Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rauschfilter - dallmeier Domera OS Bedienungsanleitung

Kamera-webinterface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2800 K, 4000 K, 5000 K
Die manuelle Auswahl von voreingestellten Farbtemperaturen zur Berechnung des Weißabgleichs ist
besonders für Umgebungen mit sehr geringem Weißanteil hilfreich, zum Beispiel dann, wenn grüne
Spieltische in Casinos überwacht werden sollen.
Die jeweiligen Angaben in Kelvin beziehen sich auf die Beleuchtungssituation (vorherrschende Farb-
tempertur) am Aufstellungsort der Kamera und umfassen jeweils ein Spektrum von ±500 Kelvin um den
angegebenen Wert.
2800 K entsprechen etwa dem Licht einer normalen Glühbirne, 4000 K etwa dem einer Neonröhre, und
5000 K etwa normalem, hellen Tageslicht.
5.2.3

Rauschfilter

Die Funktion
Rauschfilter
im Bild erkennt und verfolgt. Dadurch wird die verwischte Darstellung von bewegten Objekten (Ghosting-
Effekt) wirksam minimiert.
Abb. 5-8
Dieser Rauschfilter-Typ wird auch „MCTF - Motion Compensated Temporal
Filter" oder „3D-DNR - 3D Digital Noise Reduction" genannt.
Die Regelung des Filters berücksichtigt automatisch wechselnde Lichtverhältnisse. Der Filter ist bei guter
Beleuchtung also kaum aktiv und wird erst bei abnehmender Helligkeit immer intensiver angewendet.
Die Stärke der Rauschreduzierung kann eingestellt werden, wobei vermehrte Ghosting-Effekte bei einer
aggressiven Regelung beachtet werden müssen. Der Default-Wert von 5 ist eine guter Kompromiss zwi-
schen Rauschreduktion und Ghosting-Effekten.
Der Filter kann mit Einstellung des Wertes 0 ausgeschaltet werden. Das Ausschalten des Filters sollte
jedoch möglichst vermieden werden, da ansonsten auch kaum wahrnehmbares Microrauschen (hoch-
frequentes, kleinräumiges Rauschen) nicht mehr ausgefiltert würde. Dies würde die Encoderlast und die
erforderliche Bandbreite merklich erhöhen.
Um Microrauschen auszufiltern, sollte der Rauschfilter auch bei guter Beleuch-
tung nicht deaktiviert werden.
22
ist ein Filter, der während der Reduzierung des Bildrauschens die Bewegungen
Domera® OS – Release-Version: 14.0.1.15 | Dok.-Rev.: 0.1.7 | © 2022 Dallmeier electronic

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis