Seite 1
AG720CGE-PM Gebrauchsanleitung Mikrowellen-Kombigerät Anleitung/Version: 92482 DE 20211214 Bestell-Nr.: 697 476 (weiß) 619 166 (silber) 819 021 (schwarz) Nachdruck, auch aus zugs wei- se, nicht ge stat tet!
Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Für die Beheizungsart Grill ..DE-18 Wichtige Sicherheitsanweisun- Größe und Form ....DE-18 gen sorgfältig lesen und für den weiteren Gebrauch aufbe- Aufstellung und Inbetriebnahme .
Seite DE-3 Begriffs- und Symbolerklärung Begriffs- und Symbolerklärung Begriffserklärung Definitionen Folgende Signalbegriffe finden Sie in dieser „Mikrowellen-Betrieb“: hier wird das Nah- Gebrauchsanleitung: rungsmittel ausschließlich durch Mikrowellen erhitzt. WARNUNG „Mikrowellen-Kombibetrieb“ meint die Erhit- zung eines Nahrungsmittels durch Mikrowel- Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefähr- len bei gleichzeitiger Zufuhr von Hitze, wie sie dung mit einem mittleren Risikograd, die, für Backöfen typisch ist.
Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Sicherheitshinweise Gebrauch In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Si- cherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen Das Gerät ist zum Aufwärmen, Garen, Auftau- Schutz und zum Schutz Dritter stets beachten en und Grillen von Nahrungsmitteln bestimmt. müssen.
Seite DE-5 Sicherheit – Rauch entwickelt oder verbrannt VORSICHT riecht. Verletzungsgefahr! – ungewohnte Geräusche von sich Kinder und bestimmte Personengrup- gibt. pen unterliegen einem erhöhten Risiko, In diesen Fällen Netzstecker aus der sich beim Umgang mit dem Gerät zu Steckdose ziehen oder Sicherung aus- verletzen.
Seite 6
Seite DE-6 Sicherheit ■ Gerät, Netzstecker und Netzkabel von VORSICHT! offenem Feuer und heißen Flächen Brandgefahr! fernhalten. Die Isolierung des Netz- Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- kabels kann schmelzen. ■ Netzkabel nicht knicken oder klem- rät kann zu einem Brand führen. ■...
Seite DE-7 Sicherheit – Nur weiche Tü cher verwenden. Inbetriebnahme“ ab Seite DE-19 be- – Darauf achten, dass kein Wasser in achtet werden. ■ Das Gerät nicht mit Decken, Lappen die Lüftungsschlitze und die elektri- schen Teile dringt. oder Ähnlichem abdecken, da diese ■...
Seite DE-8 Sicherheit ■ Brennendes Öl oder Fett nie mit Was- Acrylamid steht im Verdacht, krebser- ser löschen. Verwenden Sie zum Lö- zeugend zu sein. Acrylamid entsteht bei schen einen geeigneten Feuerlöscher zu starker Erhitzung von Stärke, z. B. in mit Kennzeichnung „F“...
Seite DE-9 Sicherheit ■ Reinigen Sie das benutzte Geschirr Explosionsgefahr! sehr gründlich. Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät kann zu Beschädigung oder zu Ex- Risiken im Mikrowellen- und plosionen führen. ■ Es darf nur Geschirr benutzt werden, Mikrowellen-Kombibetrieb das für den Gebrauch in Mikrowellen- WARNUNG kochgeräten geeignet ist.
Seite 10
Seite DE-10 Sicherheit ■ Vor dem Erwärmen von Babynahrung VORSICHT Schraubverschluss und Sauger von Verbrühungsgefahr! der Nuckelfl asche abnehmen. Erwärmung von Getränken mit Mikro- ■ Der Inhalt von Babyfl aschen und Glä- wellen kann zu einem verzögert ausbre- sern mit Kindernahrung muss umge- chenden Kochen (Siedeverzug) führen, rührt oder geschüttelt werden, und deshalb ist beim Hantieren mit dem...
Seite 11
Seite DE-11 Sicherheit ■ Wenn Zubehör wie der Drehteller Verbrennungsgefahr! nicht vollständig im Garraum steht, Während des Gebrauchs werden das kann beim Schließen der Gerätetür Gerät und seine berührbaren Teile heiß. ■ Wasser nie direkt in den heißen die Sichtscheibe zerkratzen. Schieben Sie das Zuhebör daher immer voll- Garraum gießen.
Seite DE-12 Lieferung Lieferung Lieferumfang – Mikrowelle – Grillrost – Drehteller – Rollenring – Gebrauchsanleitung Lieferung kontrollieren 1. Transportieren Sie das Gerät an einen ge- eigneten Standort und packen Sie es aus (siehe „Aufstellung und Inbetriebnahme“ auf Seite DE-19). 2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist. 3.
Seite DE-14 Geräteteile und Bedienelemente Bedienfeld (10) (17) (11) (16) (12) (13) (14) (15) (10) Anzeige (Display) (15) Taste zum Öffnen der Garraumtür (11) Taste „Gewicht/Zeit/Auftauen“ zum (16) Taste „Uhrzeit/Timer“ zum Einstellen Einstellen der Auftaufunktion der Uhrzeit und Zeitvorwahl (12) Taste „Stop/Löschen“ zum Abbrechen (17) Taste „Mikrowelle/Grill/Kombi“...
Seite DE-15 Informationen zu Mikrowellen Informationen zu Mikrowellen Was sind Mikrowellen? Wie funktioniert ein Mikrowellengerät? Mikrowellen sind elektromagnetische Wellen wie Radio- und Fernsehwellen; genau wie die- – Ein Mikrowellen-Generator, das sogenann- se sind sie nicht sichtbar oder fühl bar. te „Ma gne tron“, er zeugt Mikrowellen und leitet sie in den Garraum.
Seite DE-16 Tipps für die Praxis Tipps für die Praxis Die richtige Gardauer Anordnung der Speisen Da Mikrowellen unterschiedlich stark auf Um ein gleichmäßiges Garergebnis zu errei- Wasser, Fett und Zucker reagieren, hängt die chen, ist auf die rich ti ge Anordnung der Spei- Gardauer wesentlich von der Zusammenset- sen be son ders zu achten: zung der Speisen ab.
Seite DE-17 Tipps für die Praxis Umrühren und Wenden Mikrowelle Die Beheizungsart „Mikrowelle“ ohne Zusatz- VORSICHT funktionen ist gut geeignet für die Zubereitung von: Verbrennungsgefahr! – Eintöpfen, Suppen, Saucen Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- – Fleisch ohne Kruste rät kann zu Verbrennungen führen. Zu- –...
Seite DE-18 Das geeignete Geschirr Das geeignete Geschirr Für reinen Mikrowellenbetrieb WARNUNG Außer den im Abschnitt „Für Mikrowellen- und Explosionsgefahr! Mikrowellen-Kombibetrieb“ beschriebenen Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Materialien eignen sich für den reinen Mikro- rät kann zu Beschädigung oder zu Ex- wellenbetrieb auch Materialen, die nicht feu- erfest, aber mikrowellengeeignet sind, z.
Seite DE-19 Aufstellung und Inbetriebnahme Aufstellung und Inbetriebnahme Gerät auspacken Der Aufstellort muss folgende Bedingungen erfüllen: Sicherheitsabstände: WARNUNG Gefahr durch Mikrowellen! Aufstellhöhe, gemessen vom Boden, mindestens 85 cm Die Abdeckung im Garraum dient dem nach oben 30 cm Schutz des Magnetrons, welches die Mi- nach hinten 0 cm krowellen aussendet.
Seite DE-20 Aufstellung und Inbetriebnahme Gerät anschließen 4. Lassen Sie die Garraumtür (5) geöffnet, damit der Garraum (1) völlig aus trock nen 1. Prüfen Sie, ob die Anschlussspannung kann. des Geräts mit der Netzspannung in Ihrem 5. Reinigen Sie den Drehteller (8) und den Hau s übereinstimmt (siehe Ty pschild auf Rollenring (9) in der Spülmaschine oder der Rückseite des Geräts).
Seite DE-21 Bedienung Bedienung Uhrzeit einstellen Sicherungsverriegelung (Kindersicherung) ein- und Bei der Inbetriebnahme und nach einem Stromausfall müssen Sie die Uhrzeit einstel- ausschalten len. Anderenfalls reagiert das Gerät nicht. Wenn die Sicherungsverriegelung aktiviert ist, Das Gerät befindet sich immer im erscheint in der Anzeige (10) die Sperr-Anzei- 24-Stunden-Betrieb, lässt sich also nicht auf einen 12-Stunden-Betrieb...
Seite DE-22 Bedienung Mikrowellengerät benutzen ■ Im Brandfall die Garraumtür ge- schlossen halten, sofort den Netzste- cker aus der Steckdose ziehen oder WARNUNG den Sicherungsautomaten ausschal- Gefahr durch Mikrowellen! ten bzw. die Sicherungen herausdre- Durch eine unzureichend dicht schlie- hen. ßende Tür kann Mikrowellenstrahlung austreten.
Seite DE-23 Bedienung Die verbleibende Garzeit verlängert sich HINWEIS um 30 Sekunden. • Die Gardauer können Sie bei Bedarf wie- Gefahr von Sachschäden! derholt verlängern. Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät kann zu Beschädigungen des Geräts führen. ■ Betreiben Sie das Gerät nie ohne Leistungsstufe einstellen Drehteller und nie ohne Speisen! HINWEIS...
Seite DE-24 Bedienung Beispiel: Sie möchten 3 Minuten lang bei Leistungsstufe Anzeige einer Mikrowellen-Leistungsstufe von 80 % 100 % (700 W) P100 garen. 80 % (560 W) 50 % (350 W) 30 % (210 W) 10 % (70 W) 3. Um die Auswahl der Leistungsstufe zu bestätigen, drücken Sie die Taste (13) 1.
Seite DE-25 Bedienung Unterbrochenen Garvorgang 4. Drücken Sie die Taste (13) „Start/+30Sek./ Bestätigen“. fortsetzen Der Garvorgang startet. Die Anzeige zählt • Um einen unterbrochenen Garvorgang die verbleibende Grillzeit in Sekunden- fortzusetzen, drücken Sie erneut die Tas- schritten herunter. Wenn die Grillzeit abge- te (13) „Start/+30Sek./Bestätigen“.
Seite DE-26 Bedienung 1. Drücken Sie die Taste (17) „Mikrowelle/ Grill/Kombi“ so oft, bis in der Anzeige „ “ oder „ “ blinkt. C -2 1. Wiegen Sie die Speise, die Sie auftauen wollen. 2. Drücken Sie die Taste (11) „Gewicht/Zeit Auftauen“.
Seite DE-27 Bedienung Mehrstufiges Garen Sie können die Auftauzeit und die Sie können zwei verschiedene Garstufen ein- Gardauer verlängern, wie im Ab- stellen – z. B. wenn Sie ein Gericht zuerst mit schnitt „Gardauer verlängern“ auf hoher Leistung auftauen, dann mit geringerer Seite DE-23 beschrieben.
Seite DE-28 Bedienung 8. Drücken Sie die Taste (13) „Start/+30Sek./ 3. Drehen Sie den Drehregler (14) erneut im Bestätigen“. Uhrzeigersinn, bis in der Anzeige „ “ Auf der Anzeige erscheint die momentane erscheint. Uhrzeit. 4. Drücken Sie erneut die Taste (13) „Start/+- Zur eingestellten Uhrzeit beginnt automa- 30Sek./Bestätigen“.
Seite DE-29 Zubehör verwenden Zubehör verwenden Der Drehteller Der Drehteller (8) muss bei jedem Betrieb des Geräts verwendet werden. Der Drehteller (8) dreht sich während des Be- triebs, um eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten. Bei Verwendung mit dem Grill- rost (7) dient er auch als Fettauffang. 1.
Seite DE-30 Gartabelle für Automatikprogramme Gartabelle für Automatikprogramme den Automatikprogrammen kann der Grillrost nicht benutzt werden. Automatik- Funktion/ Display- Garzeit Gewicht/Menge Leistung programm Gargut anzeige (min/sec) 200 g 2:30 Erhitzen 400 g 5:00 100% 600 g 7:30 200 g 4:30 Gemüse 300 g 6:30...
Seite DE-31 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Stromschlaggefahr! WARNUNG Das Berühren spannungsführender Tei- Gesundheitsgefahr! le kann zu schweren Verletzungen oder Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- zum Tod führen. rät kann zu gesundheitlichen Schäden ■ Vor dem Reinigen die Sicherung aus- führen.
Seite 32
Seite DE-32 Pflege und Wartung Das Gerät sollte möglichst nach jedem Benut- WARNUNG zen gereinigt werden, be vor eventuelle Verun- reinigungen antrocknen können. Gefahr durch Mikrowellen! Durch eine unzureichend dicht schlie- • Reinigen Sie den Grillrost (7) am besten mit einem milden Spülmittel von Hand. ßende Tür kann Mikrowellenstrahlung •...
Seite DE-33 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei- ti gen können.
Seite 34
Seite DE-34 Fehlersuchtabelle Problem Mögliche Ursache Lösungen, Tipps Garraum- Wenden Sie sich an unseren Service (siehe Beleuchtung Die Leuch te ist defekt. „Service“ auf Seite DE-35). brennt nicht. Der Drehteller (8) ist nicht richtig auf den Der Drehteller (8) Drehteller (8) korrekt einsetzen. Drehtellerantrieb (3) dreht sich nicht aufgesetzt.
Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung ver ur sach te Schäden können nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Farbe Bestellnummer. Weiß 697 476 hanseatic Mikrowellen- AG720CGE-PM Silber 619 166 Kombigerät Schwarz 819 021 Allgemeiner Service Wenden Sie sich mit Fragen, Reklamationen und Zubehörbestellung bitte an die Produktberatung...
Seite DE-36 Entsorgung und Abfallvermeidung Entsorgung und Abfallvermeidung Unser Beitrag zum Schutz der Elektro-Altgeräte Ozonschicht umweltgerecht entsorgen In diesem Gerät wurden 100 % Elektrogeräte enthalten Schadstoffe FCKW- und FKW-freie Kälte- und und wertvolle Ressourcen. Aufschäummittel verwendet. Da- Jeder Verbraucher ist deshalb ge- durch wird die Ozonschicht ge- setzlich verpflichtet, Elektro-Altge- schützt und der Treibhauseffekt reduziert.
Seite DE-37 Technische Daten Technische Daten Hersteller hanseatic Gerätebezeichnung Mikrowellen-Kombigerät Modell AG720CGE-PM Mikrowellenausgangsleistung in W max. 700 Nennfrequenz in MHz 2450 Mikrowelle-Leistungstufen Grill-Leistungsstufen Einbaugerät Nein Absicherung in A min. 16 Bemessungsungsaufnahme Mikrowelle in W 1050 Bemessungsungsaufnahme Grill in W 1000...