, Abgasanlage, Brenner, Absaugge-
bläse und/oder den Sicherheitseinrichtun-
gen arbeiten!
7.2 Durchzuführende Messungen
 Führen Sie die vorgeschriebenen Abgas-
messungen (CO
, CO, NO
2
einer Messlanze nur in der Brennkammer
(Feuerraum) oder am Meßstück der Ab-
gasanlage durch.
 Messen Sie bei Bedarf den pH-Wert des
ablaufenden Kondensats, z.B. an der Beo-
bachtungsstelle vor dem Eintritt in die
Schmutzwasserleitung.
7.2.1 Einstellungen - Sicherheitsprüfungen
 Vergleichen Sie die Abgasmeßwerte mit
dem
Protokoll
Betriebsanleitung und stellen Sie den Bren-
ner ggf. nach der Anleitung des Brenner-
Herstellers neu ein.
 Führen Sie eine Systemprüfung der Rege-
lung durch. Ergibt die aktuelle Unterdruck-
messung vom Sollwert (0,25  0,05 mbar)
abweichende Werte, stellen Sie ggf. den
örtlich notwendigen Wert ein (siehe Fremd-
betriebsanleitung).
PROcondens - Brennwertheizkessel
Schläuche,
Kabel
, Ruß usw.) mit
X
in
der
Brenner-
Prüfen Sie die Funktion der Unterdrucküber-
wachung entsprechend den Einstellanweisun-
gen der Bedienungsanleitung.
Regelung PROCONTROL:
 Kontrollieren Sie die Unterdruckeinrichtung
wie in der Fremdbedienungsanleitung be-
schrieben.
 Prüfen Sie die Sicherheitseinrichtungen
gemäß DIN 3440 und/oder DIN 4751 bzw.
nach den Herstellervorschriften.
7.3 Sichtprüfung - Reinigung - Pflege
7.3.1 Sichtprüfung - Beschädigungen
Stellen
Sie
fung/Reinigung/Pflege Mängel und/oder Be-
schädigungen (z.B. lose, geknickte, ange-
schmorte Kabel, Schlauche usw.) fest, sind
diese sofort zu beheben. Sie gefährden an-
dernfalls die Betriebssicherheit und/oder Funk-
tionsfähigkeit des Heizkessels.
Alle Geräte (Regelung, Brenner usw.) besitzen
Steck- oder Schraubverbindungen, so daß bei
Störungen an Geräten und/oder Komponenten
(STB,
TR
usw.)
tagearbeiten anfallen, sondern ein einfacher
Austausch den sicheren, betriebsfähigen Zu-
stand wieder herstellt.
Kontrollieren und reinigen Sie betriebsab-
hängig das Absauggebläse.
7.3.2 Außenreinigung
 Reinigen Sie bei Bedarf den Heizkessel und
elektrische Geräte (Regelung) und/oder
Ausrüstungen (Brenner, Mischventil, Um-
wälzpumpe usw.)
 Reinigen Sie nur trocken (weiches Tuch)
und beachten Sie zur Pflege der Kesselaus-
rüstung die Fremdbetriebsanleitungen.
 Kontrollieren sie bei jeder Reinigung die
Dichtheit
- der wasserseitigen Anschlüsse
- der Brennstoffversorgung
Beachten Sie bei jeder Reinigung des Heiz-
kessels den Immissionsschutz!
Sammeln Sie insbesondere mit Heizöl konta-
minierten Schmutz in geeigneten Behältern
und entsorgen Sie diese Abfallstoffe vor-
schriftsmäßig nach dem AbfG.
24
während
einer
Sichtprü-
keine
Demontage/Mon-
ACHTUNG

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Procondens pc 50Procondens pc 100

Inhaltsverzeichnis