Infrarot-Kantensensor FR 44..
Nr.
Name
.2.2.
OUT gain
.2.3.
Calib. bright
.2.4.
reserved 24
.2.5. •
Service
.2.6.
scan out off/on
6.2 Kantensensor kalibrieren
Sensor wird
kalibriert
LEDs in der
entsprechenden
Taste leuchten
rot
7. Wartung
B Seite 6
BEA--250499-DE-03
Default
Min.
Max.
10
0
31
0
0
200
0
0
1
Nach einem Sensortausch muss der entsprechende Sensor kalibriert
werden.
Vor dem Kalibrieren beide Linsen reinigen. Der Abtastbereich zwi-
schen Sender und Empfänger muss während des Kalibrierens frei
sein!
Setup Modus starten.
Geräte- und Gruppennummer der Reglerkarte eingeben.
Parameter 3 anwählen und abhängig welcher Sensor kalibriert
werden soll muss einer der beiden Werte eingeben werden:
Kantensensor rechts Adresse X.1
Kantensensor links Adresse X.2
Parameter 4 anwählen, durch den Parameterwechsel wird die
Kalibrierung ausgelöst.
Während der Kalibrierung (ca. 5 Sek.) leuchten die beiden roten
LEDs "Bereichsgrenze" in der entsprechenden Sensortaste.
Erlöschen die beiden LEDs "Bereichsgrenze" nicht, so ist die
Kalibrierung fehlerhaft und muss wiederholt werden.
Setup Modus verlassen.
Wartungsarbeiten dürfen nur bei abgeschalteter Produktionsma-
schine durchgeführt werden.
Regelmäßig, abhängig von den Umgebungsbedingungen, Linsen
von Sender und Empfänger mit einem trockenen bzw. feuchten
Tuch reinigen.
Einheit Beschreibung
Verstärkung äußeres CCD-Segment (E+L Service)
Der aktuelle Parameterwert von Parameter .1.1. der
während der Kalibrierung anliegt, wird in diesem Para-
meter gespeichert
Zur Zeit nicht belegt
Parameterüberschrift
Aktivierung der CCD-Scan Ausgabe an X5(6).7 (E+L
Service)
Wert 40
Wert 41