Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung; Erst Wenn Das Einfüllrohr Mit Der Origi - AL-KO TCS Duotec 3000 Handbuch

Gartenhäcksler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TCS Duotec 3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D
4
Setzen Sie das Häcksler Oberteil auf den
Häcksler-Unterteil auf. (6)
5
Lassen Sie das Häcksler-Oberteil in den Zen-
tralverschluss einrasten.
6
Stecken Sie die Zugstange durch die Bohrun-
gen im Häcksler-Oberteil und Unterteil.
7
Schrauben Sie die Mutter M8 auf die Zugs-
tange. (7)
8
Sicherungsschraube einschrauben. (2a)
9
Räder (mit eingedrückten Kugellagern) mit
Ansatzschraube, 2 Passscheibe 15 x 21 x
0,5, 2 Fächerscheibe 10,5 und Mutter M10
am Achsrohr befestigen. (8)
10 Radblenden auf Rädern montieren.
Werkzeug zur Montage
Im Karton beigelegt ist:
1 Steckschlüssel SW10
1 Gabel-Ringschlüssel SW 10/8
1 Torx-Einsatz T30
Montage Fülltrichter
Werkzeug:
1 Schraubendreher
4 Schrauben M6 x 25
4 Scheibe A6,4 DIN 9021
1
Schutzlappen auf das Einfüllrohr montieren.
(9b)
2
Fülltrichter auf das Einfüllrohr setzen. (9c)
3
Fülltrichter mit 4 Schrauben M6 x 25 und
4 Scheiben A6,4 am Einfüllrohr befestigen.
(9d)
Montage des Einfüllrohrs
Montage Fülltrichter
Werkzeug:
4 Scheibe 6,4 - DIN 125
4 Fächerscheibe 6,4
1 Schraube M6 x 25
3 Schraube M6 x 16
1
Einfüllrohr auf den Gartenhäcksler setzen.
(9a)
2
Einfüllrohr auf dem Gartenhäcksler befesti-
gen.

REINIGUNG UND WARTUNG

ACHTUNG!
Abspritzen mit Wasser unterlassen!
10
Abnehmen des Einfüllrohres
1
Gerät ausschalten.
2
Stillstand der Messerscheibe abwarten.
3
Netzstecker ziehen.
4
Die Schraube lösen und herausziehen. (2a)
ACHTUNG!
Diese Schraube darf durch keine andere
Schraube ersetzt werden!
Nur die Original-Schraube verwenden!
Sicherheitstrennschalter
Beim Herausziehen der Schraube wird der Si-
cherheitstrennschalter ausgelöst. Der Motor kann
dadurch beim Betätigen des Ein- und Ausschal-
ters nicht mehr anlaufen.
Erst wenn das Einfüllrohr mit der Origi-
nal-Schraube wieder auf dem Gehäuse befestigt
ist, kann durch Betätigen des Ein- und Ausschal-
ters der Häcksler wieder in Betrieb genommen
werden.
ACHTUNG!
Sehr wichtig für Ihre Sicherheit!
5
Sicherungshebel (Zentralverschluss) umle-
gen und Einfüllrohr zurückklappen.
Transport
Zum leichteren Transport kann der Häcksler in der
Mitte getrennt werden. (Scharniere).
1
Mutter M8 anschrauben (1a)
2
Zugstange herausziehen und Oberteil ab-
nehmen (1b).
Gehäuseinnere reinigen
Wir empfehlen, anschließend das Gehäuseinnere
sowie die gesamte Messerscheibe mit einem um-
weltschonenden, biologisch abbaubaren Sprühöl
einzusprühen (Schutz vor Korrision).
Der Motor bedarf keiner Wartung.
Beachten Sie, dass Ihr "TCS Duotec" beim Zer-
kleinern von Ästen und Sträuchern harte Arbeit
verrichtet. Es ist deshalb enorm wichtig, dass die
Messer immer gut geschliffen sind. Bei stump-
fen Messern lässt die Einzugskraft von der Seite
merklich nach. Das Schnittgut ist nicht mehr grob-
körnig, sondern mehlig (schlechte Verrottung).
Häckselgut von oben eingeführt, wird bei stump-
fen Messern mehr zerrissen wie geschnitten.
Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme, ob alle Mes-
ser fest sitzen! Insbesondere die beiden Messer-
klingen.
TCS Duotec 2500 / TCS Duotec 3000
Montage

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tcs duotec 2500Tcs 2500

Inhaltsverzeichnis