Die nachfolgende Tabelle zeigt alle Antwortsignale, die abhängig vom Zustand des LUB-V von
dieser an die externe Steuerung gesendet werden.
Anzahl
Flanken-
wechsel
1
Füllen-Funktion abgebrochen
2
Vergangener Schmierhub i. O.
3
Vergangener Schmierhub i. O.,
baldiger Kartuschenleerstand
4
Bei vergangenem Schmierhub
Überdruck (E2) an Auslass 1
5
Bei vergangenem Schmierhub
Überdruck (E2) an Auslass 2
(falls vorhanden)
12
Leerstand der Kartusche
14
Über-/Unterspannung (E3)
15
interner Gerätefehler (E4)
16
Unzulässiges, nicht definiertes
Steuersignal empfangen
Information
Abhilfemaßnahme
keine notwendig, rein informativ
keine notwendig, rein informativ
Kaufen Sie rechtzeitig eine neue Kartusche
nach.
Überprüfen Sie die Schmierstelle und besei-
tigen Sie die Ursache
Fehler quittieren (Kap. 8.2.5)
Überprüfen Sie die Schmierstelle und besei-
tigen Sie die Ursache
Fehler quittieren (Kap. 8.2.5)
Wechseln Sie die Kartusche (siehe Kapitel
9.2)
Kein Quittieren des Fehlers nötig; dieser
wird automatisch nach der Abstellmaßnahme
gelöscht.
Überprüfen Sie die Spannungsversorgung
des LUB-V.
Fehler quittieren (Kap. 8.2.5)
Demontieren Sie LUB-V und senden Sie
diesen zusammen mit Schmierstoffkartusche
sowie mit einer Fehlerbeschreibung an den
Hersteller zurück.
Kontrollieren Sie das SPS-Programm zur
Steuerung des LUB-V auf Richtigkeit.
71