MSA510
Befehlsliste Servicemode
Generell funktioniert die Übertragung so, dass der PC (oder das Termi-
nal) einen Großbuchstaben, falls erforderlich mit zusätzlichen Parame-
tern, absendet. Der MSA510 sendet daraufhin eine Antwort mit abschlie-
ßendem <CR>.
Befehl
a0
a1
b
cxy
dxyklmn
ey
fy+xxxxxxx 10/2
g
hx
i
jxy
k
l
MSA510 · Datum 18.05.2022 · Art. Nr. 81535 · Änd. Stand 107/22
Länge Antwort
2/8
"MSA510>"
2/7
"V0.03>"
1/8
"012345"
3/5
"3f0b"
7/2
">"
2/10
"+xxxxxxx>"
">"
1/9
"0/ 10>"
2/2
">"
1/8
"Adr.23>"
3/2
">"
1/-
" "
1/2
">"
Beschreibung
Gerätetyp/Softwarekennung
Softwareversion
unverrechneter Bandwert
EEPROM-Zelle auslesen Hex-ASCII; xy 00
... 63 dez
EEPROM-Zelle schreiben Hex-ASCII; xy 00
... 63 dez, klmn = Hex-ASCII
Parameter ausgeben
y = Adresse (0 ... 3)
x = dezimaler Wert
y = 0: Positionswert
y = 1: Nullpunktwert
y = 2: Kalibrierwert
y = 3: Bereichsgrenze
Parameter eingeben
y = Adresse (1 ... 3)
x = dezimaler Wert
(±0 ... 9999999)
y = 1: Nullpunktwert (default = 0)
y = 2: Kalibrierwert (default = 0)
y = 3: Bereichsgrenze (default = 0)
Auflösung auslesen
hier: 10 mm
Auflösung schreiben (nichtflüchtig):
x = 0: 10 mm
x = 1: 1 mm
x = 2: 0.1 mm
x = 3: 0.01 mm
x = 4: 1 i
x = 5: 0.1 i
x = 6: 0.01 i
x = 7: 0.001 i
SIKONETZ3-Adresse ausgeben (default 01)
SIKONETZ3-Adresse übergeben (zweistel-
lig z. B. 03)
Software-RESET
Nullung auslösen
Deutsch
13