Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lärmbelästigungen Vermeiden; Verhalten Im Notfall; Anforderungen An Den Bediener - Mr. Gardener 05054 Originalbetriebsanleitung

0,7 kw (1 ps) benzin-laubsauger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lassen Sie beschädigte Schalter von einem
autorisierten Service Center auswechseln.
Dieses Werkzeug entspricht allen einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen
nur von qualifi zierten Elektrikern in autorisier-
ten Service Centern und unter Verwendung der
Original-Ersatzteile durchgeführt werden. Bei
Missachtung besteht die Gefahr von Unfällen.
LÄRMBELÄSTIGUNGEN VERMEIDEN
Die lokalen Bestimmungen bezüglich der Ge-
räuschpegel und Betriebszeiten von Laubblas-
geräten müssen beachtet und befolgt werden.
Das Gerät nicht zu Tageszeiten betreiben, an de-
nen Anlieger unzumutbarer Störung ausgesetzt
werden (z. B. am frühen Morgen oder späten
Abend). Die in den lokalen Verordnungen ange-
gebenen Zeiten sind einzuhalten.
Um Geräuschpegel so niedrig wie möglich zu
halten, ist die Anzahl der gleichzeitig benutzten
Geräte zu begrenzen.
Nicht mehr Gas geben als für den jeweiligen
Arbeitseinsatz erforderlich ist.
Das Gerät vor der Benutzung überprüfen,
besonders Schalldämpfer, Lufteinlass und
Luftfi lter.

Verhalten im Notfall

Leiten Sie die der Verletzung entsprechend not-
wendigen Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern
Sie schnellst möglich qualifi zierte ärztliche Hilfe an.
Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädi-
gungen und stellen Sie diesen ruhig. Für einen even-
tuell eintretenden Unfall sollte immer ein Verbands-
kasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz griff bereit
vorhanden sein. Dem Verbandskasten entnommenes
Material ist sofort wieder aufzufüllen. Wenn Sie Hilfe
anfordern, machen Sie folgende Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen

Anforderungen an den Bediener

Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes aufmerk-
sam die Betriebsanleitung gelesen und verstanden
haben.
Qualifi kation: Außer einer ausführlichen Einweisung
durch eine sachkundige Person ist keine spezielle Qua-
lifi kation für den Gebrauch des Gerätes notwendig.
05054_de.indd 19
05054_de.indd 19
Mindestalter: Das Gerät darf nur von Personen
betrieben werden, die das 16. Lebensjahr vollen-
det haben. Eine Ausnahme stellt die Benutzung
als Jugendlicher dar, wenn die Benutzung im Zuge
einer Berufsausbildung zur Erreichung der Fer-
tigkeit unter Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
Schulung: Die Benutzung des Gerätes bedarf ledig-
lich einer entsprechenden Unterweisung durch eine
Sachkundige Person bzw. die Betriebsanleitung. Eine
spezielle Schulung ist nicht notwendig.
Symbole
Allgemeine Gefahrenhinweise
Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor
Inbetriebnahme sorgfältig durch.
Beim Arbeiten mit der Maschine stets
Schutzbrille tragen.
Gehörschutz tragen!
Schutzhandschuhe tragen!
Nur im Außenbereich verwenden.
Benutzen Sie die Maschine nicht in feuch-
ter oder nasser Umgebung. Setzen Sie die
Maschine nicht dem Regen aus.
Vorsicht, keine off ene Flamme in die Nähe
bringen! Feuer, off enes Licht und Rauchen
verboten.
<<Vor Nässe schützen>>
<<Vor Frost schützen>>
<<Halten Sie Kinder und andere Personen
während der Benutzung des Elektrowerk-
zeugs fern.>>
Rauchen verboten
Warnung vor gefährlichen Abgasen
Warnung vor zurückschleudernden Teilen
DEUTSCH
19
08.05.2014 10:32:46
08.05.2014 10:32:46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis