Anschlüsse und Anzeigen
5.2
Anschlüsse und Schnittstellen
5.2.1
Anschluss Spannungsversorgung
5.2.2
Ethernet-Anschlüsse
BS-0130 | Benutzerhandbuch
DOC161105UM02DE | Revision 2 | Deutsch | 2020-12 | Freigegeben | Öffentlich
Der BS-0130 verfügt über zwei Anschlüsse POWER IN und POWER OUT
zur Spannungsversorgung. Beide sind als vierpolige CombiCon Buchse
ausgeführt und verfügen grundsätzlich über die gleiche Pinbelegung.
Versorgungsspannung Pin
Tabelle 9: Pinbelegung der Spannungsversorgungsanschlüsse (Eingang POWER IN und
Ausgang POWER OUT) -CombiCon 4-polig
Die Anschlüsse unterscheiden sich folgendermaßen:
Über den Anschluß POWER IN
·
Spannung versorgt. Er befindet sich an der Gehäuseunterseite. Die
Versorgungsspannung für den BS-0130 muss 24 V DC ± 6 V DC
betragen. Sie wird an Pin 3 und 4 der vierpoligen CombiCon-Buchse
angeschlossen.
·
Der Anschluß POWER OUT
Ausgangsspannung zur Versorgung eines netANALYZERs oder eines
anderen 24 V-Geräts zur Verfügung, das zur Netzwerkanalyse an den
BS-0130 angeschlossen wird. Die Ausgangsspannung entspricht genau
der am Anschluß POWER IN (8) eingespeisten Versorgungsspannung.
Der Anschluß POWER OUT
abgesichert.
Für die Real-Time Ethernet-Schnittstellen (siehe Positionen (4), (5),
(7)
in Abschnitt Positionen der Anschlüsse und LEDs) verwendet man
RJ45-Stecker und paarig verdrilltes Kabel der Kategorie 5 (CAT5) oder
höher, das aus vier paarweise verdrillten Adern besteht und eine maximale
Übertragungsrate von 100 MBit/s (CAT5) hat.
Die Bilder in den folgenden Unterabschnitten zeigen die RJ45--Pin-
Belegungen für die Ethernet-Ports NETWORK A / NETWORK B, MIRROR
A und MIRROR B:
Beachten Sie auch den Unterabschnitt zum Thema Auto-Crossover und
Port-Vertauschen.
Signal
Beschreibung
1
-FE
Functional Earth
2
n.c.
Nicht belegt
3
0 V / GND GND der Versorgungsspannung
4
+24 V
+24 V Versorgungsspannung
(8)
wird der BS-0130 selbst mit
(1)
auf der Gehäuseoberseite stellt eine
(1)
ist durch eine selbstheilende Sicherung
24/40
(6)
und
© Hilscher 2017–2020